Lenkungsproplem
#1

Hallo wir haben bei unserem MB-trac 1600er ein Proplem mit der Lenkung und zwar:
Wenn ich morgens im kalten Zustand fahre geht sie einwandfrei dann nach ca 20min kann man im stand nicht mehr lenken da pfeift es unterm lenkrad so wie wenn man ganz eingeschlagen wurde
Haben eine neue Pumpe drin und neuer Filter an was kann das liegen Danke schon mal für eine Antwort
MfG Nobbe
Zitieren
#2

Hallo, wir haben ein ähnliches Problem. Unsere Lenkung geht sehr schwer bzw ist nur bei viel Gas gut zu lenken. Zylinder, Pumpe etc sind neu. Es wird wohl am Servostat liegen. Da haben ich mich jedoch noch nicht rangegeben, da man dafür wohl die Kabine kippen muß, um da dran zu kommen, das es genau unterm Lenkrad sitzt.

Viele Grüße
Zitieren
#3

Hallo, wir hatten letztens nen Deutz DX 85 bei uns in der werkstatt, der hat denauso wie eure tracs nur mit viel gas gelenkt, aber da war das problem, das vorne in den achsschenkeln die bolzen nie geschmiert wurden und daher so verschlissen waren das diese geklemmt haben, und die büchsen waren schon ganz aufgelöst, aber ich glaube das ihr eure tracs schmiert,.....Oder???

Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
Zitieren
#4

Hallo ich habe das Problem Mit einem 900er.
Solange ich ohne Fronlader fahre lenkt er super, mit Frontlader gerade noch ausreichend und mit Ladung im Frontlader kann ich die Lenkung nur noch bewegen wenn die Räder sich drehen. Wer Weiß Rat?
Zitieren
#5

(... also, wenn ich den Frontlader zu voll packe, dann lenken nicht die Vorderräder am Trac, sondern der Trac um die Vorderräder (wodurch das Lenken seinen Sinn verliert) :confused: Big Grin ...)

... Rehbach bei Leipzig ...
Zitieren
#6

tracfreund
hört sich an, als wenn die pumpe nix mehr bringt -

rehbacher
schon mal ein heckgewicht probiert ?

gruss
rufus
Zitieren
#7

Klar doch!

Statt Heckgewicht im klassischen Sinne nehme ich immer den Holzhacker (ca. 500kg) oder den Hubmaßt(ca. 400kg). Dann muß ich nicht noch ein Gewicht rumliegen lassen ... Wink

MfG Rehbacher

... Rehbach bei Leipzig ...
Zitieren
#8

Hallo Rehbacher


Also 400 oder 500 kg sind für nen Trac mit Frontlader meiner Meinung nach kein Heckgewicht.Da musst du schon a bissl mehr draufpacken.Mit was für nem Lader fährst du an deinem 900er?

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#9

@MB-1100
Entschuldige bitte, dass ich so sparsam mit Infos war!
Ich habe einen 700K mit Hydrac-Lader (mech. Parallelf.) Der drückt auf der Palette nur 1,8 to ...
also reichen auch 500 kg Heckgewicht aus ... für alles schwerere hab ich ja den Hubmaßt fürs Heck (steht dann auch über der Starachse hinten sicherer Wink )

... Rehbach bei Leipzig ...
Zitieren
#10

an Rufus1
Die Pumpe ist relativ neu. Das Lenkproblem liegt woanders. Der Frontlader wird nur noch zum Rundballen verladen auf dem Feld genutzt, da ich für die anderen Ladearbeiten einen kleinen Radlader mit 20KW Leistung nutze. Deshalb fahre ich den Frontlader nur ein- bis zweimal im Jahr zur Heu und Strohernte.
Zitieren
#11

Servus

Nobbe was hast du für ein Öl drin? Wurde das mitgewechselt als ihr den Filter erneuert habt? Wenn das bei dir temperaturabhängig ist, dann versuch mal ATF rein zu tun.

Ansonsten könnte natürlich noch der Servostat im Arsch sein (genauso wie bei allen anderen die sich hier gemeldet haben).
Genauer gesagt könnte es das Druckventil sein, dass den Druck auf 120 bar begrenzt. Es gibt dort noch ein Seib. Das hält den Dreck ab den der Filter durchgelassen hat (warum auch immer). Ventil und Sieb reinigen.

Gruß Wolfgang
Zitieren
#12

Hallo

@Wolli, wieso hält das Sieb den Dreck ab der durch den Filter geht? Das ist ein Rücklauffilter, also wenn beim Ölnachfüllen oder Ölstand kontrollieren Dreck in den Behälter fällt, kann der so mit angesaugt werden.
Oder das Sieb ist ein Segen bei Pumpenschaden mit Auswurf von Metallspähnen, da kann es echt Geld sparen.

Der MB-trac hilft wo er kann!
Zitieren
#13

Hallo,

Also bei der großen Baureihe um den Servostat zu wechseln muss man die Kabine doch nicht kippen. Einfach die vier Schrauben unten an der Konsole loschrauben und schon kommst du dran. Wir haben den Servostat bei unserem 1100 auch gewechselt. Im Eintausch kostet er um die 700€. Jedenfalls sind hunderte von teilen drin, hatte meinen Servostat gründlich gereinigt und 3 mal auseinander, hat jedoch nichts geholfen. Was ich jedoch nicht verstehe ist warum er sich erst nach 20 min. so schwer lenken lässt.

MFG,
Manuel

Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste