Hallo Leute!
Bei 28er Serienbereifung (Bestell-Code R 58) mußte zusätzlich noch ab Werk ein »automatischer Drehzalbegrenzer« (Bestell-Code G72) mitbestellt werden. 
Bei der 26er Bereifung ab Werk war dieser Drehzahlbegrenzer nicht notwendig.
Dadurch sollte im Sinne der Straßenverkehrsordnung eine schnellere Geschwindigkeit als 40 km/h verhindert werden (so denke ich jedenfalls).
Meine Frage: Kann man diesen »automatischen Drehzahlbegrenzer« ausschalten bzw. verändern und dadurch die Verhältnisse wie bei einem trac mit 26er Serienbereifung herstellen?
Gruß
Andi
 
Wir haben einen 441.163 Bj.mitte April 87 also grade schon die neue Ausführung mit digi Tacho.....War auch Serienmäßig mit 3Trittstufen, den 16.9 R28 und dem tieferen Anschlagpunkt für die Unterlenker der FKH, die wegen den 28zöllern nötig wurden. Unser trac läuft aber trotzdem gerade mal (jetzt 480/70 R28)knapp über 40 und von Begrenzer ist nichts zu sehen, ich glaub auch nicht in der Datenkarte, müsst ich aber mal genau nach gucken....
mfg KB
 
also, ich kenne so etwas nur aus rollern, und da setzt man in die stromleitung nen schalter und gibt dem drehzahlbegrenzer keinen saft mehr, wenn man schneller fahren will, ich kann mir denken, das es am trac net viel anders sein wird, schau doch mal nach kablen an der abtterie, die so an einen trac mit normaler bereifung vorhanden sind...
 
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein Pneumatikzylinder im Gasgestänge an der Pumpe, welcher über ein Magnetventil angesteuert wird. Im großen Gang wird der Zylinder entlüftet, so dass das Gasgestänge nicht ganz ausfährt. Ein zusätzlicher Schalter könnte das Problem lösen.
 
Hallo KonniBMaster!
Konntest Du auf der Datenkarte was finden. 
Der Drehzahlbegrenzer hatte den Bestell-Code G72, die 28er Bereifung R58 und die dritte AufstiegsstufeC37.
Der Drehzahlbegrenzer kostete 1991 lt. Preisliste 708,00 DM und war bei 28er Serienbereifung Pflicht.
Eigentlich doch klar, die mußten bei einer 28er Bereifung ab Werk was machen, sonst läuft der trac ja wesentlich schneller als der mit 26er Bereifung.
Gruß
Andi
 
Hallo Andi,
Hier findest du den Schaltplan und die Einstellanweisung. 
Du mußt also nur einen Schalter zusätzlich parallel zu den Schaltern F und G  schalten. Am besten dort, wo ihn nicht jeder findet

 oder einen Schlüsselschalter    
![[Bild: Drehzahlbegrenzer441.jpg]](http://www.unimog-community.de/4images/data/media/28/Drehzahlbegrenzer441.jpg)
 
Hallo,
mein 1800er hat auch so einen Drehzahlbegrenzer. Im 8. Gang dreht er dann nur noch bis 2200 U/min statt 2400. Um diesen ausser Gefecht zu setzen wurde zum Einen der Schalter von der Warnleuchte (oben an der Einspitzpumpe) abgezogen (bzw. abgeschraubt) und unten am Getriebe (Verbindung sieht genauso aus wie oben der Schalter an der Einspritzpumpe) mit einem Kabel überbrückt. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild davon machen. Jetzt dreht er auch im 8. Gang bis 2400 U/min.
Gruss Alex
 
Moin Andi!
Ich kann auf der Datenkarte unter SA-Code keinen von den genannten codes finden!Obwohl die Lemmerz Felgen(auf der Datenkarte angegeben)schon immer mit den 28er drauf waren. Ausserdem sind die Trittstufen auch "dreizählig". Was mir noch auffile ist, dass unser Trac laut Datenkarte ne ausstellbare Frontscheibe hat, die aber kann nicht vorhanden ist. Lediglich der aufkleber das man die scheiben bei angebautem Frontlader nicht öffnen soll ist dran. War das bei allen so oder hat der  Vorbesitzer(5Jahre) was damit zutun?
mfg
 
@ KonniBmaster
welche Fahrgestell-Nr hat dein Trac, dann kann man im EPC mal genau nachsehen.
 
Moin!
Der hat WDB4411630W141456
mfg KB
 
Hallo Dresalex!
Wenn Du ein Bild machen könntest wär das nicht schlecht!
Gruß
Andi
 
Hallo Kollegen!
Wie schnell läuft ein 1000er (Bj. 85) der mit 26 er Rädern ausgeliefert wurde und auf 28 Zoll umbereift wurde??
Und noch was, gibts für die alten 1000er (vor Bj 87) auch einen dreistufigen Aufstieg (evtl zum nachrüsten)
Grüße
Michael
 
@ KonniBmaster
Also euer Trac hat definitiv nicht die pneumt. Drehzahlbegrenzung da er mit der 26erBereifung für 40Km/h ausgerüstet wurde. der Trac läuft mit 16,9x28er Bereifung mit Sicherheit schneller als 40 KM/h nur zeigt der Tacho das nicht an, da er für die 26er Bereifung codiert ist. Auf der Rückseite des Traktormeters ist ein Mäuseklavier, auf dem für die 14,9x28er Bereifung dann nur der Schalter 3 und 4 auf ON stehen und für die 16,9x28er Bereifung dann nur der Schalter 2 und 5 auf ON stehen. 
Eine andere als die Serienbereifung wäre in der Datenkarte vermerkt.
Die Verlagerung der Anlenkpunkte des HKH war allerdings vom Werk aus als SA verbaut.
Anbei mal die Ausrüstung wie er vom Werk geliefert wurde.
B45   ANH.BREMSANLAGE EIN- UND ZWEILEITUNG                
B71   FROSTSCHUETZER                                     
C57   DREHGRIFF FUER LENKRAD                             
E55   RADIOKONSOLE, ANTENNE U. 2 LAUTSPRECHER               
F44   ZUSATZBELUEFTUNG                                      
G10   VORSCHALTGETRIEBE MIT ZWISCHENGAENGEN               
G45   DOPPELKUPPLUNG                                     
G71   SCHNELLGANG CA. 40 KM/H                                  
H26   HYDRAULIKANL. LANDW. M. MECH. REGELHYDR. 3-ZELLIG       
H30   HECKKRAFTHEBER                                          
H36   FERNBETAETIGUNG HINTEN                                  
H41   FRONTKRAFTHEBER KAT. 2 MIT 2 HYDRAULIKZYLINDER          
H56   HYDR. STECKERANSCHL. HINTEN 4-FACH, ZELLE 3 U. 4 
H69   SEPARATE RUECKLAUFLEITUNG MITTE                   
H76   HYDR. STECKERANSCHL. VORN 4-FACH, ZELLE 3 U. 4        
H89   SEP. RUECKLAUFLEITUNG VORN  
L45   BELEUCHTUNG FUER ARBEITSGRAETE HINTEN                                          
L47   ZUSATZSCHEINWERFER F. FRONTANBAUGERAETE              
M58   STARTPILOT                                              
N07   MOTORZAPFWELLENANTRIEB UMSCHALTBAR                  
N20   ZAPFWELLE VORN 1 3/8, KEILWELLENPROFIL             
N32   ZAPFWELLE HINTEN GETEILT 1 3/8, KEILWELLENPROFIL   
Q14   ANHAENGERKUPPLUNG SELBSTTAETIG, ROCKINGER          
Q42   DREIPUNKTGEST. KAT. II M. SERVOTRAC U.VERL.D.ANL.P 
S02   KOMFORTSCHWINGSITZ LUFTGEF MIT LENDENWIRBELSTUETZE    
S27   WINDSCHUTZSCHEIBE AUSSTELLBAR                   
S35   SCHEIBENWASCHANLAGE                           
S48   RUECKWANDFENSTER SCHIEBBAR                      
S50   VERBANDSTASCHE                                  
Y46   WARNDREIECK U. WARNLEUCHTE               
Y64   UNTERBODENSCHUTZ                         
Z98   STUECKLISTEN-AUFTRAG SLA
 
Hallo Andi,
ich mach Dir ein Bild, kann aber 2-3 Tage dauern, da ich im Moment etwas im Stress bin.
Gruss Alex
 
Moin Helmut!
Tja dann wurde doch umgerüstet auf 28"!Naja der Vorbesitzer hat scheinbar einiges damit gemacht.....(viele Schutzbleche fehlen, ausstelbare Frontscheibe ist nicht mehr vorhanden....) Die drei Trittstufen waren dann aber beim 163er Serienmäßig oder? Mir fällt noch auf, dass an der Typenbezeichnung an den Seitenklappen schonmal was gemacht wurde. Die 2. 1 von 1100 sieht dunkler aus, als die andere ausserdem ist sie leicht schief angebracht und das auf beiden seiten, als wenn einer aus 1000 1100 gemacht hat. Naja ist aber ja ein 441163...
mfg KB