Wie errechnet man die richtige Größe von Hydraulikmotoren?
#5

Hallo Dirk,
selbstverständlich beantworte ich deine Fragen, so gut ich es kann, Geht gar nicht anders, wenn man so höflich angesprochen wird.

Erst mal die Motortypen.
BMR ist rollengelagert
BMP ist gleitgelagert
Rollengelagert sollte etwas höhere Drehzahl vertragen und einen besseren Wirkungsgrad haben, würde ich bevorzugen, zumal einen der Preisunterschied nicht unbedingt in den Hartz 4 Bereich katapultiert.
Dein Systemdruck von 220 bar verträgt sich nicht mit den zulässigen Drücken der Motoren.
Sicherlich willst du deinen Systemdruck nicht reduzieren, würde die Hubkraft reduzieren, deshalb empfehle ich dir ein Leitungseinbau DBV, das auf 150 bar eingestellt wird.
Das Ventil kann zwischen den Anschlüßen A und B eingebaut werden. Hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-DBV-Dru...SwLF1YAJ8S
Dieses Ventil muß allerdings verrohrt werden und wirkt nur in eine Richtung.

Alternativ gibt es diese Motoren mit aufgebauten Schock- bzw. DBV hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Olmotor-Gerollerm...4ac78706b4
Das ist die bessere Lösung, kostet halt auch mehr. Allerdings ist hier alles sauber beieinander. Bis du das einfache DBV verbaut hast, ist es auch nicht mehr viel billiger.
Zusätzlich wirkt dieses Ventil in beide Richtungen.

Gruß
Gerhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste