Gestern, 21:43
Hallo zusammen,
ich bin damals in diesem Forum getriggert worden mich mit dem Thema zu beschäftigen und über mehrere Steps mitlerweile vom Parralelfahrsytem zur RTK Lenkung gekommen. Liegt dran was man machen will, Wilhelm Eder fährt nach zuerst Agopengps jetzt mit Müller und Hydraulischem Lenkventil, natürlich super aber erst mal zugelassen kriegen...
Ich habe unneren 1000er seit ca. 6 Jahren mit Agopengps und einem Lenkradmotor, bin nach wie vor begeistert davon. Sind auch einige andere Tracs damit ausgerüstet aber ein DIY System ist zwar das günstigste aber eben nicht jedermanns Sache. Vom Funktionsumfang steht das aber einer professionellen Lösung nichts nach. Man kann sich mal auf der Seite von Andreas Orthner schau machen autosteer.cc
Der hat im Shop die Komponenten, einschließlich Lenkrad, nur passen die meiner Meinug nach nicht so gut zum Trac wg des Durchmessers.
Gruß vom Niederrhein
Robert
ich bin damals in diesem Forum getriggert worden mich mit dem Thema zu beschäftigen und über mehrere Steps mitlerweile vom Parralelfahrsytem zur RTK Lenkung gekommen. Liegt dran was man machen will, Wilhelm Eder fährt nach zuerst Agopengps jetzt mit Müller und Hydraulischem Lenkventil, natürlich super aber erst mal zugelassen kriegen...
Ich habe unneren 1000er seit ca. 6 Jahren mit Agopengps und einem Lenkradmotor, bin nach wie vor begeistert davon. Sind auch einige andere Tracs damit ausgerüstet aber ein DIY System ist zwar das günstigste aber eben nicht jedermanns Sache. Vom Funktionsumfang steht das aber einer professionellen Lösung nichts nach. Man kann sich mal auf der Seite von Andreas Orthner schau machen autosteer.cc
Der hat im Shop die Komponenten, einschließlich Lenkrad, nur passen die meiner Meinug nach nicht so gut zum Trac wg des Durchmessers.
Gruß vom Niederrhein
Robert
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989