Zusätzliche Blinker und Licht an die Kabine bauen?
#1

Hallo Gemeinde.

Nachdem wir mit dem MB-Trac 800 ziemlich viel mit Dreipunktgeräten unterwegs sind, möchte ich an der Kabine (unterhalb vom Dach) nochmals Zweikammerleuchten nachrüsten.
Ich weiß laut StVO nicht zugelassen aber bevor mir jemand in die Seite fährt, weil er Blinker oder Bremse nicht sieht...

Dachte an Blinker und kombiniertes Rück-, Bremslicht.
Hat von euch schon jemand so eine "Erweiterung" gemacht?

Das Rück- und Bremslicht müsste ich direkt über die vorhandenen Leitungen, Schalter ansteuern können.
Beim Blinker bin ich mir nicht ganz sicher. Brauche ich nicht ein Relais, sonst denkt der Schlepper ja ich habe einen Hänger angebaut. Liege ich da Richtig?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#2

Hallo Thomas,

ich hab 2006 einen Fendt Farmer 3 S komplett Restauriert, dabei hab ich ein neues Dach aus 1,5 mm Stahlblech gebaut (Fritzmeierverdeck war wie ein Sieb) hinten ist zusätzlich 2 Dreikammerleuchten und eine Radauleuchte angebaut. Bei der TÜV Abnahme war der TÜV Prüfer anstandslos bereit, die Beleuchtung mit einzutragen.
Der Prüfer war der Meinung eine Lampe mehr kann nicht schaden und die Rundumleuchte fand er auch OK.
Ich setzte den Fendt Farme 3 S als Zugfahrzeug für meine Tieflader ein, werd ihn aber jetzt durch einen echten Schlepper ablösen (MBtrac 800) um auch mal längere Strecken zu beweltigen.
Mit dem Fendt bin ich schon in Berlin (bis vor dem Reichstag) und in Dänemark gereist.
Meineswissens müssen die Zusatzleuchten nur eingetragen werden, verboten ist das nicht, muß halt nur Eingetragen werden.
Verkabelt hab ich die Blinker über ein einfaches Relais hintern Amaturenbrett, so das ohne Anhänger nur eine Kontrolleuchte blinkt.
Hab dir mal ein Bild vom Fendt angefühgt.
Gruß Thorsten
   
Zitieren
#3

Hallo Thomas,
hast Du Dir das so vorgestellt?

Gruß

Klaus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4

Klaus,
besser kann man es nicht lösen SmileSmileSmile

Hat der TÜV was zu meckern gehabt ?

Gruß Thorsten

PS. Werde an meinem MBtrac auch 2 zusätzliche 3 Kammerleuchten anbringen und 1 Radauleuchte
Zitieren
#5
ZTRAC15 

Hallo,

Ich habe es genauso gemacht wie Klaus, der TÜV hat daran gar nichts ausgesetzt.

@Thomas:

Gehe einfach an die vorhandenen Leitungen ran, brauchst kein zusätzliches Relais oder so, einfach alles parallel anschließen.

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#6

Danke für die Antworten.
  • Wie schaut es mit den Sicherungen aus, muss ich Blinker, Bremslicht, Standlicht höher absichern?
  • Welchen Leitungsquerschnitt habt ihr verwendet?

@Klaus:
Genauso habe ich es mir vorgestellt.
Nur bräuchte ich relativ kleine Lichter (am besten 2-Kammer) oder eben längliche, die kann ich dann senkrecht montieren. Grund dafür sind unsere Arbeitsscheinwerfer, die sind ziemlich weit ausen angebracht.

Rechteckig sollten Sie aber sein, rund passt einfach nicht zum Trac.
Auf das Bremslicht könnte ich auch noch verzichten. Blinker und Standlicht würden dem Sinn der Sache schon sehr Nahe kommen.


@Stefan:
Wenn ich parallel schließe komme ich um ein Relai herum?
Ich hätte einfach einen "Stromdieb" genommen um das Relai anzusteuern.


Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#7

Hallo Leute,
nur zur Korrektur und Missverständnisse zu vermeiden, ich habe gewusst, was ihr meint und das Bild für Euch rausgesucht. Aber im Ernst, so einen Umbau würde ich an meinem Trac im Leben nicht durchführen.
Das ist nicht meiner.
Ich weiß zwar, wem er gehört, aber ich würde so nicht rumfahren.

Gruß

Klaus
Zitieren
#8

Hallo Klaus.

Das dieser nicht dein MB-Trac ist, sieht man doch! Wink

Wieso würdest du so einen Umbau nicht machen?
Mir geht es hier um die Sicherheit, natürlich ist es nicht mehr Original.
Aber Arbeitsscheinwerfer sind auch nicht Original...und das Licht dient meiner Sicherheit.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#9
ZTRAC15 

Hallo Thomas!

Nein es reicht vollkommen aus, die Sicherungen so zu lassen wie sie sind, habe seither keine Probleme damit. Relais auch einfach so lassen, funktioniert prima.
Ich selbst habe ganz gewöhnliches Kabel mit 1,5mm² verlegt.

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#10

Hallo Thomas,
mir fällt auf Anhieb kein Schlepperhersteller ein, der seine Rücklichter orginal so hoch anbringt, um nicht mehr von Anbaugeräten verdeckt zu sein. Ich finde es super, wenn Du Dir Gedanken um Deine und die Sicherheit anderer machst, aber das muß doch bei einer Fahrzeugabnahme mitbedacht werden, das ein Schlepper nunmal Anbaugeräte transportiert, die die Signalleuchten verdecken. Mein Trac-Heck bleibt orginal.

Gruß

Klaus
Zitieren
#11

Hallo an unserem trac sind ebenfalls rückleuchten und blinker an der kabine montiert. Ich hoffe man kann das auf dem bild erkennen:
[Bild: ujcswrkr.jpg]

Is halt große baureihe

Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
Zitieren
#12

Servus,

ich hab grundsätzlich an jedem Schlepper, ob trac oder Fendt oben Lichter nachgerüstet und finde, die sollten serienmässig dort verbaut werden. Wie oft hat man doch ein Anbaugerät ohne Beleuchtung dran, oder die Beleuchtung des Anhängers fällt aus (z. B. Kabelquetscher o. ä.), bzw. ist von der Ladung verdeckt. Die Arbeit dauert etwas länger, es wird dunkel und ich bin sehr froh über meine oberen Lichter. Da ist mir der Verlust von relativ wenig Originalität vollkommen egal.

Allerdings verwende ich quadratische Leuchten, die passen optisch besser. Und nachts, wenn die Leuchten an sind, bin ich der Meinung, das wertet optisch noch auf. Beim trac müssen die Arbeitsscheinwerfer nach innen gerückt werden.

Obwohl ich nichts eingetragen habe, sind die TÜVler erfreut über die Lichter.

Ich hab sie einfach mit auf die normale Elektrik geklemmt, allerdings spricht die Anhängerblinkleuchte auf dem Amaturenbrett mit an. Wie könnte man das lösen?

Gruss Peter

MB trac - der einzig wahre trac
Zitieren
#13

Hallo Leute,

wenn man es lieber original hat, kann man sich auch magnetische Ansteckleuchten an die angehängte Maschine stecken. Verlieren tut man die auch nicht, falls jemand da bedenken hat. Ist halt nur nicht so bequem, da man sie während der Feldarbeit meist abmachen muß. Die sind auch für den schnellen Ersatz ideal, wenn man sich z. B. im Wald die Anhängerbeleuchtung abgefahren hat.

Grüße

Alex
Zitieren
#14

Zitat:Ich hab sie einfach mit auf die normale Elektrik geklemmt, allerdings spricht die Anhängerblinkleuchte auf dem Amaturenbrett mit an. Wie könnte man das lösen?

Wenn du Led-Birnen verwendest zeigt die Hängerleuchte nichts an weil der Widerstand wesentlich geringer als bei einer normalen Birne ist. Erhältlich sind solche Birnen bei der Bucht. Jedoch ohne Zulassung aber das erübrigt sich ja da der Rest auch nicht eingetragen ist.

Grüße Hans
Zitieren
#15

Zitat:Servus,

ich hab grundsätzlich an jedem Schlepper, ob trac oder Fendt oben Lichter nachgerüstet und finde, die sollten serienmässig dort verbaut werden. Wie oft hat man doch ein Anbaugerät ohne Beleuchtung dran, oder die Beleuchtung des Anhängers fällt aus (z. B. Kabelquetscher o. ä.), bzw. ist von der Ladung verdeckt. Die Arbeit dauert etwas länger, es wird dunkel und ich bin sehr froh über meine oberen Lichter. Da ist mir der Verlust von relativ wenig Originalität vollkommen egal.

Das sehe ich genauso wie Peter.
Bei manchen Herstellern ist am Kabinendach sogar schon ein Vertiefung im Kunststoff eingegossen...

Zitat:Ich hab sie einfach mit auf die normale Elektrik geklemmt, allerdings spricht die Anhängerblinkleuchte auf dem Amaturenbrett mit an. Wie könnte man das lösen?

Wenn du deine zusätzlichen Blinker über ein Relai ansteuerst sollte das Problem gelöst sein.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste