Welchen Werkstattkompressor kaufen?
#13

Servus
Wenn mal wieder jemand nicht weis was er anschaffen soll.
Kann Kässer nur empfehlen, habe 2 Stück davon...

Die Laufen sehr leise weil langsamläufer mit direktkoppelung dadurch haben sie einen besseren Wirkungsgrad weil die Keilriehmenverluste wegfallen.

Einer ist ein einstufiger 2 Zylinder 10bar mit 660 liter Ansaugleistung ist das hauptagregat .

Der andere ist ein 2 Stufiger 15bar mit 550 Liter der wird zugeschalten wenn die Schrauben nicht aufgehen wollen, weil bei den angegebenen 6,3bar am Schlagschrauber kein Drehmoment anliegt...

Der Kessel ist natürlich ein 15 bar mit 500 Liter.

Die Agregatte kann man öfter nach 5 Jahren als Leasingrückleufer zum günstigen Kurs kaufen für hobbyzwecke...

Jetzt werdet ihr euch fragen warum nicht nur den 15 bar?

Um 15 bar zu bekommen muss man es 2 Stufig machen d.h. ein Zylinder verdichtet vor und der 2 Zylinder (ist im Durchmesser kleiner) macht es dann auf 15 bar.
Resultat ist das doppelt soviel KW Verbraucht werden für gleichviel Liter an Luft...

Mit den Baumarktkompressoren bekommt man nur ärger mit dem Nachbar, weil die machen mehr Lärm als Luft.

Dann habe ich noch einen dritten ist ein Baukompressor mit 3zyl Deutzmotor bringt ca. 5tausend Liter der ist nur zu Sandstrahlen da.

Mfg Manuel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste