Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		01.01.2013, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2013, 21:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Leute,
hätte vor mir eine Säulenbohrmaschine der Firma Epple zu kaufen.
Hat jemad von euch Erfahrung mit den Produkten ??
http://www.epple.com/
Vielen Dank
mfg
Christian
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530
	Themen: 65
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Christian,
Hatte mir als erste Bohrmaschine eine Epple SB50VKG-Vorschub gekauft, war damals günstig, zwar nicht beste Qualität aber sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn du nicht auf das zehntel bohren musst würde ich eine kaufen, aber mit Vorschub. Würde auch einen Schnellschraubstock dazunehmen.
Meine läuft nach 11 Jahren und mehreren 10000 Löchern noch immer, hab sie meinem Kumpel geschenkt. Habe bei einer Versteigerung eine Gillardon gekauft, Preis und Qualität ne ganz andere Liga, echt top.
Gruss Holger
	
	
	
MB Trac 1000, Spaß ohne Ende
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Leute,
danke für eure Antworten. Die Epple liegt preislich so ca. bei 600€.
Hat aber die Geschwindigkeit stufenlos zum Einstellen. Muss dazu noch sagen das sie nur Hobbymäsig zum Einsatz kommt. Vom Lochdurchmesser von ca.4 mm - 20 mm .Darum möchte ich nicht übermäßig viel Geld ausgeben. Möchte eine bei der ich nicht ständig die Riemen umlegen muss um eine andere Geschwindigkeit zu erreichen.
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Berni,
genau die meinte ich nur das die bei der Firma um ca.100€ günstiger ist was meinst du taugt die was ?
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Christian,
ob die was taugt?,-kann ich nicht sagen.
Kommt wohl eher auf dein Aufgabengebiet an.
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen,dass man damit ein 20er Loch in Metall bekommt.
Ich würde die nicht kaufen.
Ich habe vor der Raboma eine alte Bohmaschine mit MK2 Aufnahme gehabt bzw. hab sie immer noch.20er Loch war schon das höchste der Gefühle.Kraft hatte sie aber die Drehzahl war nicht optimal und dazu noch ohne Vorschub.
Brrrrr...kann und will ich mir gar nicht mehr vostellen.
MFG
Berni