Aktuelles Thema Maissaison 2010
#31

Hallo Jungs,

mal eine Frage zwischendurch...
Hab ihr eig. schon mit Körnermais begonnen?
Momentan dreschen wir noch CCM-Mais.
Der hatte bisher immer so um die 38% gemessen...

Gruß
Martin
Zitieren
#32

Haben auch den Mais am Freitag gehächset! Aber naturlich nur mit Mb trac!Einen 1000 mit 120 Ps , 900 mit 100 ps und einen 700 mit 120Ps!!! Gehächselt haben wir mit einem Steyr 70 ps und
Mengele 1 reiher weggefahren mit den 1000 und 900 und der 700 hat festgefahren ging echt supper mit drei Sterne auf dem acker gruß aus Bayern
Zitieren
#33

(16.10.2010, 18:30)Hartmut schrieb:  Schade um den 1600 turbo... Sad

Kannst du den nicht adoptieren, Stefan? Dann hat er es um einiges besser Big Grin

Gruss Hartmut admin

das hoff ich doch mal, das ich den und die andern beiden tracs adoptieren kann Wink ist nur eine frage der zeit und des geldes Wink

gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#34

Hallo,
wir fahren sind auf unserer BGA für das Silo zuständig.
Wir haben einen Zwillingsbereiften Fendt 924 Vario mit 5 Meter Schild.
Zusätzlich haben wir dann auch noch unseren Fendt Favorit 818 zum Festfahren und Hochziehen auf das Silo.
Als dann am Sonntagabend der 818 nicht mehr lief weil die Dieselfilter zu waren mussten wir die Gewichte umhängen und nun den MB trac 1600 zum hochziehen auf das Silo nehmen.
Einer der Landwirte meinte dann: Was wollt ihr denn mit der Telefonzelle aufem Silo, die hat doch eh keine Leistung.
Als wir Ihn dann hochziehen mussten weil sein Deutz es nicht mehr schaffte, gab er kein Gas(weil er sehen wollte was der Mb trac zieht) ,sodass der MB trac die ganze Last hatte.
Der Mb trac zog super durch und hat dann sein Gewicht aus der Fronthydraulik abgerissen Big GrinBig GrinBig Grin
Das war lustig.
LG
Zitieren
#35

Hallo
Hatte eben das Glück ,das ich für eine Stunde mit Walzen durfte Deutz 830 . (und noch nix verlernt Wink )Wie mir gesagt wurde .. ist wohl so wie Fahrrad fahren ..
Gruß Stefan
Zitieren
#36

Hallo
Ist der Mais nun in Deutschland ab ? Und nun seid ihr bestimmt dabei eure Wunden zu lecken ... und Bilder für diesen Beitrag zu sortieren ??
Das kann es doch noch nicht gewesen sein oder ? Es wird ja noch jede Menge von Benno kommen .. Nur, ob wir da zu Fotografieren kommen wenn Thorsten da mit Bierwagen auftaucht Wink. Bei den ganzen neuen schönen Ereignissen ..Neue Reifen ...Geburtstag und pssst. noch Geheim !!
Gruß Stefan
Zitieren
#37

FERTIG!!!!
zumindest mitm Häckseln

Beide Panzer noch waschen richten und einlagern, dann ist mein Part soweit erledigt
und dann halt daheim noch die ganzen kleinen SachenBig Grin
gruß uli
Zitieren
#38

Hallo Uli ..
Panzer ..??Fotos sind sehr beliebt bei diesem Thema ..Wink
Gruß Stefan
Zitieren
#39

http://www.traktor-tv.de/photos/album/si...reimlingen
hatte ich auf der ersten Seite schon mal
das letzte Foto die bundeswehrmaschine
die Füße wo zu sehen sind gehören übrigens mirBig Grin
gruß uli
Zitieren
#40

Hallo Uli,


um was für eine Maschine handelt es sich denn dabei?
Wie macht sich der Pistenbully bei euch?


Grüße Cool

Marcel
Zitieren
#41

(31.10.2010, 20:05)Leo 22 schrieb:  um was für eine Maschine handelt es sich denn dabei?
Wie macht sich der Pistenbully bei euch?

Radplaniergerät von Zettelmeyer
Bully macht sich beim Schieben soweit net schlecht
nur braucht Material unter den Ketten um Schubkraft entwickeln zu können
verdichtet nicht wie auch ist n Kettenfahrzeug die entwickelt wurden um Bodenschonend sprich mit wenig Druck/mm² zu fahren
reisst zum Teil gewalztes MAterial wieder auf
braucht auch seine 20 Liter Diesel
+Unruhe auf dem Silohaufen ein nicht zu unterschätzender Faktor
man muss aufpassen wie hecht damit man ihn nicht überfährt
gruß uli
Zitieren
#42

(02.11.2010, 21:30)gerd schrieb:  Radplaniergerät von Zettelmeyer

Hallo zusammen,

also um einen Zettelmeyer ZD 3000?

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_pimasch_rpg_gl-a.htm

Wo liegt Ihr da vom Verbrauch her? 30-40l ??



Grüße Cool

Marcel
Zitieren
#43

Hallo zusammen,


grundsätzlich fasziniert mich das Teil.

Was aber noch interessanter ist: Wie können die auf 62 km/h zugelassen sein bzw. laufen als Knicklenker und mit vollhydrostatischer Lenkung??

Der V10 Deutz ist natürlich auch ein Highlight der Maschine...


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#44

hi
wieso fragt ihr immer erst nach dem Verbrauch?
jeder abfahrer der auf dem Feld dem Häcksler zuschaut zieht seine 15 bis 20 liter durch und wenn ich mit dem Panzer dann 30 vllt durchhaue heisst es der braucht viel sprit^^
30 sinds ca
hat übrigens ne servolenkungWink
hat also einen mechanischen teil in der lenkung ist ein LEnkgetriebe unter dem Fahrerhaus
@marcel jop der
knicklenker is net so wild
nur keine hecktischen bewegungen machenWink
gruß uli
Zitieren
#45

Hallo zusammen,


vom Verbrauch her ja noch "moderat" Smile

Wo habt ihr den denn her??

Zum Thema Knicklenkung: ich fahre des Öfteren unseren Cat 930G, da ist das Prinzip ja das gleiche.
Wenn man gefühlvoll arbeitet, gibts eigendlich keine Probleme.

@Michl,

das heißt ja, der dürfte mit seinen 62 km/h auf die Autobahn oder ?


Grüße Cool

Marcel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste