Motor geht nach dem Anstarten wieder aus (FT2135 - Perkins 1006.6)
#16

Vielleicht ist die Einspritzpumpe verschlissen?
Wieviel Betriebsstunden hat der Motor denn?
Zitieren
#17

Hallo,
der hat jetzt knapp 11000 Stunden,
was genau könnte denn da verschlissen sein und wie kann ich das kontrollieren, weißt du das?
Schöne Grüße!
Toni
Zitieren
#18

Ich habe dass gleiche Problem gehabt.

Alles kontrolliert inklusive Einspritzpumpe 
Fastrac 2125 bj 1999.
Perkins Motor 

Motor Ausgebaut und komplett zerlegt 
Es sind trockene Buchsen verbaut, dass heißt ohne Presse geht da garnix. 
Der Motor muss komplett zerlegt werden bis auf die Letzte Schraube. 
Krümmerschrauben sind bis auf 3 Stück alle abgerissen trotz heiß machen ….. ausbohren keine Chance, mussten ausgefräst werden. 

Diagnose: Traktor wird abgestellt und dass Öl setzt sich durch die Kaputte Kopfdichtung auf dem Zylinder ab und geht deswegen nach dem Start wieder aus. 

- drückt dein Motor dass Öl unterm Krümmer raus? 
- Baut er Druck im Kurbelwellengehäuse auf ? 

Wenn nicht mach Einspritzdüsen raus und geh mit einem Endoskop rein dass Problem war bei meinem der Kipppunkt ( Zehntel spiel ) und Kolbenringe waren gebrochen.

Tipp: Wenn du die Einspritzdüsen ausbauen möchtest, Schneid den Auspuff auf der geraden durch und Arbeite mit einer Auspuffschelle und Versuch dich nicht an den Krümmerschrauben.
Zitieren
#19

Achso ja Turbolader in diesem Zuge neu, Ölkühler neu ,da er von innen Angefressen war. 
Im Ganzen werde ich bei 10000€ Landen, Plus die Kupplung und der Ausrücker , da der Motor einmal raus ist . 

Dass Teure ist dass Planen und Ein und Auspressen lassen. 
Vielleicht reicht dir eine Neue Kopfdichtung und neue Kolbenringe als Übergang aber dass kann ich nicht Beurteilen. ( Problem Krümmerschrauben) 
Ich kann nur von meinem Schadensbild sprechen. 

Motor baue ich gleich wieder ein mit meinem Kumpel.

Wir haben den Motor  mit 2 Leuten innerhalb von 6 Stunden ausgebaut aber dafür muss man schon Gas geben
Zitieren
#20

Hallo Max,
das ist ja ein richtiges Abenteuer, das würde ich mir sehr gerne sparen.

Also: 
Öl drückt er bei allen Krümmer-Anschlüssen raus. Hab das abgewaschen, nach 3 Stunden Betrieb ist wieder alles nass.
Und Druck baut er auch auf im Kurbelgehäuse, aber nicht sehr viel nach meiner Einschätzung. Ein Mechaniker hat mir gesagt, dass diese Motoren alle rausblasen und rauchen im Kurbelgehäuse, er hat gemeint das passt schon.

   

die Krümmerschrauben sind die die ich rot markiert habe oder?
Zirka die Hälfte hab ich etwas nachgezogen, die waren zum Teil locker bei mir, sollte also aufgehen. Ich hab sie nicht besonders fest angezogen, ich möchte den Krümmer abnehmen und eine richtige Dichtung reinsetzen, jetzt ist da nur so ein dünnes glattes Blech drin, das kann nach meiner Einschätzung nichts abdichten.


Wenn jetzt Öl auf dem Kolben liegt und er gestartet wird, geht er dann aus weil durch das Öl das Diesel-Luft-Gemisch nicht mehr passt?, ich kann mir das nicht ganz vorstellen, ich kenne mich bei Motoren nicht so aus.

Schöne Grüße!
Toni
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste