Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich soll einen MB trac 900 turbo Baujahr: 1986 restaurieren.  Hierfür benötige ich noch einige Tipps von Leuten die Ahnung von der Sache haben. Hier nun meine Fragen:
1. Ich benötige eine komplette Moterhaube, da die jetzige
   nicht mehr geschweißt werden kann (Rost).
2. Der Rückwärtsgang springt raus bzw. der Schalthebel muss 
   festgehalten werden. Sonst ist das Getrieb top in Ordung.
   Es schaltet sich sonst wie neu. Nach Angabe des Vor- 
   besitzer wurde es vor 1000  Betriebsstunden überholt. 
Ich denke (hoffe) das, daß nur ein Sache der Einstellung ist.
Für ein paar Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo,
für die Motorhaube schaust du bei den bekannten Händlern, die stehen z. B. im Avatar von meinem Kollegen Wolli.
Wie kann denn bei Bj. 86 eine Motorhaube so fertig sein?
Das mit dem Getriebe ist schlecht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Getriebe vor 1000 BH gut überholt wurde und jetzt schon wieder ein Gang springt. Außer es ist ein Verrückter gefahren.
Reparatur kostet, wenn sonst wirklich nix fehlt, um die 2000 Euro.
Grüße Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215
	Themen: 52
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
mich würde auch interessieren,was er mit dem Trac gemacht hat,das die Motorhaube schon durchrostet ist.
Bei dem Rückwärtsgang,wenn er immer rausspringt,das man ihn halten muß,glaube ich nicht,das das Getriebe vor 1000 Stunden überholt worden ist!
Du solltest es dann zu einem Getriebespezialisten bringen,das es dann auf jeden fall wieder richtig repariert ist.
Gruß MB-Fan
	
	
	
MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Der MB Trac hat bis jetzt an der Nordsee bei einen Unternehmenr für Komunaldienstleistungen gelaufen. Daher ziemlich viel Rost, aber überall z.B. sind die Dichtungen der Scheiben vereizelt rausgerostet !!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Also wenn du sagen würdest Motorhaube wäre bei einem Trac  der älteren Baureihe durchgerostet, würde ich gut verstehen, aber wie kann das bei einem der neueren Baureihe sein, ist doch kein Metall? Oder meinst du die Seitenbleche?
MFG,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin,,,
würde auch mal auf die Seitenbleche tippen! Das an der Nordsee durch den hohen Salzgehalt in der Luft die Bleche eher rosten kann ich mir schon gut vorstellen zumal ja sogar die Gewährleistung für verzinkten Stahl an Küstengewässern erheblich niedriger ist als in "normaler" Umgebung....
Wenn er dann auch vielleicht noch viel mir Meerwasser in Berührung gekommen ist, dann ist der Fall klar...das ist schlimmer wie Winterdienst...
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Natürlich sind die Seitenbleche gemeint. Aber sämtliche andere Metallteile sind strak "angegammelt" z.B. Tragrahmen der kompletten Haube durchgerostet, Zungenschloß am Scharnier fest, Verriegelung fast abgerostet, Frontgitter ist durch usw. Wie Ihr euch denken könnt, sieht der Rest sieht genauso mitgenommen aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin again...
Jau...das dachte ich mir...von dem würd ich gerne mal ein paar Bilder sehen...muss ja übel aussehen...
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -