Hardi Anhängespritze? Hat jemand erfahrung damit?
#8

Hallo zusammen!
Ich denke bei der ganzen Diskussion sollte man die Teileverfügbarkeit, d.h. den Stützpunkthändler in der Nähe mit einbeziehen. Somit ist das Argument ob nun eigene oder Standardteile verwendet werden eigentlich nur bedingt richtig. In meinem Fall habe ich 5 km zum Kverneland-Händler und 35 km zum Hardi-mann. Wenn man im Falle eines Defekts mit der Spritze zum Händler muss, sollte man so Dinge bedenken.
Da ist gleich eine Stunde " wertvolle Spritzzeit" rum!

Zur Technik:
Prinzipiell finde ich die Hardis mir der Hinterrahmenlenkung hinsichtlich der Standsicherheit und der Kinematik gut, jedoch hätte die Verarbeitung der gesamten Spritze meiner Meinung nach etwas Luft nach oben.
Achsschenkellenkung würde ich dennoch aufgrund der einfacheren Technik, d.h. weniger Schaniere und somit Abschmierstellen bevorzugen.
Deichsellenkung wäre persönlich keine Option....

Zum Preis-Leistungsverhältnis kann ich nur sagen, dass ich das schön langsam bei allen Spritzen "schlecht" finde. Wenn man unter den verschiedenen Herstellern "Äpfel mit Äpfel" kommt da kein großer Unterschied raus...Natürlich darf ich eine Leeb mit Edelstahltank nicht gegen eine Hardi Ranger stellen....

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste