Da könnt ich heulen...

und einen aktuellen schlepper wirst du vermutlich in 30 jahren gar nicht mehr zum laufen bekommen können ...

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren

Völlig richtig.... die Elektronik wird dies nicht mehr erlauben!

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren

oder es wird extrem teuer ....

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren

Stimmt! Kaufen kann man sich immer fast alles...
Bei mir in der Nähe wurde vor einiger Zeit ein Schlüter Supertronic (bereits mit volllastschaltbarem Getriebe, Bj. ca. 90) restauriert. Diese Maschine hatte ein ZF-Getriebe, aber es gab weder Teile noch Schaltpläne.....
So wird es machen aktuellen Schlepper in 20 Jahren auch ergehen.
Die Thematik "Steuergerät & Software", die heutige Schlepper dominiert macht das Thema nochmals heikler.

Aber zurück zum Thema "Schlachten": Es gibt meiner Meinung nach schon Tracs, die sich einfach nicht mehr restaurieren lassen, z.B. Durchrostungen am Rahmen...
Da ist doch eine "Organspende" ein würdevolles Ende eines harten Lebens..

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren

Nachdem die Auktion mit 4500 EUR gestartet war hat es sich der Verkäufer nun anscheinend anders überlegt und ist mit dem Preis runter gegangen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270699089884
Aber auch für 2800 EUR will ihn keiner haben. Mal schaun was als nächstes kommt.
Zitieren

....zu verschenken und 500€ dazu wenn man ihn nimmt????
Zitieren

Hallo Restauratoren!

Ich möchte mich einmal kurz hier off-topic zum Thema Elektronik melden: Es ist so, daß man mittlerweile allerlei fertige Kontroller jeglicher Art für bezahlbares Geld bekommt samt Engineering- und Programmiersoftware. Da ist es am einfachsten, man tauscht die Steuerung komplett aus und nimmt ich ein wenig Zeit das selbst zu programmieren oder läßt dies von einem Student o. ä. tun. Das hört sich für einen Mechaniker jetzt etwas verwegen an, aber das wird in der Industrie doch seit Jahren gemacht:
Alte, unflexible Spezial-Steuerung heraus, neue einfach zu bedienende, flexible Steuerung herein. Fertig. Ich arbeitet z. Z. beruflich an einem Projekt, wo genau dies getan wird. Nur da mein Arbeitgeber nicht so arm ist, kommt anstelle eines Microcontrollers eine gute SPS von Siemens hinein. Aber egal, das Prinzip ist das gleiche. Und dies funktioniert auch bei Traktoren. Es ist für mich lachhaft, wenn ich sehe, daß in einem Claas Lexion eine Elektronikplatine von 1,5m x 0,5m in einem Stück verbaut ist! Die Entwickler müßten lebenslänglich bekommen! Das ist Stand der frühen 70er Jahre.

Grüße

Alex
Zitieren

Servus Alex,

Nochmal off Topic:

100% Richtigexclamationexclamationexclamation

Beispiel: An unserem Rundballenwickler gabs auch Probleme mit der Steuerung. Wurde komplett durch eine Siemens LOGO ersetzt.
Vorteil: Ersatzteile, die ggf. kaputt gehen sind noch 8 normale Relais aus dem KFZ Bereich (Kosten < 10€) oder max. die LOGO. Größenordnung 150 €.
weiterer Vorteil: Wesentlich flexiebler beim "customizing" also bei Benutzerspezifischen Anpassungen der Funktion.

Grüße

Peter
Zitieren

Hallo!

@Peter:

...wobei man sagen muß, daß man um die Einspritzanlage eines Motors zu steuern dann doch einen entsprechend schnell arbeitenden Microcontroller mit Analogdatenverarbeitung im Mikrosekundenbereich braucht. Das kann das ansonsten geniale Logo noch nicht gerade. Auch nicht die S7-300/400. Leider!
Wenn man aber davon ausgeht, daß die Motorsteuerung eine eigene, relativ robuste Einheit bildet, kann man die "billigere" Elektronik drumherum ohne weiteres "customized" ersetzen. Wenn ich das bräuchte, würde ich mir die EHR für meinen 1300er z. B. selbst bauen. Das teuerste Teil dürfte dann das Magnetventil zur Ansteuerung der Hubzylinder, sowie der Kraftaufnehmer für den Istwert sein.

Grüße

Alex
Zitieren

Hallo zusammen,

@Alex: Eine Motorsteuerung würde ich mir glaube ich auch nicht zutrauen zu ersetzen. Von der Geschwindigkeit der Controller gebe ich dir auch recht, da sind gänige SPS'en zu langsam.

Aber bevor ich mir an meiner Presse oder sonstigen Maschinen mit elektronischer Steuerung um ein heiden Geld die Leiterplatten im Tausch hole, würde ich wieder die Steuerung rausschmeissen und durch eine SPS ersetzen.

Grüße

Peter
Zitieren

Neue Runde, neues Glück: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270704212191

Treten sie näher, schon ab 2800 EUR sind sie dabei.
Zitieren

nähert sich schon dem kilopreis.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
WTRAC17 

Mal wieder etwas zum Restaurieren! Sadhttp://www.traktorpool.de/details/Trakto...00/1441964

MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!Wink MFG Rupert
Zitieren

Ja, ich würde ihn ja gerne retten, aber von meinem kleinen sind im Moment nurnoch Rahmen und Achsen zusammen, wenn er wieder eins ist wird der nächste gerettet;-).
[Bild: tb58j5egbio.jpg]
Zitieren

Hi,
hier ist auch noch einer:
http://www.technikboerse.com/view/gebrau...z-800.html

Gruß Robert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste