Restauration von MB-trac 1000
#16

Das schaut ja nicht schlecht aus!

Wie hat dir das Fertan gefallen? Konntest du die Wirkung sehen?

Mit was hast du jetzt lackiert?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#17

Hallo Hartmut

ja das Fertan war klasse, ist schön lila geworden, dann hab ichs abgewaschen, danach habe ich das Brantho Korrux 3in1 drüber lackiert, gefällt mir persönlich sehr gut, ist toll das man den Lack so dick auftragen kann dadurch werden unebenheiten schön ausgeglichen!

Glaubst sollte ich noch ne Schicht Klarlack darüber geben??

fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#18

Hallo Freunde

es ging wieder weiter, endlich hat es mein Lackierer geschafft und ist mit der Kabine, Seitendeckel, Motorhaubengrill, Türen,...... fertig!!

Ach,.... sooooo schön!!


hier die Bilder

                       

fg
Matthias
           

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#19

Hallo Matthias.

Saubere Arbeit, Respekt!

Hast du den grünen Streifen am Dach mit auflackieren lassen?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#20

Hallo thomas

ja der Streifen wurde mitlackiert da mir 120€ exkl. Zu teuer war!!





Fg
matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#21

Nach langer zeit hat sich wieder was getan, dieses jahr ist der
Trac ziemlich zurück geblieben, doch jetzt gehts wieder voran! Wink

Im Sommer hab ich den Motor und das Getriebe lackiert und eingebaut, meinen Llk hab ich auch erhalten und eine Vorrichtung gebaut damit er am direkt am Wasserkühler angeschraubt werden kann, auch die Zapfwellenlagerböcke habe ich neu gelagert und haben auch eine neue Welle bekommen, zur Zeit restauriere ich das Heizungsgebläse, ich habs sandgestrahlt und neu lackiert der opel corsa lüfter müsste diese woche noch kommen... Auch den Bremskraftverstärker hab ich zerlegt und sandgestrahlt und wird auch überholt! Den Heckaufbaurahmen hab ich auch neu gefertigt und pulverbeschichten lassen! Das Ablageblech ist heute gekommen, es ist aus rostfreiem Stahl und gehört noch ausgeschnitten und zurecht gebogen! Die restlichen Teile für den llk umbau hab ich jetzt auch zusammen, wird glaub ich ganz vernünftig aussehen Wink

Wenn ich nicht vergesse stell ich heute Abend noch ein paar Bildchen rein, leider bin ich so doof und mach die Bilder erst immer wenn ich alles fertig hab, bei dem Zustand wie der trac ausgesehen hat wären die vorher Bilder noch wichtiger damit man sehen könnte aus welchem Schrott sich wieder ein funktionierendes Teil machen lasst Wink

Grüße aus österreich
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#22

Hier die versprochenen Bilder Wink

die Zapfwellenlagerböcke sind ein bisschen staubig>> kein Rost Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   
                   
                   
   

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#23

HI Matthias


Der LLk umbau gefällt mir bis jetzt ganz gut, da Dein Kühler ziemlich flach ist. Aus welchem "Sektor" hast du den LLK organisiert? Was kostet er ca.?


Sieht sauber aus, mach weiter so.

mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#24

Hallo,

das ist ein originaler Kühler, ich habe mehr Platz weil ich die Riemenscheibe abgedreht habe und den Lüfter zurück gesetzt habe damit ich mehr Platz bekomme!

Ich habe den Kühler im Frühjahr bei der Firma HG-Motorsport bestellt, hat ca 530.- inkl. gekostet. Er hat die selben Abmessungen wie der Kühler vom 1800er!

Ich habe den LLK jetzt komplett angepasst, das sind noch die Fotos wie ich ihn nur hingestellt habe um zu sehen ob es so möglich ist!

Fotos kommen diese Woche noch!

Ja ich bemühe mich sehr damit es einen etwas original look behält Wink mir ist es wichtig das man später von außen nicht kennt was unter der Haube steckt! Und das es natürlich schön original aussieht Wink

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#25

Super Arbeit, Matthias, gefällt mir echt gut, mit sehr schönen Detaillösungen.
Dass hier gut gearbeitet wird sieht man auch an den Schweißnähten vom LLK-Halter Smile. Die Konstruktion ist auch sehr gelungen.

Welchen Durchmesser haben die Luftleitungen am LLK? Sind das 70 mm wie am Turbolader?

Schöne Grüße
Wolfgang
Zitieren
#26

Hallo Wolfgang!

Danke für dein Lob, ich bemühe mich sehr um mein Baby Wink es werden auch alle neu gefertigten Teile zuerst sandgestrahlt und danach erst lackiert Wink hab mir vor einem jahr noch eine kleine Sandstrahlanlage gekauft, ist so ne kiste wo man in zwei Handschuhe reinschlüpft! Wink ist echt klasse für kleine Teile, möcht ich nicht mehr hergeben Wink

Nein die Anschlüsse haben 63mm. Mir wurde gesagt das es nur so groß sein muss wie es vom Turbolader kommt und auf keinen Fall kleiner werden darf! Die Turboladerluftdruckseite hat 40mm also dürfte das mit 60mm kein Problem sein!

Mfg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#27

Es hat sich wieder was getan!

Die Kabine sitzt auf dem Fahrgestell, den Kupplungsgeberzylinder habe ich neu abgedichtet und die Kupplungsleitung neu gemacht, den Bremskraftverstärker habe ich den Reperatursatz eingebaut und auch die Flatterventile gwechselt! Einen neuen Grammer Maximo habe ich mir letzte Woche gekauft, der gehört noch reingeschraubt Wink das Beifahrersitzgestell habe ich sandgestrahlt und neu lackiert, die Sitzflächen des Beifahrersitzes habe ich neu beziehen lassen. Die Abdeckung aus Gummi über das Lenkgestänge habe ich mir aus Leder nachnähen lassen da diese schon sehr am Ende war und original nicht mehr zu bekommen ist! Kommt dem original ziemlich nahe! Die Motorhaube wurde auch restlich zerlegt, alles sangestrahlt, lackiert und wieder zusammen gebaut! Die Ultrabuchsen für die Motorhaubenaufhängung sollten nechste Woche Montag kommen, in der Zwischenzeit habe ich stattdessen Stahlbuchsen reingegeben damit ich gestern mein Rohr vom Turbolader zum Endschalldämpfer fertigen konnte! Ich habe Edelstahlrohre verwendet und hab auch eine Abstützung auf die Krümmerhalterung gemacht damit es wegen den schweren Edelstahlauspuff keine Probleme gibt! Die Plastikteile an der Rückwand aussen, wo die Kabine aufliegt wenn man sie
kippt, habe ich auch neu gefräst da auch diese einen Sprung hatten und kaputt waren. Die Keilriemen wurden eingelegt und gespannt, Motorölfilter, Dieselfilter, Servofilter, Kabinenfilter wurden gewechselt! Getriebe und Motoröl wurden aufgefüllt sowie auch das Servoöl. Bei der Motorhaube musste ich ein kleines Stück ausschneiden damit der Llk platz hat, ist von aussen nicht zu sehen und auch innen nicht merkbar wenn man nicht weis wies vorher aussah! War wirklich nur ne Kleinigkeit! Den Luftfilterbehälter habe ich ebenfalls auseinander genommen sandgestrahl, lackiert und wieder zusammen gefügt Smile neuen Luftfilter hat er natürlich auch bekommen! Ebenso wurden die Spieghalterungen sandgestrahlt und wieder lackiert. Ich glaube das ich jetzt so ziemlich alles von Rost befreit habe und das mit gutem Gewissen Wink

So ich hoffe das war alles Smile

Mfg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#28

Hallo Matthias,

hört sich echt nach sauberer und tadeloser Arbeit mit Qualität an!
Prima welche Mühe du dir machst. Vorallem sind es die Arbeiten die ein anderer nicht sehen kann und bei denen man selbst kein Stück sieht! Die kleinigkeiten an Aufwand die in die einzelnen Teile gesteckt wird, macht auch deine Arbeit am Trac zu was besonderem!
Finde ich Klasse!
Weiter so!

Grüße Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#29

Guten Morgen Smile

Vielen dank! Kann über dich nur das selbe sagen!!

Gestern wars dann soweit, Kühlflüssigkeit aufgefüllt, Batterie angeklemmt, Dieselleitungen entlüftet und den Zündschlüssel ein Stückchen nach rechts gedreht Wink Ich han ihn ein paar mal leer drehen lassen damit er Öldruck aufbaut, danach das Gas nach vorn und ist sofort angesprungen!!! Das war bisher der schönste Momemt in der Restaurationsgeschichte! Mit dem Edelstahlauspuff und dem Turbolader ist es unglaublich welch einen schönen Klang er hat. Nach dem er etwas warm gelaufen war durfte er in die höheren Drehzahlen schnuppern Wink Ich kann nur sagen WAHNSINNS Sound! Kenne keinen vergleichbaren Schlepper der so schön brummt, je mehr man reintritt umso mehr entfaltet er sich zum Biest Big Grin Wirklich echt schöön!!

Kupplung wurde gestern entlüftet, Bremse kommt heute dran Smile

Leider kann ich mit meinem Iphone keine Fotos und Videos hochladen, wenn ich zeit habe werd ich aber welche reinstellen!


Extreeem freudige grüße aus Österreich

Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#30

Hier ein paar Bilder

das erste Bild ist von der nachgenähten Abdeckung über dem Lenkservostat.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       


Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste