12.07.2006, 13:41
Hallo,
Frage an die Motorenspezialisten:
ich bin gerade dabei 3 Zyl. Elsbett Motor zu zerlegen und abzudichten.Der Zahnriemen wird auch erneuert.Der Techniker von Elsbett hat mir erklärt wie die Grundeinstellung ist um den Riemen abzunehmen ( Markierungen usw.) und wieder aufzulegen.Danach sollte man den Motor per Hand durchdrehen. Sollte der Riemen auch nur einen Zahn versetzt aufgelegt sein, so wird der Motor sich nicht komplett drehen.? Kann das sein? Das der Motor so enge Steuerzeiten hat?
Gruß
Frank
Frage an die Motorenspezialisten:
ich bin gerade dabei 3 Zyl. Elsbett Motor zu zerlegen und abzudichten.Der Zahnriemen wird auch erneuert.Der Techniker von Elsbett hat mir erklärt wie die Grundeinstellung ist um den Riemen abzunehmen ( Markierungen usw.) und wieder aufzulegen.Danach sollte man den Motor per Hand durchdrehen. Sollte der Riemen auch nur einen Zahn versetzt aufgelegt sein, so wird der Motor sich nicht komplett drehen.? Kann das sein? Das der Motor so enge Steuerzeiten hat?
Gruß
Frank


, was bedeutet nach Markierungen am Motor zu arbeiten und ggf. Kurbel- und/oder Nockenwelle sowie Einspritzpumpe mit Spezialwerkzeugen zu arretieren und den Riemen dann zu wechseln.
Dabei gehe ich imme so vor: Kurbelwellenrad: 2 Zähne auf dem Riemen und einen auf dem Rad, wo sich der Riemen im Eingirff befindet markieren und eine "1" auf dem Rücken des Riemens. Nockenwelle: Wie bei der Kurbelwelle nur mit einer "2" auf dem Riemenrücken. Einspritzpumpe: 2 Zähne auf dem Pumpenrad und ein Zahn auf dem alten Riemen markieren und ein X auf dem Riemenrücken. Anschließend werden die Zahnabstände abgezählt und die Markierungen auf den neuen Zahnriemen übertragen. Fertig. 