Zusätzliche Blinker und Licht an die Kabine bauen?
#16

Hi,

du kannst auch normale Glühlampen verbauen, mit dem Kabel hinten zur Anhänger-Steckdose, Blinker, Licht und Bremse ist da vorhanden, Das Kabel was von der Zentral-Elektrik kommt, geht erst zur Steckdose und dann verteilt es sich zu den Rückleuchten.
Das Problem mit der Kontrolleuchte kannst entgegenwirken, wenn du ein anderes Blinkrelais einbaust. Orginal ist 2 mal 21Watt für Zugfahrzeug und 1+1 für je ein Anhänger. (2 mal 21Watt)+1+1.
Beim Unimog gibt es welche (3mal 21Watt) +1+1. sprich drei Blinkleuchten am Zugfahrzeug und eine pro Anhänger.
Mfg
Jürgen
Zitieren
#17

Hallo,

danke für euere Hilfe, werd mir mal was überlegen.

Gruss Peter

MB trac - der einzig wahre trac
Zitieren
#18

(31.01.2010, 21:15)Hans_Maulwurf schrieb:  Wenn du Led-Birnen verwendest zeigt die Hängerleuchte nichts an weil der Widerstand wesentlich geringer als bei einer normalen Birne ist. Erhältlich sind solche Birnen bei der Bucht. Jedoch ohne Zulassung aber das erübrigt sich ja da der Rest auch nicht eingetragen ist.

Grüße Hans

Hallo Hans

Meines Wissens haben die LED-Birnen einen zusätzlichen Widerstand verbaut, damit die Blinker-Anzeige funktioniert.
Oder gibt es unterschiedliche?

(31.01.2010, 21:54)Dauerschrauber77 schrieb:  Hi,

Das Problem mit der Kontrolleuchte kannst entgegenwirken, wenn du ein anderes Blinkrelais einbaust. Orginal ist 2 mal 21Watt für Zugfahrzeug und 1+1 für je ein Anhänger. (2 mal 21Watt)+1+1.
Beim Unimog gibt es welche (3mal 21Watt) +1+1. sprich drei Blinkleuchten am Zugfahrzeug und eine pro Anhänger.

Mfg Jürgen

Danke für den Tip. Bekomme ich das Relai als Ersatzteil bei MB und passt dieses in den Trac?

Bei Tanklastern oder Bussen ist es ja das gleiche Problem, die haben auch 4 Rückleuchten.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#19

Hallo

Ich hab an zwei Anhängern die Rückleuchten(sogar mit 2 Kammern für Blinker) mit LED-Birnen von Ebay bestückt und da zeigt es bei mir nichts an. Kann aber auch sein das es andere gibt möchte nichts falsches behaupten.

Grüße Hans
Zitieren
#20
ZTRAC15 

Mir ist grad noch was eingefallen:
Wenn du minimalistischen Aufwand betreiben willst, geh in den Zubehörhandel und hol dir so eine Lampenkombination, die mit Magneten am Fahrzeug befestigt werden. Wird einfach in die Anhängersteckdose gesteckt und fertig. Ist auch schnell wieder abgebaut.
Habe damals glaub 20€ bezahlt.

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#21

(02.02.2010, 17:06)Hans_Maulwurf schrieb:  Hallo

Ich hab an zwei Anhängern die Rückleuchten(sogar mit 2 Kammern für Blinker) mit LED-Birnen von Ebay bestückt und da zeigt es bei mir nichts an. Kann aber auch sein das es andere gibt möchte nichts falsches behaupten.

Grüße Hans

Hallo Hans.

Was hast du für pro LED-Birnen gezahlt?
Werde mich mal bei unseren KFZ-Profis schlau machen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#22

Hallo

hab gerade geschaut aber ist schon zu lange her. Also nicht mehr als 2,- pro Stück. Du musst nur bei manchen Birnen aufpassen das sie gerade nach hinten zeigen und nicht "hängend" oder "liegend" in deine Leuchte eingeschraubt werden weil manche nur nach vorn leuchten und kaum seitlich. Oder du kaufst welche, die auch zur Seite strahlen.

Grüße Hans
Zitieren
#23

Hallo


Die LED Lampen müssen widerstände verbaut haben sonst
wäre die Spannung ja viel zu hoch!

So eine LED braucht nicht sonderlich viel spannung.



Mfg Timo

MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!

Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
Zitieren
#24

(02.02.2010, 21:55)MB Trac 1000 schrieb:  Hallo


Die LED Lampen müssen widerstände verbaut haben sonst
wäre die Spannung ja viel zu hoch!

So eine LED braucht nicht sonderlich viel spannung.



Mfg Timo

Mann kann auch eine bestimmte Anzahl LED´s in Reihe schalten, so daß es mit der Spannung passt.

mfG Max
Zitieren
#25

Hallo Max

Ja gut stimmt eigentlich auch hätt ich selber dran
denke können!

Bin ja schon wieder ruhig...


Mfg Timo

MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!

Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
Zitieren
#26

Hallo,

möchte zwar kein Spielverderber sein, aber auch wenn ihr Lampen am Kabinendach habt, braucht ihr meines Wissens an den Anbaugeräten Hecklampen.

Bei überstehender Ladung ist es so, daß sie maximal 1m über die Rücklichter überstehen darf, ab dann muß man zumindest nachts mit beleuchteter Zusatzkennzeichnung fahren. Bei Anbaugeräten dürfte sich sowas nicht großartig anders verhalten.

Grundsätzlich find ich es sehr gut, wenn man da oben Lampen anbaut, Originalität hin oder her, es erhöht die Sicherheit. Aber ich glaube nicht, daß man im Ernstfall eines Rechtsstreits ausm Schneider ist.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#27

Hallo MB trac´er

Ich kann Cliff nur zustimmen,
Anbaugeräte und alles was über 1 Meter übersteht sollte eine eigene Beleuchtung haben.

Meine persönliche Meinung ist: lieber eine Beleuchtung zuviel !

Hab durch Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr und bei einigen Oldtimerveranstaltungen schon mehrere schlimme Unfälle gesehen,
die wahrscheinlich mit mehr Beleuchtung wenigstent teilweise zu verhindern gewesen wären.
Erstrecht im Herbst und Winter fahre ich immer mit Licht an und bei Dunkelheit sogar meistens mit Rundumleuchte!
Hab damit in all den Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht und noch nie probleme mit Unfällen oder der Polizei gehabt.

Gruß Thorsten
Zitieren
#28

hallo,
@Hobbyfahrer

also vom Unimog gibt es die wohl (24Volt) aber MB-Trac(12Volt) weiß ich nicht sicher.
LED geht auch, eine LED sollte mit 1,6 bis 1,9 Volt betrieben werde. Also in Reihe ca 7 Stück = 12 Volt.
Die Stromaufnahme einer LED ist ca 20mA.

soll die Kontolleuchte mit blinken, so muss die Stromaufnahme genauso groß sein wie mit einer 21Watt Lampe. ca 1,75 A.
deswegen werden Widerstände in den Leuchten verbaut.
Mfg
Schrauber
Zitieren
#29

So endlich eine anständige Diskussion Cool !

Zitat:Bei überstehender Ladung ist es so, daß sie maximal 1m über die Rücklichter überstehen darf, ab dann muß man zumindest nachts mit beleuchteter Zusatzkennzeichnung fahren. Bei Anbaugeräten dürfte sich sowas nicht großartig anders verhalten.

Ich kann Cliff nur zustimmen,
Anbaugeräte und alles was über 1 Meter übersteht sollte eine eigene Beleuchtung haben.

@Cliff und Thorsten:

Das ist mir schon bewusst.
Es geht mir z. B. um den Heckcontainer, die Seilwinde oder Mulcher. Wenn ich den Container mit Holz lade oder die Winde, Mulcher zu weit aufheben, sind meine Rücklichter und Blinker verdeckt.

Zitat:LED geht auch, eine LED sollte mit 1,6 bis 1,9 Volt betrieben werde. Also in Reihe ca 7 Stück = 12 Volt.
Die Stromaufnahme einer LED ist ca 20mA.

soll die Kontolleuchte mit blinken, so muss die Stromaufnahme genauso groß sein wie mit einer 21Watt Lampe. ca 1,75 A.
deswegen werden Widerstände in den Leuchten verbaut.

Mfg Schrauber

Dann werde ich das mit den LED´s mal probieren.

Zitat:Du musst nur bei manchen Birnen aufpassen das sie gerade nach hinten zeigen und nicht "hängend" oder "liegend" in deine Leuchte eingeschraubt werden weil manche nur nach vorn leuchten und kaum seitlich. Oder du kaufst welche, die auch zur Seite strahlen.

@Hans:
Da komm ich jetzt nicht ganz mit...Gibt es Birnen, die hängend "verbaut" sind?
2 € das Stück ist in Ordnung...bräuchte ja nur die Blinker-Birnen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#30

Hallo

Ja ich weiß schlecht zu erklären deshalb versuch ichs mit Bildern.

Diese Birne strahlt in alle Richtungen wie eine normale Glühbirne:

LED-Birne die in alle Richtungen leuchtet

Und diese wiederrum nur nach vorn(wie ein Scheinwerfer):

LED-Birne die nur nach vone strahlt

Wer deutsche Hella-Qualität gewohnt ist wird wenn er solche Birnen in der Hand hält schmunzeln weil sie doch einfach gestrickt sind/wirken. Dennoch sei dazu gesagt sie seit nunmehr einem halben Jahr tadellos funktionieren und nur wenig teurer waren als normale Birnen.

Grüße Hans
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste