Biologischer Ackerbau mit dem MBtrac? Wer hat Erfahrungen?
#4

Schönen Dank für die Antworten!

Da wir schon lange Luzerne für eine große Grüntrocknerei anbauen kommt sie natürlich in die Fruchtfolge.
Luzerne
Winterweizen
Hafer
Ackerbohnen
Sommergerste

Als Drille werde ich eine Solitair 9 in 6m anschaffen, der Reihenabstand ist entweder 12,5 oder 15 cm, jede zweite Reihe wird dann stillgelegt. ( So der Plan )
Welcher sollte ich den Vorzug geben?

Beim trac mache ich mit eben die Gedanken, ob man beim hacken genug sehen kann? Nach hinten wie nach vorne ( wegen dem nicht mittigen Sitz )
Die Hacke bekommt Kamera und eventuell eine " Teilbreitenschaltung"

Hat schon mal jemand Em eingesetzt? wir haben hier auf dem schweren Marschboden Probleme mit der Strohrotte. Sonst wurde das Stroh abgefahren - ab jetzt werde ich häckseln und mindestens alle 3 Jahre kalken.( Im konventionellen manchmal bei schlechten Preisen vernachlässigt )

Ich freue mich auf Antworten! Setzt den niemand den trac zum hacken ein?

Gruß Georg!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von MB 800
16.09.2011, 23:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste