Temperaturproblem am MBtrac 1300 Bj 82
#9

Hallo Franz,

die meisten Tipps wurden schon gegeben:

- Keilriemen rutschen ausschließen,
- evtl falsche Anzeige des Fernthermometers ausschließen (elektr. bspw. Massefehler) Geht, wie beschrieben, gut mit IR-Tester, gibts auch preiswert und funktioniert.

-Überdruck sicherstellen. Kann man auch messen, man kann aber auch provisorisch einen Schlauch mit der Hand auf Druck prüfen. Bei stehendem Motor ist der Schlauch erheblich leichter einzudrücken, als bei laufendem Motor und Druck. Der Unterschied ist relativ deutlich mit der Hand fühlbar..

- WASSERPUMPE auf Funktion und Zustand prüfen!
Da gibt es 2 mögliche Ursachen: Abgenutzte Schaufelräder oder sogar das Schaufelrad dreht auf der Antriebswelle durch. Gerade letzteres ist übel und schwer festzustellen, weil das Durchrutschen temperaturabhängig sein kann, es kann also sein, dass bei handwarmer WaPu die Welle fest zu sein scheint.

- Habt Ihr kalkiges Wasser? Falls ja, kann es auch ein "uraltes" Problem sein: Kesselstein!
Kühlwasser ablassen, in der Apotheke 2 kg kaustisches Soda (Ätznatron, NaOH) besorgen und eine Füllung mit reinem Wasser und dem Soda machen und ein paar Stunden warm fahren. Vorsicht, das Zeug heißt nicht um sonst Ätznatron! Augenschutz ist MINDESTSICHERHEITSSTANDARD!
Dann die Kalkbrühe ablassen und eine neue Füllung mit Frostschutz einfüllen.

Viel Erfolg!

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste