Wer hat Erfahrungen mit der Sandwich-Silage?
#4

Hallo Andi,

bei uns ist das zwar schon fast 20 Jahre her - 1991 endete in meinem Betrieb die Viehhaltung - aber diese Mischsilage haben wir mehr oder weniger jedes Jahr gemacht. Ein Teil des 3. Schnittes wurde in der Maissilage versenkt.
Wir haben anfangs auch mit Silierhilfsmitteln gearbeitet, später jedoch meist ohne jegliche Chemie und das Ergebnis war immer sehr gut.
Da bei uns aufgrund der Höhenlage der dritte Schnitt zu so später Zeit im Jahr meist schon nur noch ein "leichtes Gräschen" ist, war das ganze auch gut geeignet, Sickersäfte, die ja auch noch Nährstoffe enthalten, zu binden.
Gerade in nassen Jahren, von denen wir in den 70-er und 80-er Jahren etliche hatten, war das durchweg positiv zu bewerten.

Eine "Grasmatte" in höheren Lagen der Miete festigte die Gesamtstruktur des Haufens zusätzlich, was aber nur bei Ladewagensilage gilt, beim Feldhäcksler spielt das kaum noch eine Rolle.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer hat Erfahrungen mit der Sandwich-Silage? - von Schener - 01.09.2010, 12:25
RE: Sandwich-Silage - von Hans_Maulwurf - 01.09.2010, 18:43
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Sandwich-Silage? - von Schener - 02.09.2010, 11:57
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Sandwich-Silage? - von holgi63 - 03.09.2010, 11:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste