Fragen zu den Hydraulikanschlüssen, sowie Heck-u.Frontkraftheber am MBtrac 800 MS?
#1

verschiedene Fragen zur Benutzung von Heck-und Fronthydraulik und den jeweiligen Hydraulikanschlüssen bei meinen MB-Trac 800 440 163
1. hydraulik MB 800 Mittelschalter-Heck- und Fronthydraulik gleichzeitig möglich ?
will mit meinem volldrehpflug (einkreis) Ventzki avr dvx35 pflügen und den Frontlader dranlassen (als Gegengewicht); dabei würde ich den natürlich gerne trotzdem mal bedienen können. Geht beides gleichzeitig ? Wie müssen die Hebelstellungen usw. sein
2. an welchen Hydraulikanschluss kann ich den zum Drehen anschließen oder ists egal...hätte am HECK fünf Hydraulikanschlüsse im Angebot...zwei rechts und links (gelb und rot) und einen darunter-der aber offensichtlich die letzten JAhre nicht gebraucht wurde
3. Hydraulikhebel an meinem Mittelschalter
wie kann ich die Hydraulikanschlüsse ansteuern.
von außen nach innen. Mit den zwei äußersten hebe und senke ich Frontlader und neige die Schaufel...(schon mal zwei fort). Die nächsten zwei sind für Heckhebekraftheber mit dem entsprechendem Gestänge nach hinten und daneben den Hebel für die Regelhydraulik. Irgendwo noch so ein Teil mit einem Ring
Damit wären ja alle Teile belegt. Habe nun das Frontladerventil (vor dem Fahrerhaus gesperrt) und habe nun zum Pflugdrehen Hebel frei. - Kann aber natürlich nun den Frontlader nicht mehr bedienen...Dachte eigentlich, dass diese Ventilsperre für die Fahrtsicherung bei Frontgeräten da wäre ?
4. Für was sind die Dreh-Schrauben zwischen dem zweiten und dritten Hebel und vierten am Boden. Zumindest bei dem neben dem Heckheberhebel ist sicherlich was zum verstellen.
Die andere Schraube könnte auch der Rest eines abgebrochenen Hebels sein, den einer anzuschweißen versucht hat.
6. Mein Traktor hat vorne vier Hydraulikanschlüsse (paarweise gelb und rot) und hinten FÜNF...jeweils außen zwei paarweise und einen tiefergesetzt (so verdreckt, dass er wohl das letzte Jahrhundert nicht benutzt wurde)...
7. Eventuell fehlt mir auch ein Bedien-Hebel (äußerster Schlitz ist ja frei) ... das it den Bildern funktioniert fast...muss noch die richtige Einstellung finden...
---
8. habe letztes Jahr mit einem kleinen (2,65m) alten Hecktrommelmäher gemäht und mir nun einen 2,50 Frontmäher gekauft... würde natürlich am liebesten beide zusammen betreiben...nun das nächste Problem...ich muss Front- und Heckmähwerk eventuell nicht immer gleichzeitig heben...hatte beides noch nie dran....wird beides gemeinsam mit dem Heckhebehebel gehoben ?...oder könnte man auch vorne zuerst heben (man ist ja vorne mit der Wiese schon fertig aber mit dem Heckmähwerk noch nicht dran...) Wie habt Ihr sowas gelöst. Vom gemeinsamen Betrieb von Front-u.Heckmähwerk hab ich hier schon gelesen. Irgendwie gehts also... aus meiner Betriebsanleitung werd ich net so richtig schlau.
Da gibts halt keine Kombinantionsbeispie und außerdem hats mein Junior grad verlegt. Wäre schön, wenns hier im Netz so ne Download - Seite oder paar Links gäbe (sind ja schon tolle Sachen hier)....Aus meinem Reparatur-und Instand- und Wartungshandbuch werde ich auch nicht so richtig schlau..
Zunächst mal vielen Dank
- Wäre schön wenn jemand hier ne Antwort posten könnte....Muss nicht zu allem sein....einfach zu 1. usw....
Nachmals Danke...Gerhard


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste