Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper?
#5

Hartmut schrieb:...
Oder habe ich einen Denkfehler?
...
Gruss Hartmut admin

Hallo an alle, hallo Hartmut,

..aber nur einen ganz kleinen, der wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass es diese Steillagen bei Euch gar nicht gibt:

Dein linkes Bild (ohne Hangausgleich) ist in Steillagen leider nur Theorie, da durch die in Schichtfahrt stärkere Belastung der hangabwärts fahrenden Seite (Gewichtsverteilung) ein weicher Boden den Schlepper in der hangabwärts liegenden Spur erheblich stärker einsinken lässt, als auf der Oberseite.
Zudem drückt der untenfahrende Reifen stärker ein, als der obere, was die Schräglage des angebauten Gerätes noch verstärkt.
Diese Schräglage zum Boden kann einen Hangausgleich sehr wohl sinnvoll und notwendig machen.

Beweis für die Notwendigkeit ist der seit Jahren in Pflanzenschutzspritzen zum Standard gehörende und genau für diesen Zweck eingebaute Hangausgleich.

Als wir noch mit der Spritze ohne Hangausgleich fuhren, musste ich jedesmal beim Richtungswechsel absteigen und das Gestänge zum Boden neu ausrichten. Das 10m Gestänge berührte sonst hangabwärts den Boden und hing hangaufwärts fast 2m in die Luft!

Wir haben Hanglagen in Schichtfahrt bis zu dem Punkt, dass früher bei den nicht allradgetriebenen Schleppern das obere Rad durchdrehte, weil es keinen ausreichenden Bodendruck mehr hatte, um Traktion zu haben, während das untere ein 20cm tiefes Gleis wühlte. Der Ladewagen konnte nur halb voll geladen werden, weil er sonst umkippte...

In diesen Lagen ist die zusätzliche Schräglage des Schleppers in der schiefen Ebene erheblich!

Nächstes Frühjahr, wenn ich noch dran denke, werde ich das mal von vorn oder hinten fotografieren, da sieht man das sehr deutlich.

Sowohl quellfähige Lehm- und Tonböden, als auch Sandböden haben dieses Problem, wobei mir der Tonboden lieber ist, da er eine definierte Grenze des Phänomens hat, wenn das Porenvolumen auf 0 zusammengedrückt ist, ist schluss. Beim Sandboden kommt noch dazu, dass sich der Schlepper hangabwärts im Grenzbereich immer tiefer einwühlt und aus eigener Kraft nicht mehr aus der Bredouille kommt...

Wenn ich am Seitenhang mit dem MB-trac Kreiselegge und Drille aushebe, beträgt der Unterschied von hangabwärts zu hangaufwärts bereits ca. 30cm! D.h.: senke ich die KE soweit ab, dass sie hangabwärts den Boden berührt, hängts sie hangaufwärts noch 30cm in der Luft.

Liebe Grüße an alle

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 06.11.2008, 23:54
RE: Hangausgleich für Anbaugeräte - von tracpower - 07.11.2008, 00:08
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von Hartmut - 07.11.2008, 00:30
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 07.11.2008, 14:10
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von handeule - 07.11.2008, 10:58
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von keihoferer - 07.11.2008, 16:41
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 07.11.2008, 18:12
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von tracpower - 07.11.2008, 18:41
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 07.11.2008, 22:32
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 07.11.2008, 23:25
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 08.11.2008, 00:04
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 08.11.2008, 14:39
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 08.11.2008, 23:42
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von Hartmut - 08.11.2008, 23:55
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 09.11.2008, 00:20
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 09.11.2008, 10:08
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von Sternenkreuzer - 09.11.2008, 13:55
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 10.11.2008, 01:39
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von holgi63 - 10.11.2008, 18:58
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von Sternenkreuzer - 10.11.2008, 23:17
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von Sternenkreuzer - 10.11.2008, 23:26
RE: Automatischer Hangausgleich für Anbaugeräte am Schlepper? - von frank - 10.11.2008, 23:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 1300Vollmer
24.12.2008, 08:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste