Neuer Fastrac auf der Agritechnica
#16

(12.11.2013, 11:08)Hartmut schrieb:  
(12.11.2013, 07:40)Brüllrohr67 schrieb:  ...ja schon, aber es bleibt ´n Inselaffe!Big Grin

Aber Thorsten, immer weltoffen bleiben... WinkBig Grin

Das ist das grosste Nachteil von die Dinger, da muss ich Thorsten recht geben..... In sachen Haltbarkeit und Reparaturanfalligkeit haben die teetrinkende Gentlemänner noch was nach zu hohlen. War damals mit die Autos die von dort kämen auch fürchterlich. Deswegen stellen die fast kein Autos mehr her. Rolleyes
Wird aber besser, zumindest verbauen die immer mehr ordentliche Komponente.

Optisch muss ich euch recht geben. Auf die Bilder ist er auf jeden Fall gut gelungen! Die schräggestellte Frontscheibe verleiht das ganze was bulliges.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#17

Habe mir den neuen 4000er JCB trac heute angesehen.

bin beeindruckt. Sisu 6Zyl. Motor, Fendt Getriebe, aufgeräumte Kabine. Da kann man nichts falsch machen. JCB nutzt Markenkomponenten um von dem schlechten Image wegzukommen - sinnvolle Strategie.
8 Tonnen Leergewicht, 12t zGG, 8t Hubkraft - das passt auch in die
Leistungsklasse vom 700er Fendt.
max. 34 Zoll Bereifung (30 Zoll auf dem Messeexponat) bei ca 3m Radstand - naja dürften ruhig 38 zöller sein, vieleicht kommts ja noch.
Bockstarke Optik!
Klar muss sich Quallität und Standfestigkeit in der Praxis Beweisen.
Ich sage nur Respekt - da steckt Potenzial drin!!!
Serie soll Mitte 2014 starten ... warten wir´s mal ab.

Grüße Wulf
Zitieren
#18

(12.11.2013, 22:37)simi schrieb:  Wahnsinn ist aber auch die Studie vom Kempergebiss...

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/rtcKCsFpHHY?feature=player_detailpage" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#19

...tja, ist schon ´n Wahnsinnsteil! Stellen sich für mich im ersten Step folgende Fragen:

- Sieht der Fahrer (auch bei Dunkelheit, etc.) überhaupt noch die Außenränder?
- Ist das in (m)einer recht klein strukturierten Gegend überhaupt sinnvoll u. lohnenswert? (Transport, umspannen, vorbauen, Vorgewende, etc.)
- Wie soll das mit dem Gewicht u. den kleinen Tasträdern bei Nässe funktionieren?
- Wie läuft das mit der Produkthaftung, mit Kemper Gebiss u. Fremdhäcksler im Schadensfall?
-Wann soll sich so ein Gebiss mit dem entsprechenden Häcksler dazu jemals amontisieren?

greetzWink
Zitieren
#20

Hallo Tracgemeinde!
Ich war diese Woche auch auf der Agritechnica. Habe mir den JCB auch angesehen. Eigentlich bin ich froh das unser Engländer seit Frühjahr weeeeeit weg ist.

Ich hatte das Glück mit einen Herrn von JCB in England zu sprechen. Mir wurde erklärt, das der neue Fasstrac vom Grundsatz neu konstruiert wurde. Es gibt nun viele gute Detaillösungen wie ich finde z.B.: neuer Rahmen, hydraulische Federung der Achsen mit Niveauausgleich an VA und HA, verschiedene Aufbauten f.d. 3ten Anbau Raum ab Werk, 50 Grad Sitzverstellung inklusive Armlehne nach Rechts u.v.m.

Auf mich machte der Trac einen "erwachsen" gewordenen Eindruck, nicht mehr vergleichbar mit den Vorgängern. Zu der Leistung sagte man mir ihn wird es mit 190, 210 und 240 PS geben.

Mal sehen wie er sich in der Praxis schlagen wird.

Gruss Stefan

Neuer Motor, neues Getriebe festigen die (9000 Betriebsstunden alte) Liebe!
Zitieren
#21

Also ich bin auch sehr angetan vom neuen Fastrac.

Verarbeitung, Materialien, Lackierung, Montage sowie die Konstruktion macht alles einen guten Eindruck.
Die verbauten Komponenten sind bereits tausendfach erprobt.
Eine Version mit vollautomatisch Lastschaltbarem Getriebe wäre auch noch eine nette SA, die ich bevorzugen würde.

Von vorne sieht er auch wirklich super aus.
Die Kabine ist auch sehr gefällig, aussen wie innen.
Allerdings haben die Konstrukteure das Heck einfach lieblos behandelt.
Die Heckkotflügel wirken einfach nur billig, instabil...

Da hätte eine schöne Pritsche hin gemusst, ähnlich wie beim MBtrac, nur halt dem etwas modernerem Design angepasst!

Ansonsten habe ich nichts zu meckern, und hoffe das ich mal die Möglichkeit habe, so einen Fastrac in der freien Wildbahn fahren zu können.

Ich bin gespannt!

Gruss Hartmut admin

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/bvZ_YK1cBPI?feature=player_detailpage" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#22

Ja das is ja wirklich Hübsch, gefällt mir, genauso wie die letzten Doppi´s (die ja leider nicht weiter geführt wurden)

Gruss FranzTongue
Zitieren
#23

Super Gelungenes Teil!

Hartmut wenn du, oder ein anderer aus dem Forum die Möglichkeit hat ihn Probe zu fahren wäre es mal interessant eine kleine Bilderdoku präsentiert zu bekommen. Das dürfte aber noch über ein halbes Jahr dauern. Ansonsten kann ich nur sagen das der optisch wie technisch (endlich mal mit CVT Getriebe, denn das fehlte in der 2000er Serie) eine gute Figur macht! Einziger Schönheitsfehler ist meiner Meinung nach die Pritsche die Keine ist, schade, auch die hinteren Kotflügel gefallen mit bei der 3000er Serie um längen besser Sad Aber vielleicht wird das bis zum Serienanlauf noch geändert Wink

Gruß Heinrich Wink

MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
Zitieren
#24

Man versteht zwar nichts, aber die bewegten Bilder wollen sehr gefallen...! Wink

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/USBH6Qwc7_s?feature=player_detailpage" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#25

Hallo zusammen,
Habe den neuen heute fahren dürfen.
Ich muss schon sagen, Klasse Gerät!
Sehr übersichtlich, alles gut angeordnet und gut Erreichbar.
Viele Einstellmöglichkeiten im Terminal.
Bis zu 6 Steuergeräten, Frontkraftheber bedienbar wie Heckkraftheber, (also keine Steuergerät für nötig), mit Tiefeneinstellung. Frontzapfwelle jetzt mittig.
Motor und Getriebe harmonieren sehr gut.
Federung vorne wie hinten hydraulisch, von der Kabine heben und senken jetzt auch möglich.

War zwar ein Vorserienmodell, aber man konnte sich ein gutes Bild machen.

Das erstmal von mir.

Gruss Kevin
Zitieren
#26

Hallo Kevin,

da anscheinend auch "Paparazzi" vor Ort waren hier das entsprechende Bildmaterial dazu Cool

   

   

   

   

Aber was ist denn da für eine "Klutensuchmaschine" angehangen?

VG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#27

Guten Abend,

also, ....... das Styling ist ja mal voll gelungen :-)
( meine Meinung ! )
bin schon gespannt, wann der beim Händler steht ?

Gruß
Hans
Zitieren
#28

Aloha,

Das Design sieht ja soweit iO aus...aber der Beifahrer sitzt da drinne, wie ein Affe auf dem Schleifbock...

Gruesse
Andre

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#29

Wo war der Feldtag? Wo ist der nächste Feldtag? Big Grin Hat der Beifahrer auch ne (Luft?)Federung ? Sieht richtig gelungen aus...bis auf die Pritsche Sad

Gruß Philipp

MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
Zitieren
#30
QTRAC18 

Wo war die Vorführung?

Die Kabine schaut ja nicht gerade größer aus wie bei der 2000er Serie:/questionSad

@Kevin was meinst du mit "von der Kabine heben und senken jetzt auch möglich"

gruß

---

130T 1125 3190 2140 2170
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von chris23
17.08.2021, 19:04
Letzter Beitrag von Scaniafan
07.02.2021, 11:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste