Bedienung vom Fahrtenschreiber / Tachograph
#1

Bedienungsanleitung älterer analoger Kienzle Tachographen
(Fahrtenschreiber, Fahrtschreiber), wie sie auch in MBtrac Kommunal bzw. Unimog zum Einsatz kamen.


Hallo an die Freunde der "gleichkleinen Räder",

da es mir bei seltener Benutzung von Geräten oft so geht, dass ich immer wieder von vorn anfange, es zu lernen, hier eine kurze Abhandlung zum Thema Tachograph, Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber des meisteingesetzten Herstellers Kienzle in der analogen Ausführung, wie sie in den 70-er und 80-er Jahren auch im Unimog und MBtrac (Kommunalausführung) eingesetzt wurden.
Da ich im www keine brauchbare Bedienungsanleitung gefunden habe und die Fahrtschreiber in den Bedienungshandbüchern der Fahrzeuge nur "gestreift" werden, hier und jetzt etwas ausführlicher:


Bild 1
[Bild: attachment.php?aid=6704]
Bild 1

Nachfolgend daher die wichtigsten Schritte, um mit den Fahrtenschreibern umgehen zu können.

Der Tachograph besitzt die analoge Geschwindigkeitsanzeige, zwei Kontrolllampen (eine über der Uhr (Bild 1 Nr. 3), eine unter der Uhr (Bild 1 Nr. 5) mit einem Warnschild darüber), eine analoge Uhr mit Stunden- und Minutenzeiger, eine Funktionskontrolle (Bild 1 Nr. 4) für die Uhr (hier zwischen 10 und 11 Uhr ein kleines Loch, in der eine rot/weiße Scheibe sichtbar ist, die im sich im Sekundentakt weiterbewegt), sowie im vorliegenden Beispielfall (Bild 5) unter der Tachoanzeige 60 und 80 den Hinweis „automatic“, was eine für die Bedienung wichtige Information ist.

Über den Anzeigen befinden sich 1 oder 2 Drehschalter, die sogenannten Zeitgruppenschalter (Bild 1 Nr. 1) für die verschiedenen Funktionen des Fahrtenschreibers, sowie ein Schlüssel zum Öffnen des Gehäuses.

Beginnen wir mit den Zeitgruppenschaltern:

Bild 2
[Bild: attachment.php?aid=6705]
Bild 2

Bei diesem Bild haben wir es mit einem Fahrtenschreiber für 2 Personen zu tun. Schreiber mit nur 1 Scheibe besitzen dementsprechend nur 1 Schalter.

Mit dem Schlüssel in der Mitte öffnet man das Gehäuse, um die Tachoscheiben (Bild6) einlegen zu können. Der linke Schalter ist für Fahrer 1, der rechte für Fahrer 2.

Die Wahlfunktionen der Zeitgruppenschalter sind:

Symbol Lenkrad: Lenkzeit (Fahrtenschreiber zeichnet auf)
Symbol gekreuzte Hämmer: Tätigkeit ohne Fahrzeugbewegung, z.B. Be-/Entladung od. ähnlich, keine Ruhezeit.
Symbol Quadrat mit Diagonale: Bereitschaft
Symbol „kleines h“ = Bett: Ruhezeit


Achtung!
Handelt es sich um einen sogenannten automatischen Tachographen
(Wort „automatic“ steht im Tacho), besitzen die Wahlschalter statt der 4 Wahlpositionen nur 3!
Die Schaltauswahl mit Symbol „Lenkrad“ ist dann nicht anwählbar, obwohl das Symbol auf dem Tachographen abgebildet ist!.
Für Fahrtaufzeichnung wird der Schalter auf Position „gekreuzte Hämmer“ gestellt und der Tachograph zeichnet ab Motorstart und Fahrtaufnahme automatisch auf.

Zu tun:
Vor Fahrtantritt ist eine neue Scheibe (Bild 6) mit Namen und Anfangskilometerstand zu beschriften und in den Fahrtenschreiber einzulegen.
Dazu mit dem Schlüssel linksdrehend das Gehäuse öffnen.

a) Situation: 1 Fahrer, Tachograph für 1 Fahrer (1 Wahlschalter)
Tachoscheibe in den geöffneten Schreiber mit der vom Tachographen zu beschreibenden Seite nach hinten (aus Sicht des geschlossenen Tachographen: unten) auf die weiße „eiförmige Nase“ in der Mitte des Tachos einlegen.
Tachograph schließen.

Bild 3
[Bild: attachment.php?aid=6706]
Bild 3

Zeitgruppenschalter auf das Symbol Lenkrad (bzw. bei automatischen Tachographen auf „gekreuzte Hämmer) stellen, jetzt muss die untere Kontrolllampe (Bild 1 Nr. 5) erlöschen!
Brennt die Lampe weiter, kontrollieren, ob Fach richtig geschlossen bzw. Tachoscheibe richtig eingelegt ist.

Losfahren!

b) Situation: 1 Fahrer, Tachograph für 2 Fahrer (2 Wahlschalter)

Der Tachograph für 2 Fahrer besitzt zwischen den beiden einzulegenden Tachoscheiben ein klappbares rundes Kunststoffzwischenteil im Durchmesser einer Tachoscheibe. Die Scheibe wird in die hintere (aus Sicht des geschlossenen Tachographen: unten) Position eingelegt, ebenfalls die beschriftende Seite nach hinten (aus Sicht des geschlossenen Tachographen: unten). In die vordere (aus Sicht des geschlossenen Tachographen: oben) Position (für Fahrer 2) wird eine Blindscheibe aus Kunststoff eingelegt. (Bild 4)
Tachograph schließen.
Zeitgruppenschalter für Fahrer 1 auf das Symbol Lenkrad (bzw. bei automatischen Tachographen auf „gekreuzte Hämmer) stellen,
jetzt muss die untere Kontrolllampe (Bild 1 Nr. 5) erlöschen!
Brennt die Lampe weiter, kontrollieren, ob Fach richtig geschlossen bzw. Tachoscheibe richtig eingelegt ist.

Losfahren!

c) Situation: 2 Fahrer, Tachograph für 2 Fahrer (2 Wahlschalter)

Bild 4
[Bild: attachment.php?aid=6707]
Bild 4

Zuerst Tachoscheibe für Fahrer 2 einlegen (Bild 4)
Dann Zwischenscheibe vorklappen, Tachoscheibe für Fahrer 1 einlegen
(siehe Bild Nr. 3) Tachograph schließen.
Zeitgruppenschalter Fahrer 1 auf das Symbol Lenkrad (bzw. bei automatischen Tachographen auf „gekreuzte Hämmer) stellen, jetzt muss die untere Kontrolllampe (Bild 1 Nr. 5) erlöschen! Brennt die Lampe weiter, kontrollieren, ob Fach richtig geschlossen bzw. Tachoscheibe richtig eingelegt ist.
Zeitgruppenschalter Fahrer 2 auf Ruhezeit (Symbol Bett) bzw. nach Bedarf stellen.

Fährt Fahrer 2, Schaltstellungen der beiden Zeitgruppenschalter entsprechend umschalten.

d) Situation: 2 Fahrer, Tachograph für 1 Fahrer (1 Wahlschalter)
Hier bekommt jeder Fahrer pro Fahrtetappe eine eigene Tachoscheibe und es ist damit so umzugehen, als ob nacheinander jeweils 1 Fahrer vorhanden ist.
Jeder Fahrerwechsel ist mit Kilometerstand Ende auf der gerade benutzten Scheibe des vorherigen Fahrers und Kilometerstand Anfang auf der neuen Scheibe des nachfolgenden Fahrers auf einer separaten Scheibe zu dokumentieren.
Jede Fahrtetappe besitzt eine eigene Scheibe.

Ab 80km/h brennt die obere Kontrolllampe (Bild 1 Nr. 3) als Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung.

Nach Fahrtende ist die benutzte Tachoscheibe vom entsprechenden Fahrer fertig zu beschriften (Endkilometerstand, etc.).

Die Uhrzeit der Kienzle Tachographen geht erstaunlich genau. Eine eventuell erforderliche Korrektur auf die aktuelle Uhrzeit ist vor Fahrtantritt einzustellen.
Dazu den Tachographen öffnen und weißes Einstellrad links außen am ausgeklappten Uhr-/Tachogehäuse zum Einstellen benutzen.

Diese Anleitung funktioniert auf den Geräten des Hauses Kienzle aus den 1970-er und -80-er Jahren, wie TCO15, etc.

Bild5
[Bild: attachment.php?aid=6708]
Beispiel eines Tachographen aus einem Mercedes Benz 7,49t LKW des Typs 814
Bild5

Bild einer Diagrammscheibe (Vorderseite):
Bild 6
[Bild: attachment.php?aid=6709]
Bild 6
FG
Holger...

...der dringend auf Bilder aus Landau wartet...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       


406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#2

Hallo Holgi,
tolle Sache, und jetzt das ganze nochmal für den Digitalen!
Danke!
Grüße Hansjörg
Zitieren
#3

Beim Einlegen muss also das was ich ausgefüllt habe nach vorne zu mir zeigen oder nach hinten?
Zitieren
#4

Hallo, das ausgefüllte zeigt beim zusammenläppern nach hinten. Wenn du mal in das Gerät schaust siehst du dort auch den Schreibstift,

Gruß Cay-Stefan
Zitieren
#5

Moin zusammen

@Hansjörg
Für den digitalen Tacho findest Du mittlerweile Bei YouTube jede Menge Anleitungen

http://www.youtube.com/watch?v=CtmSnQ3Yxg4


und andere ....einfach mal durchklicken

Grüsse Detlev
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste