Beiträge: 23
	Themen: 14
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		
		25.06.2010, 20:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 20:32 von 
holgi63.)
 
	
	 
	
		Kann es sein, das die moderneren Unimogs ein Lastschaltgetriebe haben ? Und wenn ja, ist es möglich solch eins in den trac einzubauen?
Gruß Paul
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		25.06.2010, 20:28 
	
	 
	
		hallo,
unser u 400 hat kein lastschaltgetriebe, soetwas wird auch nicht verbaut, außer du meinst einen hydrostatischen fahrantrieb den gibt es.
dieser ermöglicht stufenloses fahren bin 30 kmh wenn mich nicht alles täuscht!
sowas im trac zu realisieren ist sicher nicht einfach bzw unmöglich...
mfg
	
	
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
		
		
		
		25.06.2010, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 20:36 von 
Nam-Trac 800.)
 
	
	 
	
		"mein" ex U400Agrar ;-( ;-( hatte auch nur die EPS also nix lastschaltbar ... 
wie mein vorredner schon gesagt hat gibts nur den hydrostat ... 
aber das getriebe im 400er war schon ein ordentliches trum von den abmessungen her 
weiters gab es eine automatikfunktion genauso im U3-500 aber gsd nicht in "meinem" verbaut gewesen das war ein graus zum fahren wenn meiner beim service war und ich mit dem 500er vom händler unterwegs war *brrrrrrrrr* hängerschieben wurde da zum erlebniss 
mfg Franz
	
	
	
Gruss Franz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		
		25.06.2010, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 22:00 von 
Kolibri.)
 
	
	 
	
		Hallo Franz
Warum hast du dich von dem 400er "Moggerla" getrennt?
Hatte er i-welche Macken oder Krankheiten?
Oder sind die "neuen" runden also die hunderter baureihen nicht mehr für die Landwirtschaft geeignet?
Gruß Johannes L.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
		
		
		
		25.06.2010, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 23:05 von 
Nam-Trac 800.)
 
	
	 
	
		hatte den eigentlich nicht wirklich in der landwirtschaft eingesetzt , war zum tieflader ziehen und ein super angebot als werksvorführmaschine , brauchten ihn unter anderem an der kehrmaschine und am zwangsmischer (deshalb auch FKH HKH und HZW also Agrarausstattung) und hauptsächlich zum bagger transport , vorteil LOF zulassung auch am we einsetzbar , leider musste ich  (dank einigen insolvenzen von anderen und kunden die einfach nicht zahlten wo mir massig geld verloren ging musste ich jetz auch anmelden)  den 400er wieder an die leasinggesellschaft zurückgeben ;-( 
krankheiten nur der getriebezapfen der fa werner der nachbearbeitet war und dann irgendwie ein lager und noch was kaputtgemacht hat und somit kupplungsflüssigkeit ausgelaufen is rep und eteil €5000....
sonst super maschine mit 280ps , hab so manchen beladenen 4achs lkw ausm dreck gezogen , ging ja schön mit tirecontrol druck auf 0.8 bar und kriechgang + alles gesperrt .....
tja war ein tolles ding 
Mfg Franz ......
	
	
	
Gruss Franz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Hallo,
Vorallem ein schönes Ding, aber auch richtig teuer. Mit Agrarausstattung ist nicht viel aufzutreiben.
Auf meiner Arbeit haben wir einen U400 zum Kabelverlegen, es ist mir jeden morgen ein Freude aufzusteigen uns los zu fahren.
Vielleicht finde ich ja mal einen mit Agraraustattung, ein U300 würde schon reichen, nur der Preis müsste etwas im Rahmen liegen.
Mal schauen was sich da in nächster Zeit so ergibt.
MFG,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
		
		
		
		27.06.2010, 23:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2010, 00:00 von 
Nam-Trac 800.)
 
	
	 
	
		Unser U400 hat  204.000,- excl Mwst NEU gekostet... 
haben ihn aber als Werksvorführer direkt von Mercedes um 148.000 excl gekauft (600Bh und 26000km)....
	
	
	
Gruss Franz