Mit dem Trac an die Wand!
#1

Hallo,
den 700k Bj. 83 hatte ich bisher nur am Holzspalter mit der Zapfwelle im Einsatz, nun musste ich ihn zweimal zum Mulchen (2,20m Heckmulchgerät) nehmen.
Beim erstenmal Zapfwellenwahlhebel in Stellung hinten (ging nur mit ausgeschaltetem Motor) dann Zapfwellenkupplung ein, - nichts geschieht es fängt nach einer Weile an verbrannt zu riechen. Also mehrmals aus- und einschalten plötzlich dreht sich der Mulcher, - aus Zeitnot gleich angefangen und hat auch funktioniert (aus- und einschalten mit Zapfwellenkupplung), roch jedoch weiter verbrannt. Nach zwei Tagen wollte ich mit dem Trac wegfahren und bin gleich beim Anlassen an der Mauer gelandet weil die Kupplung nicht mehr getrennt hat, - nach einer Weile und vielen Betätigungen hat es wieder funktioniert und auch beim Anlassen in den darauf folgenden Tagen keine Probleme.
Jetzt habe ich am Freitag wieder mit dem Trac gemulcht, hat prima funktioniert. Leider bin ich am Samstagfrüh beim Start erneut an der Mauer gelandet. :mad:
WAS IST DA LOS? Gibt es eine Erklärung bzw. Abhilfe?
Anmerken möchte ich noch das wahrscheinlich die Zapfwelle die letzten 10 Jahre nicht in Betrieb war, - außer in den letzten Monaten bei mir mit dem Spalter.
:confused:
Zitieren
#2

Servus Sau Hund!

Es könnte sein das die ZW Kupplung auf der Welle festsitzt, du könntest folgendes versuchen, die ZW ein paar mal ein und ausschalten, vielleicht geht sie dann wieder. Wenn nicht, müsstest du versuchen die Kupplung auf der Welle zu schmieren, nur ob das möglich ist ohne den Motor auszubauen weiß ich nicht. Es gibt zwar Löcher an der Kupplungsglocke aber ob man da so hin kommt weiß ich auch nicht. Es gäbe auch noch die Möglichkeit das der Kupplungszylinder nicht mehr richtig funktioniert, war schon mal bei nem 1100er mit dem ich Führerscheinprüfung gemacht habe der Fall. Die Kupplung funktioniert am Anfang ganz normal und dann irgendwann kann es sein das man auskuppelt und der gang geht nicht raus bzw der trac fährt einfach weiter, da hilft dann nur nochmal versuchen oder ausmachen.

Ich hoffe das du mit meinem Beitrag etwas anfangen kannst, ansonsten noch viel spass beim panne suchen Sad

Gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#3

Hallo,

die Geschichte mit dem nicht mehr trennen hatte ich vor dem vorletzten Kupplungswechsel.

Da war von der fahrkupplung eine Torsionsfeder gebrochen und sperrte sich zwischen Schwungscheibenbefestigungsschraube und Kupplungsscheibe.

Beim letzten Wechsel vor ein paar Wochen hatte es mir das Pilotlager zerissen.Durch dies dann noch die aus dem Getribe ragende Führungshülse, auf der die Ausrücklager gleiten.
Vorgeschichte dazu:

Wenn ich Zapfwelle ausgekuppelt hatte und dann die Fahrkupplung ausrückte knartschte es aus dem Kupplungsgehäuse, das Fahrzeug stand zwar, aber die Zapfwelle lief weiter.

Pete
Zitieren
#4

Hallo SAU_HUND

Wir hatten bei unserem 900(altes modell) das selbe problem mit dem auskuppen, es konnte kein gang richig eingelegt werden und wenn er drin war fuhr der trac trotz duchgetretener Kupplung, also sie trennte nicht mehr richtig. Wir haben darauf Kupplungsflüssigkeit aufgefüllt und haben seit dem keine Schwirigkeiten mehr damit gehabt.

Versuch es, hoffe für dich das es nichts schlimmes ist.Sad

Gruß Andre Smile

Faszination MB-TRAC
Zitieren
#5

Hallo SAU_HUND,

nur zur Verdeutlichung:

Die "Fahrkupplung" arbeitet hydraulisch mit Bremsflüssigkeit als Medium (außer bei frühen Tracs, da gab es noch eine mechanische Kupplungsbetätigung über ein Gestänge, beim 900er aber schon lange nicht mehr). Bei diesen kann es tatsächlich Wunder bewirken, wenn man den Bremsflüssigkeitsbehälter oberhalb des Kupplungspedals auffüllt oder ggf. auch mal die Bremsflüssigkeit wechselt. Nach manchmal jahrzehntelangem Betrieb besteht diese dann mehr aus Wasser und Schmutz.

Die Zapfwellenkupplung wird bei allen Tracs pneumatisch, also mit Luftdruck betätigt. Die arbeitet manchmal nicht richtig, wenn durch Undichtigkeiten in der Leitung so viel Luft entweicht, daß der Druck im Betätigungszylinder nicht mehr ausreicht. Wenn der Kolbens zwar voll ausfährt, der Weg aber nicht ausreicht, muß die Zapfwellenkupplungsbetätigung nachjustiert werden. (Bis zum 800er Mittelschalter dazu eine Befestigungsplatte, über die der Zylinder am Getriebe befestigt ist, in den Langlöchern entsprechend nach unten verschieben. Das kann beim 900er eventuell anders sein.)

Im schlimmsten Fall liegt der Fehler an der Kupplung selbst. Dann wirst Du wohl die Kupplung ausbauen müssen. (Hoffentlich nicht!)


Gruß Matthias
Zitieren
#6

Servus Matthias,


gute Beschreibung, nur eine kleine Ergänzung: Es gibt auch Tracs, die die ZW-Kupplung mechanisch betätigt haben Tongue

Welche das sind, hmm???......Sag ich noch nich Big Grin

Die Langlöcher hat auch der 900er bis MJ 1982 noch



Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#7

Danke für die Beiträge, werde am Wochenende zunächst die Bremsflüssigkeit prüfen, da war nämlich vor ein paar Wochen der Deckel gerissen! Komisch nur das beim Holzspaltereinsatz nie ein Problem war, ist jedoch vom Kraftaufwand nicht vergleichbar mit dem Mulchgerät. :confused:
Zitieren
#8

Hallo Michl,

wer weiß schon alles? Ich lerne gerne und immer wieder etwas hinzu!

Ich war mir halt beim 900er nicht ganz sicher und wollte daher nicht behaupten, es wäre so.

Am meisten interessiert mich natürlich hinterher, was wirklich die Ursache war. Gerade "seltsame Phänomene" kann man nie genug kennenlernen.

Gruß Matthias
Zitieren
#9

Hallo, also Bremsflüssigkeit ist genügend vorhanden. Bei Gelegenheit werde ich abschmieren und das vorgegebene Spiel prüfen.
PS: wie kommt ihr eigentlich auf einen 900er :confused: , es geht um meinen 700k Smile
Zitieren
#10

Hallo SAU_HUND,

ist schon klar, daß es bei Dir speziell um Deinen 700er geht. Wenn man die Erläuterungen aber nicht so modellspezifisch macht, haben eventuell noch mehr Forumnutzer etwas davon.

Gruß Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste