Sind 58000 km viel für einen Unimog 421?
#2

Hallo,

ich möchte dich zerst auf die Art aufmerksam machen, wie wir hier in diesem Forum miteinander reden (schreiben Big GrinBig Grin ). Wir reden uns hier mit dem Vornamen an, das macht alles ein bisschen persönlicher, familiärerexclamationexclamation
Bitte unterschreibe doch mit deinem Vornamen, dann gehörst du sofort mit in die Gemeinschaft!

Zu deiner Frage:

Es ist schwer ohne weitere Angaben eine Aussage zu treffen. Bei den Unimogs gilt sonst die grobe Faustregel in 5000 Betriebstunden ca. 100.000 km. Beim 421 kenne ich mich nicht so richtig aus, aber ich denke der sollte auch einen separaten Betriebsundenzähler haben. Der ist, denke ich im Motorraum verbaut. Wenn es wie beim 406 oder beim 424 ist, dann sollte der Betriebsundenzähler Stirnseitig auf dem Deckel vom Kurbelgehäuse sitzen.

Was hat der Unimog bisher gearbeitet? Wo ist er gelaufen? Wurde der Tacho getauscht, sind Rechnungen aus irgendwelchen Werkstattaufenthalten vorhanden, welches Baujahr, Bilder, ....questionquestionquestionquestion

Wenn du mehr Angaben hast können wir dir vielleicht mehr helfen.

Viele Grüße

Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von MB Trac 1400 - 16.06.2010, 14:28
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von peter.z - 16.06.2010, 19:50
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von MB Trac 1400 - 16.06.2010, 20:34
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von Axel S. - 16.06.2010, 21:02
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von peter.z - 16.06.2010, 21:17
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von MB Trac 1400 - 16.06.2010, 21:37
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von peter.z - 16.06.2010, 22:13
RE: Sind 58000 km viel für einen Unimog 421? - von Mercedes-Benno - 16.06.2010, 22:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste