Thema geschlossen

Suche MBtrac 1000
#16

Gut ja ich warte auf ein WunderSmile
Hab so lange keinen gehabt , ich brauch ihn sowieso nicht
zum arbeiten.
Das Geld werf i ned zum Fenster raus,und nimm den nächst besten.
Nur wenn alles passt ,Entfernung (Bayern) ,preis,Zustand usw.
Vor kurzem hab i noch jeden Tag nach Zündapp gsucht,aber
die wollen auch für schrott so viel geld das ich die schnauze voll hab.
Hab einen Güldner G40 der fährt mich auch sehr gut zu Oldtimer treffen.
Denn mb trac tick hab i so bekommen,weil ich heuer mal mit einem ausgeliehenen Fendt 380 Gt Zuckerrüben gefahren hab,weil der Fendt
ja 40 Kmh fährt usw .
Aber die Enttäuschung war so groß ,dass i mi nimmer auf an Fendt sitzen will.
Bergab im freien fall geht die Schaukel vielleicht 40kmh.
Vor kurzem hat a kumpel einen mb trac restauriert , und dann hab i
gewusst was i brauch.
Also wenn jemand mein Wunder zuhause stehen hat ,kann er sich gerne
melden.Es darf auch ein 1300,1500,1800 für meine Vorstellungen sein Big Grin
mfg Manuel
#17

Hallo Manuel,

erstens würde ich mich nicht auf der Entfernung beschränken bei der Suche. Du kannst besser ein guter Trecker weiter entfernt kaufen, und mit Spedition bringen lassen, als später viel Geld in der Reparatur ein Nah gekauftes Fahrzeug stecken. Ausserdem macht das selber überfürhren von Tracs auf eigener Achse auch ziemlich Spass! Big Grin
Auch der Stundenzahl ist bei ein derarten altes Fahrzeug weniger aussagekräftig als manche Leute meinen. Wichtiger ist der Gesamteindruck, sowohl tehnisch als optisch. Wobei, wenn du selber handwerlich begabt bist, vieles möglich ist. Ist aber deine Entscheidung was der richtige Wahl ist.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
#18

Hallo Manuel,
wie schon zuvor und in etlichen Themen dieser Art beschrieben, wirst Du bei Deinen Vorstellungen im mittleren 10.000er Bereich investieren müssen. Verstehe allerdings eben noch nicht was Du mit dem Trac machen möchtest??
Du sagst, dass Du bei einer Restaurierung eines MB trac zugesehen hast, und nun möchtest Du auch einen haben.
Vorher wolltest Du eine Zündapp haben . . . . . . .

Kläre uns doch etwas mehr auf wofür Du den Trac brauchst. . ..

Achte doch ein bisschen auf Deine Rechtschreibung,
wir sprechen ( schreiben) hier Hochdeutsch.

Angenehmen Arbeitstag, Gruss Bjoern.

MB trac 900 Bj. 91,MB trac 1000,Bj. 92 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 2x1300 Bj. 89:2x1300`Bj 91, 2 x MB trac 1400 Bj. 88 u. Bj. 90 ,1 x MB trac 1500 Bj. 88, 3x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1600 Bj.91,1 x MB trac 1600 Bj. 92,2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91, über 300.000 h !
#19

hier muss ich Hartmut zustimmen

die OM314, 352, 364 und 366 sind bei vernünftigem Umgang mit ihnen sehr standfest. Den aktuellen Zustand kann man (gerade bei dieser Jahreszeit) leicht überprüfen:

Kaltstartverhalten, Graurauch, Blaurauch, Öldruck kalt Standgas >=4bar, Öldruck warm Standgas >=1bar und 1.700/min >=3bar.
Wenn diese Parameter stimmen, wird auch die nächsten Tausende Betriebsstunden nix außergewöhnliches vorfallen...

...die höchste Stundenleistung, welche mir bekannt ist, ist ein 900 Forst (in Worten: neunhundert F O R S T !) mit inzwischen weit über 30.000 Stunden auf dem ersten ungeschraubten Motor. Hier weiß man aber auch, dass der Fahrer einen erhebichen Anteil an dieser Laufleistung hat, denn der Mann liebt sein Fahrzeug und übertreibt es auch im Forsteinsatz nicht, der Schlepper wird nicht gequält!

Dieselben Motoren waren ja ursprünglich und noch lange zeitgleich in LKW's verbaut. Die dort erreichten Kilometerleistungen waren spektakulär.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

#20
YTRAC04 

Hallo Manuel.

Ich kann mich Benno nur anschließen.
Beschränke dich nicht nur auf den Süden Deutschlands und beziehe vielleicht sogar das umliegende Ausland mit ein und vorallem lasse dich nicht wegen einiger Rückschläge von deinem Vorhaben abbringen.

Woher kommst du genau aus Bayern? Komme aus der Nähe von Bayreuth.

Sind schon mehrmals etliche Kilometer wegen einer Maschine (nicht nur MB-trac) gefahren und oft wegen echten Schrott. Man glaubt nicht, was man alles zu Gesicht bekommt und wofür Leute noch Geld verlangen wollen.
Wenn ich das Geld für den Diesel in der nächsten Kneipe versoffen hätte, hätte ich mehr davon gehabt Rolleyes!

Ich lasse mir seit dem per Email Detail-Bilder, die Fahrgestellnummer und, bei Händler Maschinen, die Adresse vom Vorbesitzer zukommen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
#21
RTRAC05 

Wenn du vom Bayr. Wald bist schau mal beim Löb Roland vorbei (Hutturm ) ,der hat jede menge MB`s.

Und wenn du glaubst es geht nicht mehr- von Irgendwo kommt immer ein MB-Trac daherexclamation
#22

Danke Danke Danke
Das ist so toll wie man hier unterstützt wird.
Also ich bin aus Falkenstein , zwischen Cham und Straubing.
Ich würd den Trac schon benutzen, mal Holz fahren oder zu Traktortreffen usw. aber nicht Täglich damit ackern(pflügen) oder so.
Aber das hab ich andere auch noch nicht gefragt , die 10 Eicher zuhause
stehen haben.....für was sie diese brauchen. Rolleyes
Den Zündapp tick hab ich 3Jahre gehabt,und Besitz auch jetzt 3 Stück,
habe festgestellt das sich der Wert verdoppelt hat.
mfg Manuel
#23

Gut Reinhold das ist zwar 80km entfernt aber fals er die zu verkaufen hat,würde ich anrufen.
Könntest mir bitte seine tel. oder Homepage geben.
mfg Manuel
#24
YTRAC04 

Hallo Manuel.

Hier erstmal der link zu den Nützlichen Adresssen rund um den MB-trac. Dort solltest du für alle Teile des MB-tracs Händler finden.

Hier der link zu Rosenberger & Löw in Hutthurm.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
#25

Hab den Herr Löw angerufen,evtl bekommt er demnächst einen in meiner
Preisklasse rein.mal schaun was sich ergibt.Big Grin
#26

Hallo
Hab einen schönen 1300er in meiner Preisklasse gesehen,sehr
guter Zustand .
Nachteil ,Reifen sind am ende, und 4 Vorbesitzer.
Was meint ihr ???
http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/tr...-1300.html
#27

Noch eine Frage.
Was würde der Transport kosten .
ca. 350 km
mfg Manuel
#28

Hallo, das sind 12h Fahrzeit a 8 l = 96l * 1,20 = 115,20 - ggf. -19% Umsatzsteuer - 0,22 / l Agrardieselerstattung 21,12 = ca. 80,-€ + deine Arbeitszeit + Hinfahrt - kostet per Autostop auch nichts.
Grüsse Marcus
#29

Smile die Rechnung ist super.
Aber was meinst zum Zustand usw Weil mit den 15% Reifenprofil
Könnt i im Winter nicht so weit Fahren.
Es würde auch andere 30 Zoll mit 90% dazu geben .
Aber mir währe besser geholfen ,wenn er 2000€ vom preis runter geht.und
die 30 zoll behält.
mfg
#30

Hallo Manuel,

ganz einfache Antwort: Hinfahren und anschauen!
Meinst du, das einer hier gute Angaben machen kann, anhand von 2 Bilder, die in ein dunkle Scheune entstanden sind?

Wenigstens kann ich dagen das der schon mal lackiert ist. Das Farbschema passt nicht zur Baujahr.

Ausserdem sind die Reifen das kleinste übel. Für ein paar Euronen sind da zügig neue, oder gute, gebrauchte aufgezogen. Für dein Einsatzspektrum reichen diese sogar mehrere Jahren. Rumstehen tut ein Trac auch auf fast verschlissene Reifen....
Wenn es an die Technik geht fliessen die Euros viel schneller den Bach hinunter.

Nur anschauen und probefahren ist das, was ein kräftige Aussage über dieser Trecker ergeben kann.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste