Beiträge: 244
	Themen: 84
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		05.07.2009, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2009, 16:58 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
wer kann mir sagen, welche Getriebe vom Unimog in die kleine Baureihe des Trac ohne größeren Umbau passen !
Wäre dankbar für eine fundierte  Antwort !
Viele Grüße Michel !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Servus Michel
Ohne größeren Umbau passt kein Getriebe vom Mog in den Trac. Zumindest 
das Vorschaltgetriebe muß umgebaut werden weil der Trac längere Antriebs-
wellen hat als der Mog. Desweiteren ist ein anderer Schaltdeckel am Getriebe
des Unimog verbaut als beim MB Trac. 
Desweiteren ist es auch noch nicht egal ob es sich um eine alte Version 
oder die neue Version des Getriebes ist. Mittelschalter und Seitenschalter-
getriebe haben nichts gemeinsam außer dem Kraftfluß.
Vielleicht kannst Du mal etwas genauer beschreiben was Du vorhast, um 
welchen Typ es sich genau handelt. So ist es nicht möglich etwas genaues
zu äußern.
Gruss Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244
	Themen: 84
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort !
Genau genommen interessiert mich der Umbau beim 900er Trac mit Seitenschaltung ab Bj. 83 !
Da ein gebrauchtes Trac - Getriebe so gut wie nicht zu bekommen ist, wäre es sehr interessant  zu wissen, welches Mog - Getriebe ggf. passt.
Ein Unimog - Getriebe ist auf jeden Fall leichter zu bekommen.
Am besten wäre natürlich ein schrägverzahntes Getriebe !
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Michel 
P.S.:Würde mich sehr über eine versierte Antwort freuen !
______________________________________
Mit dem Trac durch dick und dünn !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Michel,
was ist denn am vorhandenen Getriebe kaputt? 
Seitenschalter kleine Baureihe bedeutet UG2/30 und ich glaube nicht, dass ein solches Getriebe häufig verfügbar ist - auch nicht in der Ausführung für Unimog, zumal es dort einige Jahre später zum Einsatz kam, als im MBtrac. Mit anderen Worten, wenn das vorhandene Getriebe kein Totalschaden ist, würde ich es instandsetzen und glaube auch, dass dies der kostengünstigste Weg ist...
LG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244
	Themen: 84
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Holger,
vielen Dank für Deinen Beitrag !
Das Getriebe wurde schon mal repariert. (Schnellganggruppe und Synchronringe).
Pressieren tut´s mir nicht. 
Mir  wäre aber ein schrägverzahntes lieber, da sich dieses weicher und sauberer schalten läßt.
Um Ausschau halten zu können, wäre es interessant zu wissen, welcher Unimog ein passendes Getriebe hat.
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Michel,
da Du von gerad auf schrägverzahnt wechseln willst kannst Du gar keine Teile "mitnehmen vom alten Getriebe" und müsstest bei passenden Unimoggetriebe diese Teile dazukaufen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass dies teuer wird. 
Wenn Du Zeit hast, schau dich nach einem defekten  UG2/30 um und saniere dieses selber. Dann bist Du vermutlich günstiger als ein AT Getriebe. 
Gruß Jan