Heute, 08:59
Hallo Andreas,
sofern ich mich nicht täusche wurde das schrägverzahnte Getriebe erst ab dem Modellwechsel 1987, also beim 441162 verbaut.
Ich würde einfach eine Probefahrt machen und mal alle Gänge währen der Fahrt durchschalten.
Lässt sich das Getriebe gut schalten? Auch der Gruppenwechsel von I auf II und umgekehrt?
Bleiben die Gänge drin oder fliegt einer raus?
Schaltet das Vorschaltgetriebe (Split-Schaltung) ohne krachen. (Hierzu muss ich sagen: Bei den meisten tracs die ich kennen kracht es manchmal leicht. Und das schon lange, ohne dass etwas kauputt ging.)
Ansonsten vielleicht mal drunter liegen:
Ölverlust?
An Antriebswelle zur Hinterachse wackeln.
Achsschenkel der Vorderachse ausgeschlagen?
Kreuzgelenke ok?
Unbedingt bei der Probefahrt auch mal den Allrad und die Sperre testen. Hatte mal nen Unimog besichtigt, der sich bei eingeschaltetem Allrad ganz komisch verspannt hat. Waran das lang weiß ich nicht, haben ihn deshalb nicht gekauft.
Gruß Felix
sofern ich mich nicht täusche wurde das schrägverzahnte Getriebe erst ab dem Modellwechsel 1987, also beim 441162 verbaut.
Ich würde einfach eine Probefahrt machen und mal alle Gänge währen der Fahrt durchschalten.
Lässt sich das Getriebe gut schalten? Auch der Gruppenwechsel von I auf II und umgekehrt?
Bleiben die Gänge drin oder fliegt einer raus?
Schaltet das Vorschaltgetriebe (Split-Schaltung) ohne krachen. (Hierzu muss ich sagen: Bei den meisten tracs die ich kennen kracht es manchmal leicht. Und das schon lange, ohne dass etwas kauputt ging.)
Ansonsten vielleicht mal drunter liegen:
Ölverlust?
An Antriebswelle zur Hinterachse wackeln.
Achsschenkel der Vorderachse ausgeschlagen?
Kreuzgelenke ok?
Unbedingt bei der Probefahrt auch mal den Allrad und die Sperre testen. Hatte mal nen Unimog besichtigt, der sich bei eingeschaltetem Allrad ganz komisch verspannt hat. Waran das lang weiß ich nicht, haben ihn deshalb nicht gekauft.
Gruß Felix
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!