Suchergebnisse
Hallo in die Runde
ich finde den Vorschlag von Felix gar nicht so schlecht wenn man die Kosten über einen Mitgliederbeitrag finanziert. Sollte natürlich in einem gewissen Rahmen sein.
Ich bin zwar ...
53.859
Hallo
ok Danke für die Info. Mit 50bar waren die orginalen aber ganz schön überdimensioniert.
Die Niederdruckschläuche haben so um die 20bar. Ich dachte das die Ölpumpe auch Schmieraufgaben im Getr...
8.214
Hallo Leute
ich hol das alte Thema noch einmal hoch, passt zwar nicht ganz aber wollte nichts Neues aufmachen.
An meinem 1100er sind die Schläuche zum Ölkühler vom Getriebe marode und orginal neue g...
8.214
Hallo Dominik
da muß ich Matthias zu 100% Recht geben, da sind die Durchgänge undicht.
Nur in diesem Fall würde ich mir die Arbeit machen und die Einspritzleitungen komplett ausbauen, dann gehts mi...
3.798
Hallo
bei solchen Problemen hilft oft auch eine Fettpresse
Gruß Walter
218.959
Hallo Mario
kontrolliere auch die Leckölleitung am Zylinderkopf, altbekanntes Thema
Gruß Walter
6.966
Hallo Alex
diese Ventile gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit anstatt dem Ablassstopfen, der Ölwechsel wird hierdurch angenehmer, besonders wie du geschrieben hast wenn der Motor schlecht zugänglic...
4.535
Hallo Kai
wenn du eine gebrauchte einbaust kannst du über den Zustand im innern der Pumpe auch nichts sagen. Dann brauchst du noch eine mit dem passenden Regler.
Ich an deiner Stelle würde versuc...
3.996
Hallo
ich hole das alte Thema nochmal nach oben da bei mir die Zylinder jetzt auch zum Austausch fällig werden.
Julian bist du mit den Zylindern von AHS nach wie vor noch zufrieden?
Wieviel Stunde...
14.687
Hallo Roman
wäre es möglich das dein Motor einen leichten Kolbenfresser hat?
Ist jetzt spontan so mein Gedanke wenn sich der Motor weder vor noch zurück dreht.
Den Starter schließe ich aus.
W...
35.742
Hallo Sascha
da hätte ich von einem Hecklader mehr erwartet. 1600kg und an der Grenze... Ich hab mit meinem 1100er und einem Frontlader Robust 30 eine Palette 8er H-Steine gehoben, waren ca. 1400kg...
5.584
Hallo Holgi
ich hatte auch schon mal ähnlich wie Sascha beschrieben hat eine Blockade am Schwungrad. Allerdings war es bei mir ein abgebrochenes Teil von der Kupplung das nach dem Abstellen des Motor...
17.094
Hallo Manuel
teile uns mal die WABCO- Nummer mit um das Ventil einzuordnen
Gruß Walter
7.617
Hallo Sascha
einfach mal abwarten, öfters sind die Sachen dann mal wieder lieferbar. Das war bei meiner Restauration vom 900er auch so. Kein Ausgleichbehälter Kühler, keine Ölpumpe Motor.....
Es i...
4.964
Ok Rüdiger
ich würde dann gleich das wieder in Orginalzustand machen. Hatte der nie Probleme mit Startverhalten da ja die E-Pumpe keinen Vordruck hat?
Gruß Walter
4.521
Hallo Rüdiger
sehe ich das richtig das bei dir das Vordruckventil der Kraftstoffanlage nach der Förderpumpe montiert ist?
Eigentlich gehört das Ventil in die Verschraubung an der Einspritzpumpe Rückla...
4.521
Hallo Sebastian
so sieht das bei meinem 900er aus. Es ist ein massiver Flachstahl der in Höhe Zylinderkopf quer durchgeht
5.639
Hallo Werner
da ist dein Druckregler innerlich undicht.
Gruß Walter
12.103
Hallo Josef
Fa. Welte Wenu in Neu-Ulm ist ins Sachen Gelenkwellen sowie Antriebswellen der Allradachsen eine sehr gute Adresse.
Die setzen jede Welle instand oder bauen dir eine neue.
Gruß Walte...
3.986
Hallo Unbekannter von der Küste
ich tippe da eher auf die Pumpe
Gruß Walter
4.827
Hallo
also ich persönlich bin kein so grosser Freund von den Schaugläsern unter der Förderpumpe, da wurden auch schon öfter Fehler durch eine Filtersäuberung eingebaut, und der Motor blieb nach einer ...
5.791
Hallo Michel
vielleicht kommt am Magnetschalter Klemme 50 zu wenig Spannung durch Übergangswiderstände an.
Der Anlasserknopf wie du schon in Verdacht hast wäre eine Möglichkeit.
Mal ein Würfelrel...
11.710
Hallo
wenn er hochgehoben leicht geht können es die Lenkzylinder nicht sein. Da die Pumpe neu ist, und die Anlage ist richtig entlüftet, bleibt eigentlich nur das Orbitol übrig.
Gruß Walter
9.223
Hallo Fokko
als ich bei meinem die Lenkhelfpumpe erneuert hab musste ich die Vorderachse anheben und ein paar mal hin und herdrehen bis die Pumpe richtig ansaugte.
Gruß Walter
9.223
Hallo Werner
das einer hier benachteiligt wird weil er sich nicht vorstellt ist ganz einfach ein Irrtum von dir.
Ich selber habe mich, ebenfals wie du noch nicht vorgestellt obwohl ich schon länge...
18.785
Hallo Rüdiger
ich glaube da liegst du falsch
das ist besser als neu:D
218.959
Hallo Kevin
ich bin mir nicht 100% sicher ob der Schwingungsdämpfer auf der Seite Richtung Motor so eine Art Silentblock eingegossen hat, aber ich meine ja. Die älteren hatten das auf jeden Fall. Wen...
4.739
Hallo Kevin
Schwingungsdämpfer Kurbelwelle wäre noch eine Möglichkeit
Gruß Walter
4.739
Hallo
ich kann den Beitrag von Jürgen nur bestätigen. Als ich meinen 900er gebraucht gekauft habe hatte der zusätzliche Hubzylinder an der Seite jedes Hubarms. Ich weiß nicht genau was da drangehange...
9.605
Hallo Chris
mal ne Frage: wo siehst du beim laufenden Motor das der Regler der Einspritzpumpe auf Nullförderung ist?
Ich denke du siehst nur den Hebel seitlich am Reglergehäuse.
Ich vermute mal da...
9.120
Hallo Erhard
ich muß da mal fragen, du schreibst das beim Befüllen erst der 1. Kreis dann der 2.Kreis usw... . Hat der 443 ein 4-Kreis schutzventil mit vorrangiger Befüllung? Also ein 4-Kreisschutzve...
6.647
Hallo Ludger
häufige Ursache ist ein zu festes anziehen des Filtertopfes.
Gruß Walter
4.311
Hallo Markus
zu 2: oder einen Motor von einem LKW/Transporter eingebaut hat der eine Motorbremse hatte
Gruß
Walter
4.866
Hallo Tobias
das wird ja der Wahnsinn. Ich kenne den Aufwand einer Restauration zu gut, aber das was Du hier machst ist echt der Hammer. Da kann ich nur staunen. Mein größter Respekt wieviel Zeit Du ...
218.959
Ganz genau Bernd
und drum sollte man vor dem festziehen des Deckels den Laufring einschieben damit er sich zentriert. Da gabs glaube ich sogar mal einen Zentrierdorn
Gruß Walter
8.322