Thema geschlossen

#1

Servus

Kennt ihr schon den MB trac (1500) 1800 turbo intercooler
Wink

Ettikettenschwindel kennt man ja beim MB trac schon (z.B. aus 1600er wird 1800er)

Aber hier waren anscheinend richtige Profis am Werk. Der Unterschied ist kaum zu erkennen Rolleyes Rolleyes Rolleyes .

gruß

michl

P.S. Dem Verkäufer möchte ich noch viel "Spaß" mit seinem neuen Fendt- Schlepper wünschen.

Mb trac 1300
#2

So schlecht sieht der Trac doch garnicht aus! Tongue

Es stellt sich nur die Frage ob er wirklich gut gepflegt, oder nur mit "Bauernblind" bearbeitet wurde? :confused:

MB-Trac, kein Ende der Legende!

#3

Ahjoo....

Zitat: " 180 PS Leistung an der Zapfwelle "

da steht aber nix von einem anderen Motor??? :confused:

Man kann ja gerne schrauben, aber aus dem Motor 180PS an der Zapfwelle rauskitzeln...ich weiss ja nicht...

Ansonsten sieht er aber echt gut aus...

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


#4

Bei Leistungsmessungen der geliebten Tracs lässt man sich doch gerne schriftlich ein Leistungsprotokoll ausdrucken. Noch dazu wenn man so stolz auf das Ergebnis sein kann. Das würde ich mir einfach mal zeigen lassen.

mfG

Hurz
#5

Hallo,

ich würd mal gerne wissen was das Biest für einen Radius hat. Ich glaube mit dem kommst du noch nicht mal durch eine Autobahnauffahrt. Aber fein sieht der schon aus. Aber wer sich einen MB so schön fertig macht und dann verkauft gehört normalerweise in die Hölle. Ach ja, am We war ich in Warburg und dann gleich die Frage. Was sagt ihr zum Preis / Leistungsverhältnis?????
http://www5.traktorpool.de/suchen/detail..._id=473087

von Innen sehr sauber und der Drehsitz geht noch...

Gruss Johannes

Es gibt nur einen Stern!!!!
#6

Neulich ist bei Ebay ein 1500 für 10400 € versteigert worden. Der Preis war incl. 9 % Mwst.
Der Trac war optisch nicht so gut gepflegt.
Bj war dafür aber 1984.
Ärger mich inzwischen doch, dass ich ihn mir nicht an geschaut und dann evt. mitgeboten habe.
Den 1500 in Warburg halte ich für überteuert, auch wenn er wirklich noch in einem guten Zustand sein sollte.

Seit Januar 2007 1300 MB-Trac, Bj. 85 mit 12800 h.
#7

Servus,

17 t€ wären mir zuviel für den doch ungepflegten 1500er.

@Hannes: Der Wendekreis geht mit den 600/65R38 voll ok, da kannst Du voll einschlagen ohne dass es am Rahmen streift. Wendigkeit ist eh nicht unbedingt die Stärke der großen Baureihe, daher kein Thema..

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
#8

Hallo,

coole Räder, neue Aufstiege, neuer Tank, ordentliche Lackierung, sauberer Gesamtzustand! Smile

aber:
Glaube nicht dass der wirklich einen LLK hat, ohne LLK auf 180 PS dürfte beim Qualmen an eine Dampflok hinkommen!
4 DW ??? ich sehe nur 3 (bei Regelhydr. max. 3 möglich)
wo sind die Unterlenker? Verschiedene Felgen? Neue Fronthydraulik einzylindrig Marke Asbach?
Leider noch die alte Innenaustattung.
Biotech und zweiter Tank klingt nach Rapsöl

@Hannes wieso Drehsitz ich seh keinen

trotzdem stecken da ein Haufen Euros drin, allein die Bereifung stellt da einen hohen Wert dar.

Bauernblind aus 2006 sieht aber nicht schlecht aus Big Grin Wink

MfG Wilhelm

MB-trac - pure Freude
#9

Servus

Zitat:Aber hier waren anscheinend richtige Profis am Werk. Der Unterschied ist kaum zu erkennen

Der war gut! Selten so gelacht! Big Grin Smile Tongue

- Die Motorhaube ist ja wohl oberpeinlich. Dann noch der beschissene Schriftzug der drauf ist.
- Ebenso der Schriftzug hinten an der Kabine.
- Dazu die beiden Beschriftungen auf den Heckkotflügel die da auch nicht hingehören.
- Unterschiedliche Felgen vorne und hinten.
- Die Fronthydraulik ist Geschmackssache.
- Für dunkelgrüne Streifen seitlich oben an der Kabine hats dann wohl nicht mehr gereicht.
- Die dunkelgrünen Stellen sind generell zu hell.
- Ob man Unterlenker und Hubstreben für die Heckhydraulik dazu bekommt ist mir nicht klar.

Gruß
Wolfgang
#10

Hallo,

ich finde den 1500 er auch so ca. 3000-4000 € überteuert. Die hatten auch mal einen 1300 er den die für 23000 € angeboten haben, war auch einer von der alten Baureihe. Naja, es sind halt alles liebhaberstücke ausser die 65/70. Den habe ich und das ist ja immer so das wenn man was kaufen will das man selber !!Schrott!! hat und alles andere sind nur Sahnestücke...

Gruss Johannes Wink

Es gibt nur einen Stern!!!!
#11

@ Weder:

Ja ich denke da hst du recht das der ohne LLK qualmt wie ein Kohlebergwerk Tongue ....ich denke das er mit LLK sogar wirklich auf diese Lesitung kommen könnte..theoretisch macht das der OM352 ja mit....


PS: das ist sicher kein Wendekreis mehr, eher eine Umlaufbahn Big Grin

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


#12

...und auch wieder die volle Verar.... Privatverkauf, aber mit grüner Nummer. So rein ist das Gewissen des Verkäufers wohl nicht. Grüsse Marcus
#13

Servus Marcus

warum sollte die grüne Nummer den Privatverkauf ausschließen?

Gruß
Wolfgang
#14

Moin,

da schliesse ich mich Wolli mal an, warum sollte da was faul sein? Landwirte sind doch Privat... :confused:

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


#15

Auch wenn ich den trac nicht kaufen würde, finde ich die Lackierung und die Bereifung gelungen. Es fehlt leider der grüne Balken am Dach und die Aufkleber sind auch nicht so dolle.
Über den technischen Zustand kann ich leider auch nichts sagen.
Der Verkäufer ist übrigens Lohnunternehmer mit eigener Homepage:

Lohnunternehmer Otten

MfG Hergen
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste