Zusatzsteuergeräte MB trac 1300
#1
XTRAC15 

Guten Abend,

hat jemand von Euch diese Zusatzsteuergeräte in seinem MB trac (443.161) verbaut?

https://www.baywa.de/de/hydraulik/steuergeraete/zusatzsteuergeraete/zusatzsteuergeraet-inkl-steuerhebel/p-000000000011006377/?gclsrc=aw.ds&&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=Pmax_Ersatzteile&Maschinen_Technik_6&gad_source=1&gad_campaignid=20258182983&gbraid=0AAAAADfQ_0DEd0lSebmo6H3w2CBd_FWuj&gclid=CjwKCAjw3MXBBhAzEiwA0vLXQUR9cJqNcc8hkBEgrjsO08cJlitiOvwIBjCU4O5OarT0KnIoMW4DaRoCLo4QAvD_BwE%C2%A0%C2%A0

Passen die von den Ölbohrungen her an das Regelsteuergerät für den Heckkraftheber?
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen/ Empfehlungen.

Viele Grüße 
Martin

Sternzeichen: MB trac
Zitieren
#2

Hallo,

das ist ein kompatibeles Steuergerät von AK Regeltechnik, die haben wir seit Jahren in beiden Tracs verbaut, funktionieren gut, die Entriegelung geht nicht so sauber wie beim Original. Bin gerade dabei den 1000er aufzurüsten und habe da das Regelsteuergerät rausgeschmissen und da einen Block von Grunemeyer eingebaut und unter der Ladefläche ein vierzelliges Danfoss PVG eingebaut, die 2 originalen SB 07 und das AK sind weiter in Betrieb. Die Anforderungen an das Hydrauliksythem werden immer größer und da habe ich halt aufgerüstet. Kann da Grunemeyer empfehlen hat einiges an Zubehör für die Bosch SB 07
https://www.grunemeyer-hydraulik.de/coll...entilserie und hat auch einige Erfahrung damit.

Gruß vom Niederrhein

Robert

MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
Zitieren
#3

Hallo Robert,

deine Lösung mit dem Block von Grunemeyer  und dem Danfossblock ist wirklich sehr interessant. Könntest du hier vielleicht mal 2-3 Bilder einstellen?  Smile
Bin auch auf der Suche nach einer passenden Lösung für unseren 700K (SS) , an dem nur eine nachträgliche provisorische Steuerung der Hydraulikanlage verbaut ist. 

Gruß Johannes
Zitieren
#4
XTRAC15 

Hallo,

Danke für Eure Antworten. 

@Robert: Danke für Deinen Erfahrungsbericht über die Steuergeräte und die Verlinkung von Grunemeyer- Hydraulik. 

Ich werde diese Variante der Zusatzsteuergeräte dann in unserem MB trac nachrüsten. Bis jetzt ist da nur ein altes Zusatzsteuergerät verbaut, aber das werde ich auch ersetzen. Dann sind alle 3 einheitlich und die Hydraulik ist wieder voll funktionsfähig. 

Den Preisunterschied zu den anderen (nicht nur bei Grunemeyer) angeboten Steuergeräten finde ich enorm, aber für unsere Zwecke in der Hobbyforstwirtschaft wird diese Wahl wahrscheinlich vollkommen in Ordnung sein. 

Viele Grüße 
Martin

Sternzeichen: MB trac
Zitieren
#5

Moin Martin,
es gibt auch die Möglichkeit, ein Einhebelsteuerventil vorzugschalten. Da kann man 2 Steuergeräte mit einem Hebel bedienen. Man muss nur darauf achten, dass es eine Druckweiterleitung hat. Sowas z. B.

https://ebay.us/m/YaMdbR

Das dürfte noch günstiger sein.
Gruss Erhard
Zitieren
#6
XTRAC15 

Guten Abend Erhard,

das wäre natürlich eine sehr komfortable Lösung, welche vorallem die Bedienung erleichtert. 

Aber ich möchte da eigentlich nicht so einen modernen Joystick in der Kabine haben, sondern in meiner Vorstellung sollte es fast so aussehen, wie beim Original. Also mit drei einzelnen Hebeln. Die Verkleidung über den Steuergeräten fehlt leider noch. 

Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn die Steuergeräte eingebaut sind. Im Moment bin ich noch dabei, die Lenkzylinder abzudichten. Aber TÜV hat der MB Trac schon und angemeldet ist er auch seit letzter Woche. 

Viele Grüße 
Martin

Sternzeichen: MB trac
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste