![]() |
Welche Batterie in den MBtrac einbauen? - Druckversion +- Das MBtrac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum) +-- Forum: Rund um den MB-trac (/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Wühlkiste (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Welche Batterie in den MBtrac einbauen? (/showthread.php?tid=10011) Seiten: 1 2 |
RE: Welche Batterie in den MBtrac 800 einbauen? - handeule - 19.02.2010 11:55 Hallo, ich kaufe auch gerne Qualität wenn es Sinn macht. Nach meiner Erfahrung ist das bei einer Batterie zweitrangig. In meinem 900er ist seit 5 Jahren ein no-name Produkt drin (100 Ah, die billigste, die es gab zu 80,-; trotz langer Standzeiten im Winter ohne bes. Wartung), das Varta Markenprodukt im PKW hat nach 3,5 Jahren schlapp gemacht - trotz regelmäßiger Nutzung. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung von etlichen anderen Fahrzeugen und Schleppern im Kunden- und Bekanntenkreis. Grüsse Marcus RE: Welche Batterie in den MBtrac 800 einbauen? - Hobbyfahrer - 19.02.2010 12:06 (19.02.2010 11:22)Kawasaki schrieb: Hallo Thomas, Gruß Thomas RE: Welche Batterie in den MBtrac 800 einbauen? - Kawasaki - 19.02.2010 12:17 Hallo Thomas, ich muss dir in allen Punkten recht geben! Das du einen erhöhten Nachfüllbedarf hast, könnte daran liegen, dass dein Laderegler event. nicht mehr einwandfrei arbeitet und die Batterie permanent etwas überlädt. Dadurch käme es dann zu einem erhöhten Ausgasen der Batterie. Wartungsfreie Batterien haben auch eine Entlüftung, aber aus der tritt unter normalen Umständen kein Gas aus, da das in der Tat wieder kondensieren soll. Wenn der Überladevorgang jedoch zu extrem ist, kann eine so hohe Menge auch nicht mehr kondensieren und muss entweichen können, andernfalls würde die Batterie ja platzen. Das Problem ist nur, das du bei der wartungsfreien Batterie dann kein Wasser mehr auffüllen kannst. Meiner Meinung nach sind daher wartungsfreie Batterien reine Augenwischerei. Aber das muss ja jeder selber für sich entscheiden. @Marcus: Habe die gleiche positive Erfahrung mit Billigbatterien gemacht wie du! Gruß Christoph RE: Welche Batterie in den MBtrac 800 einbauen? - alex800 - 19.02.2010 13:30 Hallo Leute, Das der Laderegler vielleicht nicht mehr in Ordnung ist, sollte man definitiv in Betracht ziehen. Ein Bekannter hatte letztes Jahr bei seinem 800er auch ständig Wassermangel in der Batterie. Als ich die Spannung gemessen habe, lagen satte 18 Volt bei laufendem Motor an. Neuer Regler - alles war wieder OK. Thema Varta-Batterien: Ich habe einmal eine in meinen Passat TDI eingepflanzt. Nach drei Jahren war sie bereits tot, genau wie bereits berichtet wurde. Ob es mir bei der Optima genau so ergeht, werden wir sehen, dann werde ich auf jeden Fall Bescheid geben. Grüsse Alex |