Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		16.12.2013, 21:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2013, 21:06 von 
Brüllrohr67.)
 
	
	 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 28
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Hallo Frank,
nachdem das mit der Abgasrückführung so schön geklärt wurde,
habe ich noch ne Frage an Dich:
Seid Ihr irgendwie am Expandieren?
Erst der Trac und jetzt noch so kleiner Fendt...
Grüße
Jens
	
	
	
MB trac turbo 900 (400.169S, BJ. 83)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173
	Themen: 17
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Hallo Frank
Wie Du schon richtig vermutest, hat das mit Verbrauchsenkung nichts zu tun. Auch wenn alle Hersteller versuchen den Sinn oder Unsinn an den Mann zu bringen haben die ganzen Tricks egal ob SCR(ad-Blue) oder Partikelfiler mit Abgasrückführung nur den Zweck die Sickoxide bei der Verbrennung zu reduzieren und sind für den Wirkungsgrad des Motors eher nachteilig.
Aber die Gesetzeslage erfordert diese Klimmzüge bei modernen (sauberen)
Motoren.
Meine Erfahrung ist seit Euro I gehen die Verbräuche hoch.
Wenn mann keine gesetzlichen Vorgaben einhalten müsste, wären moderne Dieselmotoren wesentlich sparsamer und was wir nicht verbrennen macht kein Rauch.
Grüße aus der Rhön
Markus
	
	
	
MB trac, sonst nix
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 8
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
	
		Hallo Frank,
Ist eigentlich gaaaaaanz einfach☺ï¸.
Ein Teil vom Abgas wird durch das Kühlwasser in einem speziellen AGR-Kühler gekühlt und der Verbrennung wieder gesteuert zugeführt. Wie schon erwähnt, fehlt hier der Sauerstoff, sodass das Gas bei der Verbrennung nicht mehr reagieren kann. Das Abgas wirkt als inertes Gas (reaktionsträge) und nimmt die Spitzen-Temperaturen der Verbrennung auf. 
Bei niedrigen Temp. entstehen weniger NOx'e. 
Du kannst dir das gekühlte Abgas wie einen Schwamm vorstellen, der ein wenig die Temp. aufnimmt. Bei einer "kalten" Verbrennung entstehen natürlich (mehr) andere Rückstände (Ruß), die z.B. durch einen Kat ausgefiltert werden.
Ich hoffe, das war kurz und verständlich.
Gruß
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Das gehört jetzt
Nicht zum eigentlichen Thema
Aber es ist von der dekra bewiesen dass ein Euro 6 Motor gegenüber einem Euro 5 Motor von MB. Bis zu 5% weniger Kraftstoff benötigt.
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Hallo kolibri
Warum existieren denn solche Berichte von dekra mit Fahrversuchen an 5 Fahrzeugen?
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Hallo,
ich hab da mal eine nicht so legale Frage. Ich habe gehört, wenn man die Abgasrückführung unterbindet/verschließt, sinkt der Kraftsoffverbrauch. Wer weiß darüber denn etwas? Soll im PKW Bereich gemacht werden.
Gruß Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...möchte ich so nicht unterschreiben, da es ein sehr feinfühliges u. komplexes System ist, was mit sehr viel know-how auf den jeweiligen Motor abgestimmt wurde! Zum anderen würde dann wahrscheinlich mehr Leistung zur Verfügung stehen u. Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff...
greetz
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.565
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
 
	
	
		Hallo
Also ich kenne einen Fall, Valtra T180! Da wurde die Abgasnachbehandlung vom Profi mittels Laptop und eingriff ins Programm totgelegt.
Ergebniss: spürbar mehr Leistung und 10% weniger Diesel!
Ich finde die Motorenentwicklung geht etwas in die falsche Richtung, die Abgase werden zwar sauberer aber die Kisten verbrauchen mehr Diesel als die Alten, das kann doch im Umgang mit Ressourcen nicht zusammenpassen!
Man siehe nur die Erfahrungsberichte wie sparsam unsere Tracs laufen im Vergleich mit den zb. Varios!
Lg Peter