WERNER Frontpolterschwinge
#1

mahlzeit,

was hat die WERNER Frontpolterschwinge Typ F 42 für die mittlere Bauhreihe für ein Gewicht!?

danke,gruss by mc

is der Bauer nass am Kinn,stöhnt vergnügt die Bäuerin....
Zitieren
#2

Hallo mc,

Die Wernereschwinge F42 hat meines Wissens circa 800kg.

Gruß Frankenwäldler
Zitieren
#3

Hallo mc !
Die Werner Frontpolterschwinge F42 ist für den MB-trac 700- 1100 gleich und hat ein Gewicht von 820 kg komplett mit Anbauteilen. Aushubhöhe 2775mm,Hubkraft beim 1100 2200kg.
ich habe eine F42 am 900er , seit ich einen Rückekran hinten
drauf habe ,nur noch wenig in Gebrauch, hauptsächlich
als Frontgewicht. Der MB-Trac 900 mit Dalla Bona Rückekran
auf den Bildern vom Treffen in Gaggenau,ist meiner.

Gruß Konrad
Zitieren
#4

Sers.Danke für eure Antworten!
@Konrad: sehr genaue Daten zur Schwinge Wink Dein Trac in Gaggenau hat mir gut gefallen.Hab auch einen Rückekran an unserem 1000er.Deswegen kommt in kürze auch ein Frontgewicht bei ihm ran.Denke das 600 kg reichen werden!?
Was für eine Reichweite hat dein Kran?

gruss by mc

is der Bauer nass am Kinn,stöhnt vergnügt die Bäuerin....
Zitieren
#5

Hallo mc !
Die Schwinge,die ich beschrieben habe, ist die F42 S
hab in der Bedienungsanleitung nochmals nachgeschaut.Die F 42 ist leichter und hat ziehende Zylinder. Hubhöhe etwas
mehr als Motorhaubenhöhe. Siehe auch Bilder von Gaggenau
mit dem anderen Forst MB mit komplettem Werner Aufbau.
Mein Rückekran hat eine Länge von 5,10 m.Den Kran kann man
auch über die Kabine legen, den Greifer am Frontgitter
festgrallen. Der Kran wurde 1997 bei der Fa. Neumaier
in Hofstetten,Ortenaukreis zum Festpreis von 50 000,- DM
aufgebaut.

nochmals Grüsse
Konrad
Zitieren
#6

nicht schlecht Konrad!weshalb fährst du zweierlei Bereifung!?zwecks Wendigkeit und Standfestigkeit des Trac`s mit dem Kran!?Was für ein Hersteller ist Dalla Bona.hab noch nie was von gehört.

gruss by mc

is der Bauer nass am Kinn,stöhnt vergnügt die Bäuerin....
Zitieren
#7

Dalla Bona ist ein italienischer Landtechnik und Kranhersteller,der hauptsächlich seine Produkte in Italien auf den Markt bringt.siehe unter www.dallabona.com/
Fa Neumaier,ehemalige Landmaschinenwerkstatt und Stahlbau/Brennschneidebetrieb hat die Forstkräne importiert
und mit einigen Verstärkungen Rückekräne gebaut z.B. stärkerer Drehkranz .
Die 16 - 26.5 Felgen auf der Hi.-achse habe ich gebraucht
gekauft,sie waren eine Sonderanfertigung,damit sie zu der
1,61 m Spur mit der 14.9-24 Bereifung besser passen.
Diese Felgen kann man nur auf der Hi.-achse fahren,wegen dem
Lenkeinschlag und den Spurlenkhebeln.Bei serienmäßiger
500/60-26.5 Bereifung ist die Spur 1,72m.
Die Standfestigkeit des Tracs ist besser.Vorne sind die
420/75 R24 ausreichend und ich kann noch die vorhandenen
Schneketten bei Bedarf montieren.

Gruß

Konrad
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste