Beiträge: 258
	Themen: 86
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
da ich den Raps heuer nicht mehr mit der Drille säen kann muß ich es mit der Isaria 6000 versuchen hat da jemand Erfahrung. Leider sind keine Kombisäräder verbaut welche ja das Feinsärad beinhalten. 
Reicht es wenn ich die Bodenklappe und die Schieber ziemlich schließe oder drehen die nockenräder zuviel ab.
Gruß Thomas
	
	
	
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Thomas,
ist die Isaria 6000 keine Drille? Versteh im Moment das Problem nicht.
Könntest Du das näher erklären?
Gruß Ralf
	
	
	
MB trac, das Licht im Dunkeln
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 14
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin Ralf
Raps läuft wie Wasser und Thomas hat keine Säräder für Raps.
Mir den anderen Säräder läuft sonst zuviel Raps durch.
LG Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 86
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Ralf,
weil es für diese Maschine Kombisäräder gibt anstelle der Nockensäräder welche man durch drücken eines Stiftes auf Feinsaat umstellen kann das Feinsärad hat dann 64 Zähne.
Bei meiner sind nur die Nockenräder montiert welche ich für die Weizen und Gerstensaat sonst nehme.
Gruß Thomas
	
	
	
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Thomas,
also mit den Normalsärädern wird das vermutlich schief gehen.
Du kannst ja mal probehalber die Drille mit etwas Raps füllen und auf "kleinster Stufe" abdrehen.
Das Problem ist ja, dass zwischen den Nocken der Normalsäräder gefühlte 100 Rapskörner Platz finden und diese auf einmal quasi ausgeschüttet werden, wohingegen bei den Feinsärädern die Rapskörner fast schon vereinzelt werden.
Wie viele ha müssen denn gesät werden? 
Hast Du keine Möglichkeit z.B. vom Nachbarn eine Drille zu leihen oder beim Landmaschinenhändler eine Drille zur Vorführung für zwei drei Tage zu organisieren?
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Thomas,
Habe bis 2009 mit einer Isaria 6000 mit normalen Nockenrädern Raps gesät. Das Rapssaatgut mit Schneckenkorn gemischt ca60% Schneckenkorn und 40% Raps bei 1,5 Mio. Körner und einem Gewicht von 14kg pro Gebinde auf F4 Bodenklappe 0. Wichtig ist eine exakte gleichmäßige Durchmischung. Bei kleinem Saatgut 1,5 Mio. Körner und 8 kg etwa  50:50 und F1. Hat all die Jahre gut funktioniert,das Schneckenkorn gleich mit ausgebracht.Ist halt etwas eine Rechnerei.Was man noch beachten sollte,nur soviel  anmischen wie nötig,Schnekenkorn schadet der Keimfähigkeit,wenn es ein Jahr gemischt gelagert wird,so meine Erfahrung.Keimprobe!
Gruß  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Thomas,
also jetzt kommen wir der Sache näher! Gut hab das jetzt verstanden.
Auf wieviel kg kommst Du pro ha runter?
Mit Schneckenkorn mischen würde ich nicht, da die Größe der Körner nicht überein stimmen und es zu Entmischungen kommen kann.
Zu meiner guten alten Zeit hab ich das mit Harnstoff aufgemischt. Je nach Korngröße entweder geprillten oder gekörnten. Hat wunderbar funktioniert. Musste halt das Mischungsverhältnis dementsprechend herausfinden.
Gruß Ralf
	
	
	
MB trac, das Licht im Dunkeln