Der Weg zu meinem MBtrac--> er ist da....
#76

Moin Stefan! Dann auf diesem Wege nochmals "Herzlichen Glückwunsch" zum neuen Trac! Für den brauchst Du ja nicht mal ne neue Fussmatte!
Gruss Carsten
Zitieren
#77

Hallo Stefan,

Der 1000 sieht wirklich noch ganz gut aus, wünsch dir viel Freude damit!

Peter
Zitieren
#78

Hallo Tracler,

den 1000er Trac habe ich im November schon mal komplett zerlegt. Danach war ich bis anfang Jannuar in Australien......
Der Motor ist zur Zeit beim Instandstzer, da die Zylinder Spiegelflächen aufweisen. In diesem Zuge bekommt er auch gleich die Kolben vom 1500er Trac verbaut. Der Instandsetzer sagt, das die Brennmulde im Kolben um 1,5mm tiefer ist. Am linken Hinterachslager sind leichte Einlaufspuren, die von einem Defekt des Lagers der Vorlegewelle stammen. Hier werden gleich beide Seiten erneuert und abgedichtet, Die VA muss am Achsschenkel neu gelagert werde, da hier ein ganz leichtes Spiel zu "fühlen" ist.

Aber das beste ist, es hat sich was im Bestand getan :-) Nun haben wir einen MB Trac mit Kran bekommen. den haben wir mal wieder in Dänemark gefunden. Da der aber leider zur Zeit 30km/h fährt, 2. Gruppe 3. und 4. gang gesperrt, dauert es noch ein wenig bis er zu Hause ist. Der Trac hat noch 95km vor sich bis er endlich da ist :-) (Der fahrer freut sich riesig) Insgesammt muss er fast 300 zurück legen. Aber der Vorteil ist ja, das man die Landschaft in Ruhe genießen kann......

Morgen stell ich ein paar Bilder ein und werde ein bißchen über den Zustand berichten.

MfG

Stefan
Zitieren
#79

Hallo,

Ich habe heute mal ein paar Bilder gemacht...

Also. es ist ein MB Trac 700, den ich in Dänemark gekauft habe. Wir waren zur Mittagszeit vor Ort und waren auf dem ersten Blick etwas entäuscht vom äußerlichen Zustand. Dies habe ich auch auf den Bildern festgehaten. Seitenteile der Motorhaube sind an den typischen Ecke durchrostet, Kotflügel vorne müussen ausgetauscht werden, der Kraftstofftank wurde schon geschweißt und die Türen haben in den unteren Ecken starke durchrostungen. Wie der Zufall es wollte besuchte mich mein Karosserieman heute morgen. Er sah sich die Türen und die Seitenteile genau an und sagte das es mit etwas Aufwand wieder instand gesetzt werden kann.
Desweiteren war vor Ort zu Anfang nicht möglich den Trac probe zu fahren, da der zweite Luftkreis kein Druck aufbaut. Hierzu habe ich dann den Federspeicher, der zentral unter der Kabine sitzt entfernt, damit ich die Spannung an den Bowdenzügen nehmen konnte. Ursache hier ist eine externe Luftkupplung die hinten montiert ist. Diese ist undicht und die Hohlschraube am Federspeicher ist abgebrochen. Hier gehe ich von externer Gewalt aus.

Der Traktor hat vorne eine Kombination aus Schneeschild und Kehrbesen. Hier wird das Schild einfach hydraulisch nach oben geklappt. Ich stelle dazu noch mal Bilder ein, da zur Zeit ein Hydraulikschlauch geborsten ist. (morgen bekomme ich einen neuen). Der Besen wird hydraulisch angetrieben. Dessen Motor wird mittels einer Pumpe die unter dem Trecker von der Heckzapfwelle, betrieben.

Der Kran auf der Pritsche ist sehr wenig gebraucht und funktioniert tadellos. Hier kann ich aber nicht sagen wie viel der heben kann. Wir haben das Frontgewicht vom 1300er ( 900Kg) in 4 Meter Entfernung aber mit leichtigkeit heben können. Zu sehen auf den Bildern. ( ich habe den nur 5cm hochgehoben weil wir so dicht am Zaun und an der Hausmauer sind)

Wir waren etwas am zweifeln über die Betriebsstunden, die der kleine Trac gelaufen haben, da uns 1977 h in 27 Jahren doch arg wenig vorkamen. Aber als wir die Kabine von innen genauer durchleuteten, kann man schon sehen das er nicht viel unterwegs war. Zu guter letzt kam der Verkäufer noch mit dem Serviceheft, was dann entgültig bestätigte das die 1977 h passen.

Ich denke das ich den Trac optisch und technisch aufwerte und dann wieder mit Heckkraftheber und Zapfwelle hinten, ohne Kran und Besen, wieder veräußern werde, da 3 Trac´s a doch schon ein wenig übertieben sind, wenn man für die nichts zu tun hat Wink


Ist schon der Hammer was ein Einfluss dieses Forum an der Anzahl der Trac´s bewirkt Big Grin

Wäre es möglich wenn mir jemand eine Datenkarte zuschicken kann? Ich bin ja doch interessiert wie er vom Werk kam Cool

So nun erstmal genug geschrieben. Wenn weitere Fragen aufkommen dürft ihr die gerne hier oder per PN, stellen.

(Wenn jemand ein Heckkraftheber, Frontlader, der zu den Konsolen passt und ein Heckschiebefenster veräußern kann/will, würde ich mich über eine PN freuen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   
                   
                   
                   
                   


MfG

Stefan
Zitieren
#80

Servus Stefan

Da hast du dir ja Arbeit zugelegtBig Grin. Ich will gar nicht bezweifeln das der Trac nur knappe 2000 h hat, die Betätigung der Zwischengänge deutet darauf hin, aber ich frage mich wie man einen Trac in nur 2000 Stunden so zurichten kann?

Ich wünsche dir viel Geduld und Durchhaltevermögen bei der Restauration.

Mit einer Schiebescheibe könnte ich dir eventuell dienen, linke Scheibe fest. Allerdings fehlt die rechte Scheibe, ansonsten komplett!

Glg Peter
Zitieren
#81

Hi Stefan,

hier die Datenkarte...
.pdf Datenkarte_WDB4401670W127101.pdf Größe: 18,31 KB  Downloads: 36


Und viel Spass mit dem Neuzugang.
(auch wenn er dann wieder weggeht)


Gruß
Jens

MB trac turbo 900 (400.169S, BJ. 83)
Zitieren
#82

Hallo Peter,

der trac lief bei der dänischen Bundesbahn. Er hat wohl nie viel zu tun gehabt. Man kann ja erdeuten das er im Winterdienst tätig war und mit dem Kran haben Sie Gräben und auch Büsche gemäht. Der Vorteil in technischer Sicht ist, das er immer zur Inspektion war. Deswegen denke ich nicht das ich im technischen Bereich was schlimmes zu erwarten habe. Und die Kabine an sich ist nur sehr leicht vom rost befallen. Also denke ich es wird ganz easy. Aber durchaus wird es auch mein größtes Projekt werden, da ich am 1000er und 1300er fast nur nachgerüstet habe und kosmetische Arbeiten zu erledigen waren.
Ach ja, er steht auch bei MOBILE.DE aber von dem Händler habe ich Ihn nicht gekauft Tongue Der "Händler" hat mich damals auch auf den 1000er aufmerksam gemacht, den ich dann nach langer Suche bei einem dänischen Händler fand....

MfG

Stefan
Zitieren
#83

...na dann, Glückwunsch zu dem(n?) Dritten!Cool

greetzWink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste