Heisser Trac
#16

Das Broblem ist schon jahre alt immer wenn er Frontmähwerk lauft überhitz sich der Motor. Was denkt ihr nützt es wenn mann ein Zusatzvetilator vor dem Kühler anbringt, der dann nach bedarf zugeschaltet werden kann. Wie stark beeinfust ein höherer Luftansaugpunkt die Teperatur.
Zitieren
#17

Hoi thomas
Also wenn du das problem nur beim mähen hast tönts verdächtg nach Heublumen vorm Kühler - gibts häufig bei Frontmähern, da hilft nur clean-fix.
Hatte beim Selbstfahrhäcksler was ähnliches, war dann aber zum glück nur die anzeige die bis ins rote hochwanderte obwohl der Motor normale betriebstemperatur hatte.

marki

Wenn die Landmschinenhersteller versagen - dann bauen wirs halt selber
Zitieren
#18

hallo

@hobbybauer: bei etwas mehr kühlmittel gibts keine probleme.schon seit längerem ist bei dc die zusammensetzung des kühlmittels vorgeschrieben:50% kühlmittel 50% wasser ergibt einen frostschutz von ca. -40°C. ich fahre an meinem trac schon länger diese mischung ohne probleme. Smile die neueren motoren 904 und 906 mit pld-einspritzung haben noch höhere thermische belastungen und gerade bei denen ist die richtige zusammensetzung wichtig Big Grin qualitativ hohes zusatzmittel hält dir deinen motorblock innen sauber und schützt vor korrosion.

mfg walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#19

Klar, so etwas steht bestimmt auch in der Bertriebsanleitung.
Ein bisschen mehr, wenn es sich in Grenzen hält, kann auch nicht schaden. Wenn der Kühler im Winter einfriert hat man grössere Probleme und hat vielleicht am falschen Ende gespart.
Ganz ohne zu fahren ist genauso schlecht wegen der Korrosion wie mit reiner Kühlflüssigkeit wegen der Wärmeabfuhr.
MfG Hobbybauer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste