Kabinenbrand bei MBtrac 1100?
#1

Hallo Trac-Fans,

ich habe ein Problem. Bei meinem 1100er, Bj1991 ist die Kabine ausgebrannt!!!
Suche dringend eine Kabine, wenn möglich mit kompletter Innenausstattung.
Man hört, das passiert öfter mal. Wem ist so etwas schon einmal passiert oder kann mir bei meinem Problem weiterhelfen?
Zitieren
#2

Servus Franz,

erstmal Beileid zum Brand.

Schau doch mal beim Schreyer auf die Internetseite:

http://schreyer-online.com/angebote.htm

Der hat einiges an gebrauchten Teilen drin für dein 1000er was ich grad gesehn hab sogar zwei komplette Kabinen bzw. eine komplette und eine Ausstattung.
Hoff ein wenig geholfen zu haben.

Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
Zitieren
#3
ZTRAC15 

Hallo Franz!

Ja das mit dem Kabinenbrand passiert leider öfter mal. Kann dir nur empfehlen immer einen Feuerlöscher an Bord zu haben.
Wenn du ne Kabine suchst, ruf doch mal beim Löw Roland an, der hat einige rumstehen. Vielleicht ist ja was für dich dabei, Tel. 0171/7306592.

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#4

Hallo Leuts,

an dieser Stelle mal eine Frage: Bei uns liefen (und laufen) eine Menge MBtracs, aber noch keiner hatte einen Kabinenbrand. Das höre bzw lese ich zum ersten mal.

Unter welchen Umständen brennt da wann was und weiß man warum bzw. wie es zu verhindern ist?

LG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#5

Leider schon mehrmals gehört bzw. auch gesehen!

[Bild: b_bild18873_0.jpg]

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#6

von was kommt so was?
Zitieren
#7
xtrac16 

Hallo Leute!!

Die Ursache des Problems Liegt meißiens daran,daß die Lüftermotoren des oberen Gebläßes nach einigen Jahren schwergängig laufen und dadurch die Kabel beim Betrieb heiß werden. Deshalb sollte man die Motoren jedes Jahr mit Druckluft ausblasen und die Lager etwas einölen,im Schlimmsten Fall sogar auswechseln dann läuft der Trac ohne zu brennen.

Gruß,Backes!!
Zitieren
#8

Servus,

so wie es ausschaut hat der abgebildete Trac kein Zusatzgebläse. Außerdem fing er auch nicht oben zu brennen an.

Ich glaub viel eher an Kabelbrände im Bereich der Batterie. Da wo wirklich Saft drauf ist. Ich glaub auch nicht, dass der Trac überdurchschnittlich häufig brennt.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#9

wolli schrieb:Ich glaub auch nicht, dass der Trac überdurchschnittlich häufig brennt.

Nein, das wollte ich au nicht sagen... und natürlich auch nicht hoffen!!! Tongue

Aber leider macht dieses Unglück auch nicht vor den [Bild: 05.gif] halt...

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#10
RTRAC05 

Wenn man die selbstbaulösungen für zB. Arbeitsscheinwerfer ,Steckdosen oder andere elektrische Verbraucher einiger Landwirte und Traktoristen sieht, ist das auch kein wunder das mal ein Trecker oder Trac abrennt. Es kann natürlich auch ein Defekter Kabelbaum (Scheuerstellen) oder eine falsche Verlegung die Ursache sein. Und wie oben schon angesprochen die Lüftermotoren.

Gruß Stefan

Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
Zitieren
#11

Bei nem Bekantten war mal die Kupplung kaputt, aber er musste noch unbedingt weiter fahren, durch das durchrutschen wurde der Kupplungsbelag so heis das er sich entzündet hatte, über der glocke wird es dann mega heis... er hatte zum Glück nen Löscher

Gruß Stefan
Zitieren
#12

was bringt eigentlich so ein Zusatzgebläse?????
und was is der unterschied zum normalen gebläse????
Zitieren
#13

Hallo
Auch mein 1500 Trac ist etwas zu warm gewordenSad.Bin ihn aber wieder am Aufbauen.Grund für den Brand war ein Kurzschluß in der Elektrik dierekt vor der Kabine unter der Motorhaube
Mfg. MB 1300-1500
   
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste