Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Aber er wird sich genauso schwammig über der VA fahren wie mit Frontlader
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		du kannst dir einfach nen alten Staplermast in die dreipunkt nehmen, eben zwei pinne dran schweißen und die ösen für den oberlenkerbolzen, schläuche und fertig,...
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		mit dem kränchen da hebste aber keinen gescheiten silageballen ... 
würde auch nach einem hubgerüst im heck auschau halten, teilweise findet man noch alte siloblockschneider mit hubgerüst, die sind meist für wenig geld zu bekommen und einfach umzubauen.
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, 
1. Siloballen wiegen mehr als Heu.
2. Bei dem Teil machst du Löcher in die Ballen, die Siloballen verderben dann.
3. Du brauchst eine Fronthydraulik - wie soll sonst der Zylinder arbeiten?
4. Nimm einen Staplermast, Radlader, Einfahrfrontlader (kann man nach Gebrauch in Minuten abbbauen) oder frag den Nachbarn.
Wie kommst du sonst ohne Frontlader zurecht? Siloballen verfüttern heißt, du hast mindestens 5-7 GVE zu versorgen, sonst würden sich die Ballen nacherwärmen = verderben. Wie machst du das jetzt mit Stallmist, Heu,....
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
	
		
		
 10.09.2010, 07:57
 
		
		10.09.2010, 07:57 
	
	 
	
		Hallo,
normal presse ich alles selbst in HD-Ballen. Die Heulageballen waren mehr aus der Not geboren (Wetter). Nach dem Pressen werden sie vom Pressenfahrer geladen, zuhause lädt er sie wieder ab, wickelt sie und legt sie mir auf die Wiese. Bisher habe ich sie mit der Palettengabel dann nebeneinander gelegt. Ballendurchmesser ist bei mir ca. 120cm, also nicht sooo groß. Gefüttert werden damit 3 Pferde, die brauchen ca. 10 Tage für den Ballen, das ist gerade so an der Grenze zum verderben.
Zum Stallmist laden hab ich einen Seilbagger (Fuchs 301) mit Greifer. Heu und Stroh sind kein Problem da in HD gepresst. Hydraulikanschlüsse in der Front wären vorhanden, leider nur die Dreipunkt nicht mehr.
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Matthias.
Schließe mich meinen Vorrednern an. Der Kran wäre mir für Siloballen zu schwach.
Entweder du besorgst dir einen gebrauchten Hubmast oder als "Alternative" eine einzylindrige FH. Preislich wahrscheinlich fast gleich.
Am Hubmast die Gabelzinken durch Rohre ersetzen (Rohre über Zinken stecken) oder eben für die FH ein Gestell mit Rohre bauen. 
Hubmast hat den Vorteil du kannst Ballen übereinander stabeln und auf Hänger laden/abladen.
In die FH kannst du natürlich auch mal ein Gewicht, Container etc hängen.
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin!
Ich muss das Thema noch mal aufmachen. 
Wir haben inzwischen Flächen bekommen, die etwas weiter weg liegen und ich möchte den Transport gerne mit dem 1100er machen. 
Nun bleibt aber die Frage, wie die Ballen laden? Leider hat das mit dem benachbarten Frontlader nicht so reibungslos geklappt und ist mir dieses Jahr, wegen dem Wetter, auch etwas stressig geworden... MR ist die Alternative, aber nicht ganz billig und die müssen dann auch Zeit und Lust haben...
Suche also eine Alternative um Rundballen ggf. auch gewickelt stressfrei laden zu können. Abladen steht der FL zur Verfügung. Staplermast ist schön, aber keine Überladereichweite. Vielleicht hat da ja jemand noch Erfahrung?
Danke für die Antworten!
Gruß
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		11.07.2016, 23:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2016, 23:45 von 
Christian_Stade.)
 
	
		Moin Jochen!
Danke für die Antwort!
Wie viele Ballen lädst Du damit? Frage wegen der Praktikabilität...
Wie sieht es mit der Stabilität aus?
Gruß
Christian