Lima liefert stets 19 Volt im MBtrac 1500
#1

Hi Leute,
die Lima in meinem 1500er macht Probleme, und zwar haut die Spannungsregelung nicht mehr hin. Bei laufendem Motor habe ich ca. 19V!! auf der Anlage. Gibt zwar schön helles Licht - aber eben nicht lange, und die Batterie findet das auch gar nicht witzigSad.
Also habe ich mal ganz spontan einen anderen Regler eingebaut. Ergebnis:19V.
Habe einige Lima´s liegen (alles Bosch), nur eben keine passende für den Trac. Habe noch diverse andere Regler probiert, aber immer das gleiche Ergebnis.
Woran kann das liegen. Bin echt ratlos.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#2
XTRAC15 

Hallo Frank

meiner Meinung nach hast Du im Kabel zur Batterie einen sehr hohen Widerstand (auch Massebänder beachten!!) oder eine Zelle der Batterie ist kaputt. Steigt der Widerstand erhöht sich die Spannung.
Bei meinem 1100er war das Masseband von der Batterie zum Rahmen total voller Grünspan,war aber nur zu sehen wenn man es hin und herbewegte.Habe es dan durch ein Stück 70 Quadrat-Kabel ersetzt.
Masseband vom Rahmen zum Motor auch überprüfen.


Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#3

hi

Zitat:Steigt der Widerstand erhöht sich die Spannung.

also dass ist falsch - die Lichtmaschine wird ja deswegen geregelt. über 14 Volt sollte die Spannung nicht steigen.


aber leider kann ich frank auch nicht helfen so gut kenn ich mit limas nicht aus


gruss

michi

800,1000,1500
Zitieren
#4

Hallo zusammen,

könnte sein das der eingebaute Regler der Lima defekt ist oder das Kabel von der Lima zum Anlasser/ Batterie hat einen Isolierungsschaden.

MFG

Alex.

MB TRAC 800, Bj. 1979
Zitieren
#5

Hallo, ich bin nicht der lima-König, aber ich tippe auf defekte Dioden.
Die Kabel zur Batterie müssen natürlich auch ohne größere Übergangswiderstände sein.
Grüsse Marcus
Zitieren
#6

mmmmh...
Also die Spannung von 19V habe ich direkt an der Batterie gemessen. Übergangswiderstände kommen daher wohl weniger in Betracht. Den letzten Regler, den ich probierte, stammt aus einem Unfallfahrzeug - und da hat die Lima definitiv bis zuletzt funktioniert.
Es kann doch nicht sein, daß alle meine Regler defekt sein sollen.
Wenn die Gleichrichterdioden defekt wären, hätte man entweder gar keine Spannung oder aber Wechselspannung, oder täusche ich mich da.
In dem Zusammenhang mal ´ne doofe Frage: Wie finde ich bei einer unbekannten Spannung heraus ob es sich um Gleich- oder Wechselspannung handelt?

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#7
ZTRAC15 

Hallo.

Erst mal zu deiner Frage: Einen unbekannten Spannungsverlauf kann man ganz leicht mit einem "Oszilloskop" sichtbar machen, das ist ein Gerät mit Bildschirm auf dem du dann den Spannungsverlauf sehen kannst.
Zu deinem Problem: Übergangswiderstände oder Batterie - alles quatsch... Die Lichtmaschine ist geregelt, kann also im Normalfall nicht über 14V bringen. Eine mögliche Fehlerursache kann also nur der Regler sein oder dass eine oder mehrere Wicklungen einen Kurzschluss aufweisen. Dazu müsstest sie aber ausbauen, zerlegen und durchmessen.
Hoffe ich hab dir ein wenig helfen können.

Gruß

Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#8

Hi,
der Meinung bin ich auch, daß es wohl an der Lima oder Regler liegen müsste.
Dein Tipp mit dem Oszi ist echt genial, hat ja auch jeder so nebenbei rumstehenWink.
Nee im Ernst, da muß es doch auch eine einfachere Möglichkeit geben...

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#9

Hast keinen Nachbarn oder Bekannten mit MB Trac, dann baust deine Lima und den Regler zum testen kurz aus, das wäre die einfachsate und billigste Lösung um zu schauen was Sache ist!

MB TRAC das beste oder nichts
Zitieren
#10

Hi, die Sache mit der Batterie und den Leitungen möchte ich nochmal vertiefen. Natürlich ist die Lima geregelt. Nur was passiert, wenn auf der geregelten Seite keine Batterie hängt? Ich tippe aber auch eher auf die Lima.
Natürlich kann man alle Bauteile im zerlegten Zustand mit einem Multitester prüfen: Dioden auf Sperrwirkung, Wicklung, Isolation, Windungsschluß, Spannungsunterschied zwischen B+ und D+ (kleiner 0,5 V Regler, größer: Problem mit der Lima), Rückstrom,.... Das einzige was sich dann billig reparieren läßt sind die Dioden, die restlichen Teile kosten einzeln bals mehr als ein Tauschgerät. Dann noch ggf. Lager ersetzen,...Steht dies im Verhältnis zum Preis einer Tauschlima?
Grüsse Marcus
Zitieren
#11
XTRAC15 

Hallo

@Michi also meines Wissens nach wird bei der Lima die Ampere-Leistung geregelt und nicht die Spannung.Das zum Thema alles Quatsch
Die Spannung ist bauartbedingt vorgegeben sonst wäre der Unterschied zwischen einer 12V und 24V Lichtmaschine nur der ReglerRolleyes

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#12
ZTRAC15 

Mahlzeit!!

@handeule: Wenn an der Lima keine Batterie dranhängt, kann auch kein Strom fließen. Es wird zwar die Spannung induziert, diese wird aber auch geregelt.... Somit kanns ab der Lima nicht mehr fehlen.
@mb_1100: Nein es heißt ja "Spannungsregler", der Strom den die Lima liefert ist davon abhängig, wieviele Verbraucher dran hängen.

Gruß
Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#13
MTRAC10 

Servus,

überprüfe mal dein Multimeter! Ich habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt. Mein Multimeter hat grundsätzlich immer zu viel Spannung angezeigt.

Oder versuch es mal mit einem anderen ob da die gleiche Spannung ist.
Zitieren
#14

Hallo Frank,

Der Widerstand zur Masse ist für den Regler sehr wichtig.Der Regler braucht halt einen Referenz.Wenn dieser Widerstand ansteigt entsteht ein "schwebendes Potential".Manchmal sind die Aufliegefläche des Reglers Korrodiert(m5 Schrauben).Übrigens sind die 12-und 24V Lima's im Prinzip baugleich,ungeregelt liefern sie Spannung ins Unendliche ,linear zur Umdrehungsgeschwindigkeit .(Vorausgesetzt die Rotorwicklung wird voll angesteuert).Also steigt der Widerstand erhöht sich die Spannung.

Viel Erfolg und Gruß,

Frank
Zitieren
#15

Zitat:überprüfe mal dein Multimeter! Ich habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt. Mein Multimeter hat grundsätzlich immer zu viel Spannung angezeigt.
Die Batterie kocht, am anderen Fahrzeug gemessen habe ich knapp 14V.
Ergo: Multimeter i.O.

Werde mich noch mal der Masseverbindungen widmen und noch mal die Spannungsdifferenz, wie von Marcus beschrieben, messen.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mbtobi
28.03.2006, 11:29
Letzter Beitrag von Macarthur
18.01.2006, 14:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste