Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		20.05.2013, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:05 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Da ich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		25.05.2013, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:05 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Gruß Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
 
		
		25.05.2013, 20:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:05 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Gruß Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Simon, 
wegen den Blechen frag einmal bei Mercedes direkt an, sind manchmal billiger als Nachbauteile, oder bei Ute Voit, bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen gemacht dort.
Zu deinem Achsschenkellager: wenns Spiel hat und kein Fett mehr reingeht ist es hinüber. Rep-Satz gibts bei Mercedes, da sind sowohl unteres als auch oberes Lager und die notwendigen Kleinteile drinnen. Tauschen funktioniert ohne abnehmen des Achsschenkels, spart Zeit und Nerven 
Grüße Bene
	
 
	
	
Auf die Dauer hilft nur Power!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
 
		
		26.05.2013, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:06 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Gruß Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Simon,
ja, damit meinte ich Univoit. Zerlegen und zusammenbauen geht ohne abnehmen des Achsschenkels, ist nur ein wenig Fummelei. Kompletter Teilesatz kostet um die 200-250€ pro Seite. Teilenummer kann ich Dir raussuchen wenn Du willst.
Grüße Bene
	
	
	
Auf die Dauer hilft nur Power!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		31.05.2013, 09:51 
	
	 
	
		Hallo Kollegen,
der Motorseitige Luftpresser am OM366 in meinem Unimog U1000 Typ 427 braucht sehr lange bis der Druckluftvorrat aufgebaut ist.
Nun wollte ich den Kompressor zerlegen und die Druck und Saugventile reinigen bzw. erneuern.
Doch wie komme ich an den Kompressor am leichtesten heran?
Muss dazu die Kabine unbedingt gekippt werden?
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Johannes,
wenn das so ist,-denke ich sind die Kolbenringe nicht mehr die besten.Wie man am Unimog am besten ran kommt weis ich auch nicht.Sind nur einer oder zwei Luftpresser verbaut?
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Es ist nur ein Luftpresser verbaut, der seitlich fest am Motorblock herausragt
Doch wie komme ich am Besten dort ran?
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
		
		
 
		
		31.05.2013, 18:37 
	
	 
	
		Hallo Johannes:
Am Besten gehts wenn die Kabine gekippt ist, dann haste auch genug Platz ist nämlich ein bissl Fummelarbeit den Segering vom Kolbenbolzen rauszumachen. Ausserdem ist die Kabine doch Ruck zuck hochgestell!
Gruß Alex
	
	
	
Wer Fendt fährt führt, wer MB-trac fährt siegt!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		31.05.2013, 18:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:06 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Gruß Simon 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Ich möchte erstmal gar nichts am Kolben und Kolbenringen etc machen.
Ich will ersteinmal nur den Zylinderkopf abnehmen um die Ventile zu reinigen und danach weiterzusehen.
Muss dafür auch die Kabine gekippt werden?
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Johannes,
wenn du den Kopf abnimmst,-kommt dir zwangsläufig sowieso der Rest eigentlich schon entgegen.
Sich hier dann nicht den Kolben und die Kolbenringe zumindest anzusehen wäre total dumm.
Dann kannst du gleich das auseinanderschrauben lassen.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
 
		
		10.06.2013, 21:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:06 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Vielen Dank für eure Antworten 

 Gruß Simon