Beiträge: 68
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		achso, habe ihm ende letzten jahres neue Reifen spendiert, die alten waren Slicks......
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		03.02.2013, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2013, 21:16 von 
Brüllrohr67.)
 
	
	 
	
		...wieso Porsche? Ist doch´n reiner Renault mit Porsche Beschriftung!
greetz
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Ist der Lelzte unter Porsche Hand gebaute,jedoch war damals schon klar das Renault alles übernimmt, die Sogenannte Schlepper Vertriebsgesellschaft,steckt also Porsche noch mit drin....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
 
	
	
		Hallo,
Die Aussage stimmt leider nicht, Brüllrohr hat eindeutig Recht.
Mein Porsche ist auch Baujahr Mai 1961, aber ein richtiger Porsche Diesel... ;-)
Grüße 
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		nach Porsche kam die Vertiebsgesellschaft danach Renault danach Claas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
		
		
		
		03.02.2013, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2013, 21:42 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Laut Wiki-Treckerlexikon -> 
http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenle...che-Diesel
1957: Vorstellung einer neuen Modell-Palette und Produktionsbeginn mit 4 Schleppern von 14-50 PS. Die geplante Stückzahl wurde zur Hälfte erreicht
1958: Zusammenarbeit mit Deutz Die geplante Jahresproduktion wird mit 17.000 Einheiten fast erreicht. Der Marktanteil steigt von 7% auf 12,1%
1959: Umfangreiche Modellpalette von 20 PS bis 40 PS. Die Ausstattung ist umfangreich und zweckmäßig. Sie umfasste luftgekühlte Porsche-Diesel-Motoren, gut gelagerte Getriebe, mehrere Zapfwellen, Mähwerkantrieb und Kraftheber
1960: neue Modellreihe mit 5 Schlepper von 14-35 PS
1962: Übernahme der MAN-Traktorenfertigung und später Einstellung der Schlepper-Produktion und Verkauf an Renault
1963: Montage des letzten Porsche-Traktors. Die Werkanlagen werden von Daimler Benz übernommen, während Vertrieb und Einzelteilversorgung an Renault übergehen
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Danke Hartmut, mein anderér Super5 ist bj 63 ein 7054, in den paar Jahren gabs sehr viele Modell reihen, sehe es bei der Teile suche, da gibts mal runde Hauben,mal Eckige dann kurze Radkästen dann mal wieder Breite...also steht definitiv Porsche Diesel Renault Verteibsgesellschaft drauf, für alle die auf ihre aussage beharren. 
Habe meinen ersten schlepper damals Spontan gekauft aus einem Nachlass,mir ist damals auch nur Porsche ins Augegefallen,erst danach habe ich michnach der Geschichte erkundigt
Dann mal einen schönen Abend beim stöbern nach Teilen und Schleppern...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...na gut, streiten wir uns nicht u. Alle hier haben recht! Die Einen schauen auf´s Typenschild u. die Anderen auf die Technik. 
Frei nach dem Vorbild eines 61er John Deere-Lanz 300, an dem Lanz stand, der aus Mannheim kam, aber nie ein richtiger Lanz war u. sein konnte! Irgendwelche Assoziationen hierzu wären rein zufällig u. unbeabsichtigt....
greetz