Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Hallo, 
Jetzt ist es soweit, mein 406 Bj 72 bekommt neue Reifen!
Es sollen möglichst große sein.
Eigentlich bin ich mir klar dass es die 405/70R20 in richtigem AS Profil werden.
Entweder Conti AC 70G oder BKT (Preisunterschied gut 1000€).
Nun meine Frage, sind die BKT als Radialreifen schon OK? Oder hoppel ich da nur rum, ohne Grip???? Ist er dann noch mit 90 km/h fahrbar? Abnutzung spielt bei mir keine Rolle.
Natürlich ist mein Mog ein gepflegter Alter, darf aber manchmal arbeiten, klar viel auf der Straße zu Treffen, im Winter im eigenen Hof Schneeräumen, bisschen im Wald holzholen oder auch mal durchs Grünland fahren.
Bitte um eure Erfahrungen, Gruß Roman
	
	
	
Gruß Roman aus'm Allgäu
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
 
	
	
		Servus Roman,
wenn Du was Richtiges willst, mach den Conti in 425/75 R20 drauf 
Geht auf die bestehende Felge und ist dann schon richtig bärig!
Grüße
Michl
	
 
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo Roman, 
wir fahren auf unserem U406 die Conti AC70G in 405/70R20.
Davor sind wir irgendwelche runderneuerte Reifen gefahren, die nur bis 40kmh zugelassen waren (und mir dann prompt einer in Enkenhofen 2007 verreckt ist...).
Damals haben wir für die 4 Contis ~2000€ gezahlt, würden aber niemals wieder auf billigere Marken wechseln (trotz dass wir nur ca. 50h pro Jahr mit ihm fahren) 

Standplatten sind auch Fehlanzeige bei den Contis!
Bei den 425ern bezweifel ich dass du dann nicht doch was am Lenkeinschlag ändern musst, da wir bei den 405ern schon an der Grenze sind (bei Verschränkung + Einschlag).
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Gruß Tobi
	
 
	
	
Wer MB kennt braucht keinen Fendt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Momentan wird es diese Reifen ja noch als Conti geben,..........in Naher Zukunft bekommen diese aber den Namen Mitas.
Hersteller und Qualität bleibt identisch, nur den Handelsname wird geändert.
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 40
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Ich fahren auch Conti AC70 405/70R20 auf einem 417er Mog, bin damit sehr zufrieden, laufen schon. Würde ich immer wieder Montieren.....
Gruß Bernhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Hallo,
Ja die 425/75R20 würden mir schon gefallen 😉, hat die jemand aufm 406 eingetragen?
Dass die Conti die bessere Wahl ist, is mir klar, kann jemand zu den BKT ne Aussage machen???
Gruß Roman
	
	
	
Gruß Roman aus'm Allgäu
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Heyy,
wir haben auf unserm MOG Michelin XM47 drauf
	
	
	
Grüße
        Leon
Nach dem Hund ist der Unimog der beste freund des Menschen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hallo,
habe selber 405 Conti auf meinem 406er. Musste nicht´s am Lenkanschlag ändern. Mein Kollege fährt 425er. Anschlag begrenzt. Mehrere Umbauten notwendig gewesen. Wendigkeit wie ein Flugzeugträger. 
Viele Grüße
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
		
		
		
		04.02.2016, 00:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2016, 00:05 von 
900t.)
 
	
	 
	
		Also ich habe das gefühl das 80% der umbereiften Tracs nun mit BKT rollen!  Ich und auch bekannte von mir fahren die Marke auf dem Standartschlepper! Bei mir stellt sich dir Frage garnicht mehr. Kann die BKT Reifen ansich nur jedem ans Herz legen!
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert