Thema geschlossen

#16

Ob der bei ebay dieser hier mal war?
Das Bild stammt von dem Lohnunternehmer

Ich denke das er das war/ist!

[Bild: mist21.jpg]

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


#17

Hallo, bei uns gibt es die grüne Nummer nur, wenn man einen Betrieb hat, damit ist man im rechtlichen Sinn Unternehmer, der verkauft nach Fernabgabegesetz mit Rückgaberecht...Ebay ist rechtlich auch keine Versteigerung gem. BGB sondern Verkauf gegen Gebot (da gibt es reichlich Urteile). Also gilt auch hier das Fernabgabegesetz.
Mit der Angabe privat verstößt der Verkäufer damit gegen geltendes Recht und ebay Regeln.
Wieso soll ein Verkauf aus der Landwirtschaft privat sein, meiner Ansicht nach fehlen hier wesentliche Merkmale des Privatverkaufs (gelegentlich, nicht aus dem eigenen Geschäftsbetrieb, ohne Gewinnerzielungsabsicht)?
Grüsse Marcus
#18

Servus

grüne Nummer == steuerfrei, nicht mehr nicht weniger. In diesem Fall vergeben weil das ein Landwirtschaftlich genutztes Fahrzeug ist. Ob der Käufer das Fahrzeug auch wieder steuerfrei einsetzen kann ist nochmal ein ganz anderes Thema. Ist ja ein beliebtes Verkaufsargument bei eBay. Und so mancher private Traktoroldtimerkäufer wundert sich dann weil er für sein Hubraummonster plötzlich Steuern zahlen soll. Aber ich schweife ab.

Wir sind zum Beispiel nicht buchführungspflichtig nach §13a und auch nicht gewerblich. Ich könnte/müsste unsere Tracs bei eBay als Privatverkauf deklarieren. Wie soll ich denn gewerblich werden? Ich könnte dem Käufer ja auch keine Rechnung mit ausgewiesener Mwst. erstellen.

Dass so manche Zulassungsstelle ihre ganz eigene Interpretation der StVZO hat ist weithin bekannt. Grüne Nummern/Saisonkennzeichen/H-Kennzeichen werden teilweise willkürlich vergeben/nicht vergeben. Auch die TÜVler spielen da mit rein. Aber das ist ein anderes Thema.

Bei meinem vorigen Beitrag wusste ich übrigens noch nichts davon dass der Verkäufer einen relativ großen Betrieb hat. Und der Trac wohl kaum Teil des Privatvermögens ist.

Gruß
Wolfgang
#19

...mmh wolli, das sehe ich anders. Verkauf als Unternehmer heißt ja nicht, dass man Mehrwertsteuer ausweisen kann (darf z.B. der Kleinunternehmer ja auch nicht). So ist es bei uns als 13a-er zum Beispiel auch. Trotzdem bin ich nach Gesetz Unternehmer. Genau genommen nicht gewerblich sondern "freiberuflich" aber eben nicht privat.
... aber wir kommen vom Thema ab. Ich habe den gesamten Umfang der Unternehmung des "Privatverkäufers" auch jetzt erst gesehen. Auch die anderen ehemaligen Auktionen des Verkäufers sind kaum privat.
Der dürfte aber auch steuerlich so seine Schwierigkeiten bekommen. "Herausnahme" des abgeschriebenen Tracs aus dem Betriebsvermögen und dann Privat verkaufen...Welches Finanzamt macht das mit?
Seriös finde ich das alles jedenfalls nicht...ich will den trac aber auch nicht kaufen. Grüsse Marcus
#20

...aber das würde ja doch au bedeuten das er eigentlich nichts als Privat aus dem Betrieb verkaufen kann??
Und mal bezogen auf einen Schlepper, hat schon jemand einen Schlepper bei Ebay gesehen der gewerblich verkauft wurde?
Viele können das nicht sein...
siehe zB Verkäufer "Dominator128"...der bietet ja quasi jede Woche Tracs an und ist ja angeblich auch privat... :confused: :confused:

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


#21

Servus

kann ich mir denn eine Maschine von meiner Firma kaufen, sodass sie in meinen Privatbesitz übergeht und dann von Privat weiterverkaufen? Bis zu welchem Preis spielt das Finanzamt beim Übergang von Firma zu Privat mit? Je geringer hier der Preis ist, desto niedriger sind ja auch die Steuern die ich abführen muss.
Irgendwie so wird das Schlupfloch wohl aussehen.
Das ganze Theater ist ja nur nötig, um auf uralte Sachen keine Garantie oder Gewährleistung geben zu müssen (EU-Recht).
Ich denk schon, dass sich unser dominator128 da genug Gedanken gemacht hat und weiß was er tut.

Gruß
Wolfgang
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste