Hallo,
habe heute Post aus der Hansestadt Hamburg bekommen.
"Anhörung im Bußgeldverfahren". Mir wird eine Geschwindigkeitüberschreitung von 21 Km/h nach Abzug aller "Rabatte" vorgeworfen. Erlaubt sind auf dieser Straße 60 Km/h. Also gemessene 81Km/h.
Beweismittel: Sensormessung und Frontfoto
Zeuge: Funk, VD4
Soweit mag das ja ganz plausibel klingen, aber jetzt kommts:
Das genannte KFZ-Kennzeichen gehört an meinen Deutz 6206 und da ist es auch noch. Außerdem fahre ich "doch eher selten" mit dem Deutz die 100 Km nach Hamburg.
Auf dem Foto ist natürlich auch ein Pkw erkennbar.
Wie kann solch ein Fehler passieren?
Muß ich überhaupt auf den Quatsch reagieren?
Gruß frank
habe heute Post aus der Hansestadt Hamburg bekommen.
"Anhörung im Bußgeldverfahren". Mir wird eine Geschwindigkeitüberschreitung von 21 Km/h nach Abzug aller "Rabatte" vorgeworfen. Erlaubt sind auf dieser Straße 60 Km/h. Also gemessene 81Km/h.
Beweismittel: Sensormessung und Frontfoto
Zeuge: Funk, VD4
Soweit mag das ja ganz plausibel klingen, aber jetzt kommts:
Das genannte KFZ-Kennzeichen gehört an meinen Deutz 6206 und da ist es auch noch. Außerdem fahre ich "doch eher selten" mit dem Deutz die 100 Km nach Hamburg.
Auf dem Foto ist natürlich auch ein Pkw erkennbar.
Wie kann solch ein Fehler passieren?
Muß ich überhaupt auf den Quatsch reagieren?
Gruß frank
MB Trac - Klasse statt Masse




. Oder man darf Dir zu dem Renn-
.
mit der des rasenden Fahrzeugs nicht übereinstimmt. Jetzt werden die Daten nochmals überprüft und spätestens dann gehen dort irgendwelche Lampen an. Wenn nicht, so ist dann, und hier immer noch kostenfrei, ein Brief zusammen mit dem Fahrzeugbrief, aus dem eindeutig hervorgeht das die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit keine 50 plus ( und das mit'n Deutz