Frage zu verschiedenen Radmuttern
#1

Hallo Trac Fans,

Bei meinem IHC 955 sind die Felgen mittels Radmuttern und Kugelbundscheiben (Limes Ringe) besfestigt. Die Radbolzen haben die Größe M20 x 1,5, die Bohrungen in den Felgen glaube ich 28mm Durchmesser. Da ich jetzt auf Felgen ohne diese Spezial Senkungen für die Limesringe umsteigen will/muss/werde, brauche ich ja auch andere Radmuttern. Moderne Schlepper haben ja so Muttern, an denen dicke bewegliche Scheiben befestigt sind. Weiß jemand, ob ich solche Muttern verwenden könnte, oder würde die Anpresskraft der Scheiben nicht ausreichen sodass die Felgen sich auf der Nabe drehen(die neuen Felgen haben Bohrungen von 24mm Durchmesser)

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren
#2

Servus Rouven,

Verstehe ich dich richtig? Deine Jetzigen Limes ringe zentrieren deine jetzigen Felgen? Und die neuen Felgen, wie wird die zentriert? Ein M20 Bolzen kann kein M24 loch zentrieren dann müsste schon eine Naben Zentrierung vorhanden sein und vielleicht dann noch Bundmutter die dir das 24mm Loch zentriert?

Ohne spez. Radmuttern hätte ich Angst das die Felge zu arbeiten beginnt?

Gruß Alex
Zitieren
#3

Moin Alex,

ja genau das ist meine Sorge, bisher wurden die Felgen über die Limesscheiben zentriert. Die neuen Felgen kommen vom Mähdrescher, da waren die Radbolzen dicker, wahrscheinlich m24 x irgendwas, aber da war keine Zentrierung über die Radmuttern vorhanden, sondern nur Muttern mit großen/dicken Scheiben. Diese müssen die Felge ja richtig gehalten haben, da die Kraft ja nicht über die Bolzen bzw deren Gewinde übertragen werden sollte. Meiner Meinung nach muss die Anpresskraft dieser Scheiben ausreichen, um die Felge vom verdrehen abzuhalten. Sehe ich das richtig?

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren
#4

Servus,

Ob du das richtig siehst? Wenn die Felgen ein 24mm Bolzen Loch haben dann gehört da auch ein M24 Bolzen rein und kann es evtl sein das der Bolzen vom Mähdrescher kein Gewinde bis zur Anlage hatte? Und somit doch die Felge auf dem Bolzen zentriert wurde? Dann kannst du dir den Rest selber denken?

Aber ich glaube nicht das der anpressdruck der Mutter mit Scheibe die Felge in jeder Lage halten muss, den auf die Felgen kommen schon enorme Kräfte Denk nur mal dran wenn du 2 10to Kipper voll irgendwo anziehst und es kaif hergeht? Da möchte ich der Felge nicht als verdrehsicherung herhalten müssen!

Sag jemand ruhig wenn das nicht stimmt?

Gruß Alex
Zitieren
#5

Komisch ist ja nur, dass bei meinen Felgen mit Zentrierung über diese Kugelscheiben / Limesringe die Bohrungen viel größer sind, als der Bolzen, d.h. die Kraft wird nur über die kleine Fläche, auf der Kugelscheibe und Senkung in der Felge Kontakt haben, übertragen. Diese Kraft wirkt auf den Radbolzen ja dann noch mit einem Hebel (in diesem Falle ca 1cm von Nabe bis zum Limesring) was ja auch ungünstig ist.
Verstehe mich nicht falsch, ich würde lieber meine jetzigen Scheiben wiederverwenden, weiß aber nicht, wie ich so eine Spezialsenkung in die Felgenbohrungen bringen soll (das muss ja ein Kugelfräser oder sowas sein), aber mit diesen Spezialmuttern bzw heutzutage Standard Muttern wäre das etwas einfacher.

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren
#6

Hallo Rouven,

oder du verbaust am IHC die passenden Radbolzen.

z.B. solche....
https://www.granit-parts.com/product/274...=Radbolzen&id=10864894

MFG
Berni
Zitieren
#7

Moin,
mh, dafür müsste ich ja erst die alten Radbolzen rauskloppen und dann noch wieder die Bohrungen aufbohren :/
Ich denke ich frage mal bei Kock und Sohn nach, ob die mir die Felge ändern können.

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren
#8

Hallo Rouven,

müssen tust du gar nix.Ich hab dir nur eine andere Möglichkeit vorgeschlagen.
Mach das was du für richtig hältst und schreib dann was du gemacht hast.

MFG
Berni
Zitieren
#9

Hallo Rouven,

mal ganz von Anfang an.

Du möchtest Felgen mit 24mm Lochdurchmesser ohne Limesringe mit Radmuttern M20, die glatte drehbare Unterlegscheiben angebördelt haben auf die (Standard) 20mm Radbolzen montieren (anders geht´s ja nicht mit 20mm Bolzen Big Grin ) ?

Also das funktioniert doch absolut nicht. Wie möchtest Du die Felge für einen vernünftigen Rundlauf zentrieren? Ohne eine Zentrierung auf der Radnabe, funktioniert das niemals. Unsere Lieblinge haben angegossene kurze Stege an den Radnaben, welche die Felge grob in Position halten, aber diese kann man nicht als "Zentrierung" betrachten. Bei Zentrierung denke ich an "Passung", die dafür sorgt, dass man nicht auf Eiern fährt.

Das ist aber auch nur die eine Seite. Wink

Jetzt kommt die Physik in´s Spiel.
Sagt Dir der Unterschied zwischen Kraft- und Formschluss etwas question

Angenommen, Du bekommst die Felge sauber zentriert und mit den Muttern mit Unterlegscheiben ordentlich befestigt, bleibt die "Luft" zwischen Bolzen und Bohrloch. Die alleinige Anpresskraft (Anzugsdrehmoment der Mutter) stellt eine Kraftschlüssige Verbindung her. Wenn man genau überlegt nicht wirklich optimal.

Die Limesringe zusammen mit dem Konus in der Felge sorgen durch ihre aufeinander angestimmte Form für eine spielfreie Verbindung (Formschluss). Das Felgenblatt nimmt so alle Kräfte auf. Die Radmutter hat hier lediglich die Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Limesring nicht aus seinem Sitz in der Bohrung heraus wandert und die Felge zu wackeln anfängt. Deshalb sind die Bohrungen einer Felge auch immer lackfrei/blank zu halten.

Bei dem System mit der glatten Unterlegscheibe an der Radmutter hat meistens der Radbolzen einen Konus. Vorteil: Es kann kein Limesring verloren gehen.
Bitte kontrolliere die Radbolzen an der Nabe vom Ursprungsfahrzeug, von dem die Felgen kommen und berichte uns, wie die Chose aussieht Wink

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#10

Moin Andre,

Jawoll, so eine Antwort wollte ich haben.
Die Felge kommt von nem Mähdrescher (Nh TX 65), werde mir das System da noch mal angucken.
Danke für die ausführliche Antwort.

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren
#11

Moin Allerseits,

Jetzt ist schon fast ein Jahr vergangen, und ich bin immer noch nicht weitergekommen.

Also die Felgen die ich benutzen möchte (DW 21x32) stammen von einem Drescher (NH Tx65), haben 8 Bohrungen für die Radbolzen mit einem Durchmesser von 24mm. Am Drescher wurden die Felgen über die Nabe zentriert und durch die m24 Radbolzen ist auch wenig spiel in den Löchern, bei meinem IHC erfolgt die Zentrierung nur über die Radbolzen.
Wie schon beschrieben haben die Drescherfelgen nicht diese spezielle, kugelförmige Ansenkung der Bolzenlöcher. Weiß zufällig jemand, wie diese Senkungen hergestellt werden, also mit was für einem Werkzeug? Meine Google Suche nach Kugelsenker, Kugelfräser usw. war nicht von Erfolg gekrönt.
Vllt kennt sich ja jemand damit ausSmile

Gruß Rouven

MB Trac auf Feld und Wiese,
wo gibts noch Qualität wie diese Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste