Suchergebnisse
Peteru411 schrieb: (07.03.2023, 18:37)
--
Hi Mauritius
Wie Roby weiter oben bereits geschrieben hat, an dieser Stelle darf nie Bremsflüssigkeit hin kommen, dicht muss das innen sein, unabhängig vo...
5.419
Hallo Roby,
https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=9332&pid=62260#pid62260 (https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=9332&pid=62260#pid62260)
https://www.trac-technik....
1.791
Hallo,
ein Überströmventil zwischen Kessel und AstV würde ich schon einbauen, weil es wenig kostet und sollte ein Anhänger z.B. über Nacht Luft verlieren, macht das Ventil zu und dein Trac hat trot...
1.791
Hallo,
Evtl. noch ein Rückschlagventil zwischen ESP und Filter und wenn du Gummischläuche verwendet hast gibt es so Plastikzangen zum Abklemmen u.a. für Kühlerschläuche damit könnte die einzelnen Sch...
1.014
Hallo,
suche einen Lenkraddeckel mit Stern für einen Seitenschalten.
Danke euch & Gruß,
Hans
266
Hallo,
die erwähnten Verkleidungsteile gibt's halt leider nicht mehr in original zu kaufen. Hab auch lange nach dem selben Teil gesucht und wurde fündig. War aber auch kurz davor den Nachbau zu kau...
2.880
Hallo,
nach einer Woche ist noch alles trocken und nichts tropft. Scheint geglückt zu sein. Reifen drauf und fertig.
Gruß,
Hans
24.846
Hi Robi.
Der 418er Unimog hat das gleiche Getriebe wie die 440/441 Tracs? Wieder was gelernt.
Ist da ein Unterschied? Vermute schrägverzaht? Sind dann nur die Achsen vom Unimog anders damit er 8...
1.633
Hallo,
Zwischenbericht: ging dank der Tipps und vor allem durch Roby alles recht gut.
Bremssättel sind eingebaut und Bremse ist entlüftet. Der Trac steht immer noch auch Böcken und hab weißes Papie...
24.846
Hallo, klingt interessant. Gibt es auch Bilder von den Pumpen mit Flansch, Halter, etc.?
Danke & Gruß,
Hans
3.032
Hallo,
gibt zwar bestimmt im WHB einen Schmierplan, aber welche Stellen bei der 440/441 Serie schmiert ihr regelmäßig und welche Tipps habt ihr vor allem bei schwer zugänglichen Stellen wie Kreuzge...
485
Mega Roby! Danke!
Gruß,
Hans
24.846
Danke nochmals. Den kleinen beiliegenden O Ring hätte ich tatsächlich für die Schneckenwelle verwendet.
Ist das alles im Werkstatthandbuch so haargenau beschrieben? Wenn ja, muss ich mir das doch ...
24.846
Danke erneut, da ich die Kontermutter nicht abgenommen hab ich's natürlich nicht gesehen.
Gruß,
Hans
24.846
Hallo,
Bremssättel sind komplett zerlegt und ordentlich sauber gemacht. Zusammenbau folgt, aber scheint alles zu passen. Hinter dem Blechdeckel hat sich ordentlich Bremsflüssigkeit angesammelt und is...
24.846
Danke! Heute nochmal bei Licht alles nachgemessen und geschaut. Ja, müsste alles passen. Werde berichten.
Gruß, Hans
24.846
Mhhh.. Du meinst die Nut vom Kolben (roter Pfiel), oder? Könnte passen.
Ich meine die Nut (grüner Pfeil) und die hat außen 74mm und der alte Ring auch. Wie soll da einer mit 70 reinpassen?
M...
24.846
Hallo Roby,
jetzt müssen wir genau aufpassen um nicht zu verwechseln:
Glaube du spricht vom DiSa für die Rückstellung (000 423 00 75) und der ist von ATE und Simmerring hat 35x47x6. Also passt.
...
24.846
Hallo Roby,
könntest du mir einen weiteren Gefallen tun und mir den Innen- und Außendurchmesser vom Simmerring für den Kolben vom Dichtsatz 000 420 03 44 nennen?
Mein Kolben hat 54mm Durchmesser...
24.846
Bremssattel ist ab und zerlegt. Hinter dem Deckel der Handbremswelle stand schon die Bremsflüssigkeit.
Dann bestell ich mal Dichtsätze und so eine Vielzahnnuss. Weiß einer die zufällig die Größe?
...
24.846
Danke nochmals. Das mit den fehlenden Vierkantringe hab ich hier im Forum auch schon gelesen. Gibt's die einzeln?
Drehmoment für die Sattelhälften sollen 320nm sein. Stimmt das?
Gruß!
24.846
Danke Roby.
Die Dichtsätze hab ich schon gefunden, beide von ATE:
Kolben: 000 420 03 44
Nachstellung: 000 423 00 75
Oder sind die original von MB besser/anders?
Dehnschrauben spar ich mi...
24.846
Danke. Und dann ist das große Programm notwendig mit Nachstellung Kolben abdichten und Dehnschrauben tauschen, oder?
Danke Hans!
24.846
Hallo,
bei mir scheint auch der Handbremshebels undicht zu sein. Ich vermute es liegt am Wellendichtring vom Bremshebel, muss das Rad aber heute erstmal abmachen.
Muss man dafür den Sattel kompl...
24.846
Bzgl. Blinkergeber gibt's einen extra Thread und täuscht das ober ist das nicht der gleiche Blinkergeber? Hartmut sein Tipp ist "etwas" günstiger.
Oder halt einen universalen einbauen wie ich es ge...
5.419
Der LLK sieht interessant aus und ist gar nicht so teuer. Was bringt der z.B. beim Turbo 900 mit OM314A und 85PS Serie an Mehrleistung? Jmd. Erfahrungswerte?
Gruß,
Hans
3.431
Danke!
Ich frag deswegen, weil ich im Zubehör von DT Parts einen Geber mit der Nummer 4.60940 und der Länge von 46cm gefunden habe und zwar Anfang bis Ende Rohr.
Passt von der Länge nicht ganz,...
958
Hallo,
weiß jmd. zufällig die Länge des original Tankgeber (A0085423917) für den Seitenschalter?
Danke euch,
Hans
958
Hallo Uli,
vielleicht eine günstigere Alternative...
https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=20624&pid=214976#pid214976
Gruß,
Hans
1.115
Hallo,
hätte einen original Bosch Anlasser mit der Nummer 0 001 367 034 übrig. Er dreht noch, aber es reichte nicht mehr zum Starten, weswegen ich ihn getauscht habe. Von daher gebe ich ihn als DEF...
698
Hallo,
ich hab ja von ähnlichen Problemen berichtet und da ich eben nicht die Zeit zum ewig rumprobieren hab ich mir einen neuen Anlasser aus dem Zubehör gekauft und mal eben in 30min getauscht.
...
12.321
Hallo,
ich hab den Thread ja aufmerksam verfolgt, weil sich mein 900er beim Start vor allem wenn er länger stand und es jetzt kälter wird auch etwas schwer tut und sobald er mal gelaufen ist geht e...
12.321
Hallo,
ich würde mal den Anlasser ausbauen und schauen ob er sich dann durch drehen lässt. Wenn ja, tauschen und hoffen.
Wenn nein, wird's nix helfen und als nächstes Kopf runter und schauen ob ...
12.321
Hallo,
die Frage ist was heißt "warm". Wenn der sich Motor im kalten Zustand schwer tut, anspringt man ihn 2-3 Minuten laufen lässt, ihn abstellt und er sich dann normal/leicht starten lässt hat de...
12.321
Hallo,
ein 10tonner stellt kein Problem dar. Bergauf muss man halt schalten. 12t sollten auch noch gehen.
Allenfalls bei Drehschemelanhänger muss man aufpassen, dass sie nicht überschieben wegen...
2.215