Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
		
		
		
		30.08.2009, 13:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2009, 14:29 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
wo liegen zur Zeit die Preise für Photovoltaik ?
Welche Firmen sind zu empfehlen (Süddeutschland / Raum Stuttgart , Böblingen)
Grüße  Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Bin gerade kurz davor mit eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu knallen. Hier die Eckdaten:
25,65 KW Leistung, 18° Dachneigung Südausrichtung
Kaufpreis Solon blue, Schlüsselfertig incl. Mwst. 104.000 €
Vollfinanzierung über KfW über 10 Jahre 3,95 % Zins
Ertrag min. 880 €/Monat
43 Cent/KW Vergütung festgeschrieben auf 20 Jahre. 
25 Jahre Garantie auf 80% Wirkungsgrad
Lkr. Miesbach
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		boah wahnsinn,
is ja viel zu teuer das kw.
sind ja knapp 4tsd €.
respekt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 20
	Registriert seit: Dec 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Sers, 
wir haben seit montag unsere anlage drauf :
29,8kw 101.000euro + steuer 
kyocera module und suntec wechselrichter
schlüsselfertig...!!!
bei 15grad dachneigung und südausrichtung mache ich an super tagen 175kw
mfg wastl
	
	
	
MB-trac- Einer der noch lange Spuren in den Acker Drückt!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 11
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo bei uns in Niederbayern kostet das KW so ca.3200-3500 ohne mwst. da hat man aber gute module keine China Module, meine Anlage läuft sei Oktober 2008 bin sehr zufrieden damit, bei mir kostete das KW noch um die 4000€.
MFG Pedro
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Hallo,
ich bin auch gerade dabei eine Anlage mit knapp 100 kWp zu errichten. Der Analgenpreis mit Schott Modulen, SMA Wechselrichter, Kreuzschienengestell und Montage liegt bei knapp 2.800€/kWp. Anlagen mit chinesischen Modulen gibts noch günstiger. Der Anlagenpreis ist allein im Laufe dieses Jahres um ca. 25-30% gefallen. In den Jahren zuvor war das ja ein Anbietermarkt: es waren kaum Module herzukriegen, dem entsprechend wurden die Preise "diktiert". Dieses Jahr fehlt der spanische Markt und die Finanzkriese tut ihr Übriges. Folge: es besteht eine Überkapazität an Modulen mit den gennanten Auswirkungen auf den Preis. Fragt mal nach, wann denn geliefert werden könnte? Die Antwort wird sein, dass die Module morgen auf dem Hof stehen können.
MfG
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Also Märchensteuer bekomme ich nach dem Kauf raus, dann liege ich bei ca. 3.400 €/KW Hochwertige Panels mit 4 mm Glas machen Sinn, da wir in den Alpen sitzen. Tipps wie ich günstiger davon komme nehme ich aber gerne an.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
Danke schon mal für die Infos.
Ich habe eine Dachfläche mit 5° Gefälle. Sind hier Dünnschichtmodule zu bevorzugen oder gehen auch "normale Module"? Welche Erfahrungen gibt es dazu ?
Grüße  Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
		
		
 
		
		03.09.2009, 20:19 
	
	 
	
		Hallo,
Wie sind die Maschinenring-Angebote 
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hallo,
habe ein Angebot das bei 3150.-€ liegt.
Solarworld 220er Module.
Könnte passen,oder !?
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Hallo Uli,
es wäre nicht schlecht, wenn Du das Angebot etwas präzisieren könntest, welche anderen Komponenten sind verbaut, Anlagengröße usw. 
Ausgehend von der Annahme, dass dies der Netto-Preis pro kW/p für eine Komplettanlage incl. Montage ist, dann passt das Angebot schon sehr gut in die jetzige Zeit, mit dem höheren Montageaufwand wegen der Aufständerung ist das bestimmt günstig. Das sind immerhin 1a deutsche Qualitätsmodule und keine zweifelhaften China-Scheiben. Wenn die WR Auslegung passt und die Montage gut ausgeführt wird, dann los.
Sonnige Grüße
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
		
		
		
		09.09.2009, 20:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2009, 20:59 von 
Löw_Michael.)
 
	
	 
	
		Hallo,
Aleo Module Fronius Wechselrichter incl Montage exlkusive Märchensteuer 3000 Euro !!!
Anlage: Süd 14 Grad Dachneigung 34 KWP
Viele Grüße Michi
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo 
wir lassen 28 kw drauf machen und bezahlen 80 000 € und haben es nach 8 Jahren bezahlt .
Un dan jedes Jahr 1000 € sicher .