Ladedruck??
#16

dann hab ich ne frage,

wir haben im 1000 einen 352 mit 353er baumusster hat der dann einen kolbenbodenkühlung ???

800,1000,1500
Zitieren
#17

Tach,
der 352(353) in meinem 1000er hat nach DC Auskunft keine Kolbenbodenkühlung. Die alten 1300er auch net. Deswegen hab ich meinen an der Zapfwellenbremse dementsprechend einstellen lassen. Irgendwann wirds halt evtl. kritisch mit den Temps. Bis dato alles im grünen Bereich. 130 PS (am Motor) sind OK denke ich. Weiß nicht, ob mehr Sinn macht. Dann sollte man sich doch ernsthaft Gedanken über den Einbau eines 352A machen und dann gleichzeitig auch noch an die nachgelagerten Aggregate denken, bzw. gleich nen passenden Schlepper kaufen. Bin sowieso schon oft gefragt worden, warum ich das nem Schlepper mit 8000 Std. antue..... Manchmal frag ich michs auch, aber ihr wisst ja, Spaß muss sein....

Gruß
Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#18

Servus

der 1000er hat keine Kolbenbodenkühlung weder mit 352er noch mit 366er.

Allerdings müssten die dafür erforderlichen Gewindebohrungen zum Ölhauptkanal vorhanden und mit Schrauben verschlossen sein. Wenn dies der Fall ist, dann könnte man die Schrauben gegen die Spritzdüsen austauschen und natürlich auch eine stärkere Ölpumpe einbauen.

Ich hatte mir das schonmal überlegt, aber aus Gründen der Vernunft ist das Projekt auf Eis gelegt.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#19

@ Wolfgang

Zitat:aber moderate Aufladungen sind doch schon verträglich, oder?

dazu meine Ausführung

Zitat: es spricht nichts dagegen, einen Turbo einzubauen. Aber es sind die Grenzen des Maschienbaus zu beachten
meine Aussage von 10 bis 15 Mehr-PS bezog sich auf den 314, beim 352 dürfte es etwas mehr sein.
Die moderate Aufladung bringt nicht nur im Nutzhub ( Verbrennung) sondern auch im Saughub ein Leistungsgewinn, da der Kolben nicht Arbeit aufnehmen muß sondern positive Arbeit abgibt, er wird ja vom Lade-Überdruck beaufschlagt. Hierbei wird ein Teil der sonst ins freie verpuffende Energie der Abgase genutzt. Wie gesagt, alles mit Maß und Ziel.

und tschüss

Helmut


Zitieren
#20

Laut EPC hat unser om366.908 auch keine Kolbenkbodenkühlung, aber die Kanäle dafür. Hmm ich dachte eigentlich, das er die schon hat. Wenn ich jetzt diese nachrüsten würde, käme ich sicherlich nicht um eine größere Ölpumpe umhin, da der Öldruck bei Betriebswarmen Motor nicht soooo berauschend ist (aber nie unter ca.1,2 Bar.) Aber ich denke man kann im Trac die Ölwanne bei eingebautem Motor ausbauen ( Motor anheben oder Achse aushängen) aber ich weiß grad nicht ob man an den Stopfen für die Düsen rankommt wegen der Kurbelwelle....Naja demnächst erstmal gucken was der Trac nun überhaupt leistet..

mfg KB

MB-trac - Was sonst!?!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste