Ist dieses Anhängersteuerventil passend für mein MBtrac 900 turbo?
#1

Nabend zusammen,

da ja mein Trac bekannterweise ein Holländer ist und über eine hydr. Anhängerbremse verfügt möchte ich unter anderem im Winter diese rausschmeissen und auf Druckluft Anhängerbremse umrüsten. Meine Frage, sind die orig. verbauten Anhängersteuerventile bei der kleinen und mittleren Baureihe die gleichen und würde diese hier passenAnhängersteuerventil???

Danke,

Gruß Wolfi

Grüße Wolfi

MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...Smile

MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
Zitieren
#2

Hallo Wolfi,


ja, die sind bei allen Seitenschaltern der Baureihe 440 und 441, also vom 700er bis zum 1100 mittlere Baureihe gleich.

Ich würde Dir aber ehrlich gesagt von Gebrauchtteilen abraten und vielmehr die Anhängerbremse rein pneumatisch über den bereits vorhandenen Bremskraftverstärker ansteuern.

Das hat einige in meinen Augen gewichtige Vorteile:

1. Feinfühligere Ansteuerung der Anhängerbremse

2. Einfachere Nachrüstung

3. Mit Neuteilen für relativ günstiges Geld (ca. 400,- € Teile) zu machen. Wenn Du die originale Variante nachrüstest, bekommst Du für das Geld maximal gebrauchte Teile, wobei die Funktion und gerade die Dichtigkeit des Anhängersteuerventils hier sehr fragwürdig sind.


Les Dich mal hier schlau:

Nachrüstung Anhängerbremsanlage


Ich habe selber schon eine Anlage nach dem im Link genannten Prinzip bei meinem 800er Mittelschalter eingebaut und bin vollkommen zufrieden.



Viele Grüße


Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Hallo,

ich würrde auf keinen Fall eingebrauchtes ASV kaufen, die wahrscheinlichkeit das es bereits beim kUauf defekt ist, ist sehr hoch!

Die Nachrüstung der Originallösung von Mercedes ist ebenfalls nicht sehr teuer, ich hatte bei Ebay ein neues ASV von Wabco für 180 € bekommen!

Einfach mal warten und schauen, dann läuft schon mal ein ASV über den Weg, muss ja nicht immer gleich sein!

MfG

Jürgen
Zitieren
#4

Jürgen,

Schau mal in den Link vom Michl...

Man braucht garnicht lange auf ebay warten, denn der Preis aus dem Onlineshop (aus meinem Link, wenn man den Link vom Michl anklickt) ist "unschlagbar"!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Hallo Wolfi.

Da ich so eine Nachrüstung auch schon hinter mir habe, kann ich Dir nur zu der Variante vom greil raten.

Die pneumatische Ansteuerung über dem Bremskraftverstärker ist wirklich super.

Außerdem kann beinahe alles mit Tecalan Rohr und Schnellkupplern gemacht werden. Bremsleitungen anfertigen und bördeln entfällt und Du musst nichts am hydraulischen Bremskreis machen bzw. diesen auch nicht öffnen, was immer ein Entlüften mit sich bringt und gleichzeitig eine potentielle Fehlerquelle. Sollte nämlich an einer Original- Lösung etwas undicht werden bzw. die Leitungen unter Spannung verlegt oder gar falsch gebördelt sein (hier gibt es drei unterschiedliche Arten) hast Du bei Druckverlust im hydraulischen Teil auch gleichzeitig keine Betriebsbremse mehr am trac.

Eintragung ist selbst mit der nicht originalen Lösung kein Problem. Ich habe es damals bei unserem Anhängerbauer machen lassen, wo wir im Jahr 2 mal mit 5 Anhängern zum Tüv und SP vortsellig werden müssen. Der hat mir die Voreilung eingestellt und die Drücke gemessen. Dann hat der Tüv Prüfer einmal drunter geschaut, ob alles gut verlegt ist und hat mir die Bremse eingetragen.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#6

Moin zusammen,

also ich glaube ihr habt mich überzeugtSmile Ich habe mir mal ziemlich alle Beiträge zum Thema Nachrüstung durchgelesen und es ist wirklich das einfachste die pneumatische Ansteuerung des 2 Leitungs-ASV nachzurüsten als komplett die originale Lösung mit hydr. Ansteuerung da reinzufriemeln.
Ich hab mir halt nur gedacht wegen der Originalität und so. Außerdem kann ich da mit einem ASV auf alte Einleitungshänger bremsen, so müsste ich wie Hartmut es gemacht hat beim Engländer Trac zwei ASV hintereinander schalten, oder? Oder hat jemand ne Lösung nachrüstbar mit einem ASV bei dem 1- bzw. 2 Leitungsbremse möglich ist?

Danke,

und

Gruß Wolfi

P.S. Morgen Fahr ich zum SchreyerSmileSmileSmile

Grüße Wolfi

MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...Smile

MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
Zitieren
#7

Hallo,

die originale Lösung beinhaltet mit einem ASV die Ansteuerung der Ein- und Zweileitungsbremsanlage. Zu frimeln gibt es da nichts, da für Deine hydraulische Bremslage bereits der hydraulische Anschluss gelegt sein müsste.

Sicherheitstechnisch unterlegen ist die originale Lösung nicht, denn Sie funktioniert von der Ansteuerung her auch noch wenn keine Luft mehr auf dem System ist. O.K., man muss dann etwas fester zu treten da keine pneumatische Unterstützung mehr da ist, da geht es dabei gedanklich ja auch nur um die Notsituation eines Ausfalls von Teilen oder des ganzen Bremssystems.

Wo die pneumatische Lösung besser dosierbar sein soll ist mir nicht ersichtlich, die originale Lösung ist in dieser Hinsicht nahezu perfekt - jedenfalls haben wir bei den 2 Tracs keinerlei Probleme mit Feinfühligkeit.

Bei einem günstigen neuen originalen ASV würde ich definitiv bei dieser lösung bleiben.

Anyhow, nur meine persönliche Meinung und jeder wie er möchte!

Jürgen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste